Mein T-rex 600 ist jetzt fertig

Antworten
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#1 Mein T-rex 600 ist jetzt fertig

Beitrag von Da.LOBO »

Habe am montag meinen Rex bekommen und am Donnerstag war er auch dann schon Flugfertig.

Verbaut sind:
TS-Servo: 3x Futaba S3152
Heckservo: Futabe S9254
Gyro: Gy401
Motor: Align XL
Regler: Align
BEC: Align
Rotorblätter: 550er HT
Sender: MX-16s
Empfänger: SMC 16scan
Lipo: 2x3S 4000mah

Sollte für normalen und schnellen Rundflug noch ausreichend sein.
Gedacht habe ich an so an 1600-1700 Rotor Drehzahl.


Was ich noch nicht verstehe ist,
als ich den Hurricane550 zusammenbaute,
gab mir die Anleitung eine Voreinstellung am Heckrotor vor. Etwa 5°.
Beim T-Rex nicht :?:
Irgendwelche Tips von euch ?


Hier mal ein paar Bilder, auch von der Kabelverlegung.

Gruß Tom
Dateianhänge
25.JPG
25.JPG (277.65 KiB) 166 mal betrachtet
22.JPG
22.JPG (302.66 KiB) 168 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Da.LOBO am 09.05.2008 13:55:40, insgesamt 3-mal geändert.
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
oracle8
Beiträge: 1072
Registriert: 17.10.2007 08:22:15
Wohnort: Ergoldsbach

#2

Beitrag von oracle8 »

Glückwunsch!

den empfängerlipo würd ich allerdings noch sichern. der könnte sich bei piruetten selbständig machen und dann isses vorbei
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

ja glückwunsch,
aber was soll ßßXL bedeuten?

am heckrotor machst du die hülse in die mitte und gut is.

edit auch:
was soll 600XL bedeuten?
ist doch eher ein XS :oops:
TDR
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#4

Beitrag von Da.LOBO »

Ihr sieht ja auch alles :D

Der Empfängerlipo ist einmal an der Platte mit Klettband befestigt und zusätzlich noch mal aussen rum mit Klettband befestigt..
Da kann ja wohl wirklich nichts mehr passieren oder doch ? :shock:

ähm.... piruetten ? Bin ja kein Eiskunstläufer :D :D

Ne flieg nur schnelle Rundflüge.. Kunstflug ist nicht mein Ziel.

Gruß TOm
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Hausi
Beiträge: 214
Registriert: 07.03.2007 13:33:27
Wohnort: Züri Oberland

#5 Re: Mein T-rex 600 ist jetzt fertig

Beitrag von Hausi »

Hier mal ein paar Bilder, auch von der Kabelverlegung.
Wieso verlegst Du nur die Kabel vom Gyro sauber?
Grüsse von Hausi

T-Rex 600 CF: 10S 4,1Ah, 3x3152, GY401+9254, Scorpion HK4025-740 + JAZZ 55-10-32
T-Rex 600 CF mit F3C Rumpf: 10S 4,1Ah, 3xBLS451, GY401+9254, Neu 1912 + CC HV85 **zu verkaufen**
T-Rex 700 E: ASG-F3C-Kopf, 10S 6,5Ah, 3xBLS451, GY611+9256, Scorpion HK4035-500+Jive 80HV
Sylphide E10: 10S 6,5Ah, GY520+BLS254, Pyro 700-52+YGE 120HV
FASST
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#6

Beitrag von lama_bruder »

Sag mal, 2*3S, sind die da in Serie verschaltet? Geht das wirklich so? Dann könnte man ja für den Anfang die Lipokosten, zumindest als Anfänger, doch ein wenig drosseln... Hast Du eine Einschätzung, wie lange Du damit in der Luft bleiben kannst? Würde mich wirklich interessieren!! Ich überlege ja auch noch hin und her, wollte den Rex aber schon aus der Planung nehmen, weil mir die Akkus für den Anfang einfach zu teuer sind.

Gruß
Holger
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#7

Beitrag von 3d »

Hast Du eine Einschätzung, wie lange Du damit in der Luft bleiben kannst?
ich hab eine.

4-7min
TDR
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#8

Beitrag von Da.LOBO »

Also ich fliege so auch mit meinem Hurricane 550 mit Rumpf der 3,3kg wiegt etwa 9 Minuten bei 1500/1600 Umdrehungen und den 550er HT Blättern.
Normale Rundflüge.
Wie es beim T-Rex ist, kann ich noch nicht sagen. Werde aber auch mal diese Drehzahl am Anfang benutzen.
Der Motor ist ja auch etwas stärker am Rex also wird er bei meiner Flugweise schon so um die 6-7 Minuten durchhalten.

Geschaltet sind die Lipos so:

1.Lipo
+ zum Regler
- zum Lipo 2 auf +

2. Lipo
- zum Regler.
somit habe ich bei 2x 3S und 4000mAh meine 22,2V und 4000mAh.

Wer noch ein Ladegerät hat, das nur bis 5S geht, ist das zum Vorteil und erspart sich einen Neukauf eines anderen Ladegerätes.
Somit könnte er die 3S Lipos nacheinander laden.

Mein Ladegerät kann bis 6S und lade mit einem Y-Stecker beide Lipos gleichzeitig auf. Als würde ich einen 6S laden.

@ Hausi: Wieso, sind die anderen Kabel,
nur weil man sie sieht wenn die Haube unten ist, nicht sauber verlegt ? ;-)
Finde dass sie ganz gut verlegt sind und Störungen ausgeschlossen sind.
Vorderen Servokabel und Antenne auf der linken Seite,
Motor, Regler und BEC auf der anderen Seite


Gruß Tom
Zuletzt geändert von Da.LOBO am 09.05.2008 21:10:41, insgesamt 1-mal geändert.
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

lama_bruder hat geschrieben:Sag mal, 2*3S, sind die da in Serie verschaltet? Geht das wirklich so? Dann könnte man ja für den Anfang die Lipokosten, zumindest als Anfänger, doch ein wenig drosseln... Hast Du eine Einschätzung, wie lange Du damit in der Luft bleiben kannst? Würde mich wirklich interessieren!! Ich überlege ja auch noch hin und her, wollte den Rex aber schon aus der Planung nehmen, weil mir die Akkus für den Anfang einfach zu teuer sind.

Gruß
Holger
Macht halt nur Sinn, wenn Du passende 3000- 4000er 3S Akkus eh schon liegen hast. Ein fertiger 6S in der Grösse dürfte ansonsten billiger kommen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Da.LOBO
Beiträge: 194
Registriert: 08.10.2007 08:17:24
Wohnort: Rosenheim

#10

Beitrag von Da.LOBO »

Hmm sind die von "Berlinski"(Bucht) bzw. von "Austria Lipo Shop" und kosten zusammen etwa 120 €...
___ Randgruppen Wildflieger Rosenheim ___
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“