Höhere Pirouettengeschwindigkeit GY240?
#1 Höhere Pirouettengeschwindigkeit GY240?
Hallo zusammen,
ich hab auf dem Rex einen GY240 drauf und hab den servoweg auf den maximalen ausschlag eingestellt. wie krieg ich eine höhere pirouettengeschwindigkeit her?
gruss
eugen
ich hab auf dem Rex einen GY240 drauf und hab den servoweg auf den maximalen ausschlag eingestellt. wie krieg ich eine höhere pirouettengeschwindigkeit her?
gruss
eugen
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#3
Also mit dem 401er sind die Pirouetten mehr als schnell genug. 
Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#6
Und dann hast du am Hauptrotor 3.800 oder wie?Crazymax hat geschrieben:Drehzahl am Heck erhöhen
Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#9
Nein! Der 401er hat, soweit ich weiß, einen höhere Drehrate! 
Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#10
Ups, da war wohl jemand schneller! 
Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#11
hi
das ist alles eine sache des heckpitchweg und der richtigen einstellung.
ich habe von AVCS umgestellt und habe nun schlechtere piorettengeschwinigkeit das heist sogar eine misserabele geschwindigkeit.
vorher im AVCS modus waren die megaschnell.
ich habe auch das gestänge verändert und deswegen auch das langsamheit.
werde das aber noch ändern.
auch mit gy 240 läuft das servo bis anschlag.
der gy 401 ist was den kreisel angeht gleich.
das ist alles eine sache des heckpitchweg und der richtigen einstellung.
ich habe von AVCS umgestellt und habe nun schlechtere piorettengeschwinigkeit das heist sogar eine misserabele geschwindigkeit.
vorher im AVCS modus waren die megaschnell.
ich habe auch das gestänge verändert und deswegen auch das langsamheit.
werde das aber noch ändern.
auch mit gy 240 läuft das servo bis anschlag.
der gy 401 ist was den kreisel angeht gleich.
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
- Kekskutscher
- Beiträge: 4663
- Registriert: 10.10.2004 20:43:57
- Wohnort: Brake/Unterweser
#13
hier ist der vergleich zwichen den ´kreisel.
der gy 401
Das völlig neue Steuergefühl für den Heckrotor.
Neue Kreiselgeneration mit SMM (Silicon Micro Machine), dem driftlosen Sensor auf Halbleiterbasis.
Durch Verwendung des neuen SMM-Sensors in Verbindung mit hochintergrierter SMD-Schaltungstechnik ist es gelungen, einen nur 27 g leichten Kreisel zu bauen, der zudem die extrem geringen Abmessungen von nur 27 x 27 x 20 mm besitzt. Trotz dieser geringen Baugröße beinhaltet der Kreisel sowohl den Normal- als auch den AVCS (Heading Hold) - Modus.
Neben den Vorteilen bei Gewicht und Abmessungen, besitzt der Sensor keine Temperaturdrift und ist weitestgehend unempfindlich gegen Vibrationen und Schock.
Durch rein digitale Signalverarbeitung reagiert der Kreisel superschnell. Zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen ist das Gehäuse aus einem speziellen, leitenden und damit abschirmenden "Antistatik-Material" hergestellt.
Durch den extrem sensiblen Sensor, der hohen Taktfrequenz und dem ultraschnellen Servo ergibt sich eine Heckrotorsteuerung, die im Normalmodus schon nahe an die AVCS-Stabilisierung heranreicht.
Funktionen:
Wirkrichtungsumschaltung
Umschaltung Normal und AVCS und Einstellung der Regelempfindlichkeit, vom Sender aus
Neutralstellungsabgleich zwischen Normal- und AVCS-Mode am Sender
Einstellbare Verzögerung, zur Anpassung unterschiedlicher Servostellgeschwindigkeiten
Umschaltung der Taktfrequenz für Analog und Digitalservos, 70 / 270 Hz
270 Hz-High-Speed-Impulse für Digitalservos
Einstellbarer Servoweg
Auch im AVCS-Modus abrufbare Neutralstellung
Übernimmt Steuerknüppelneutralstellung beim Initialisieren, ideal für Sender mit anderer Neutralstellung
Technische Daten:
Abmessungen: 27 x 27 x 20 mm
Betriebsspannung: 3 - 6 Volt
weitere technische Daten:
Temperaturbereich: -10° C ... + 50° C
Gewicht: 27 g (inkl. Kabel)
Servo-Taktfrequenz: 70 / 270 Hz
und nun der gy 240
Das völlig neue Steuergefühl für den Heckrotor.
Neue Kreiselgeneration mit SMM (Silicon Micro Machine), dem driftlosen Sensor auf Halbleiterbasis.
Durch Verwendung des neuen SMM-Sensors in Verbindung mit hochintergrierter SMD-Schaltungstechnik ist es gelungen, einen nur 25 g leichten Kreisel zu bauen, der zudem die extrem geringen Abmessungen von nur 27 x 27 x 20 mm besitzt.
Trotz dieser geringen Baugröße beinhaltet der Kreisel sowohl den Normal- als auch den AVCS (Heading Hold) - Modus.
Neben den Vorteilen bei Gewicht und Abmessungen, besitzt der Sensor keine Temperaturdrift und ist weitestgehend unempfindlich gegen Vibrationen und Schock.
Durch rein digitale Signalverarbeitung reagiert der Kreisel superschnell.
Zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen ist das Gehäuse aus einem speziellen, leitenden und damit abschirmenden "Antistatik-Material" hergestellt.
Die Servoansteuergeschwindigkeit wurde etwas verzögert, wodurch auch mit "langsameren Standardservos" eine hervorragende Stabilisierung erzielt wird.
Empfohlene Anwendungsgebiete sind:
E - Helis sowie V-Helis bis ca. 30er Motorisierung.
Funktionen:
Wirkrichtungsumschaltung
Umschaltung Normal und AVCS Modus
Einstellung der Regelempfindlichkeit
Technische Daten:
Abmessungen: 27 x 27 x 20 mm
Betriebsspannung: 3 - 6 Volt
weitere technische Daten:
Temperaturbereich: -10° C ... + 50° C
Gewicht: 25 g (inkl. Kabel)
der gy 401
Das völlig neue Steuergefühl für den Heckrotor.
Neue Kreiselgeneration mit SMM (Silicon Micro Machine), dem driftlosen Sensor auf Halbleiterbasis.
Durch Verwendung des neuen SMM-Sensors in Verbindung mit hochintergrierter SMD-Schaltungstechnik ist es gelungen, einen nur 27 g leichten Kreisel zu bauen, der zudem die extrem geringen Abmessungen von nur 27 x 27 x 20 mm besitzt. Trotz dieser geringen Baugröße beinhaltet der Kreisel sowohl den Normal- als auch den AVCS (Heading Hold) - Modus.
Neben den Vorteilen bei Gewicht und Abmessungen, besitzt der Sensor keine Temperaturdrift und ist weitestgehend unempfindlich gegen Vibrationen und Schock.
Durch rein digitale Signalverarbeitung reagiert der Kreisel superschnell. Zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen ist das Gehäuse aus einem speziellen, leitenden und damit abschirmenden "Antistatik-Material" hergestellt.
Durch den extrem sensiblen Sensor, der hohen Taktfrequenz und dem ultraschnellen Servo ergibt sich eine Heckrotorsteuerung, die im Normalmodus schon nahe an die AVCS-Stabilisierung heranreicht.
Funktionen:
Wirkrichtungsumschaltung
Umschaltung Normal und AVCS und Einstellung der Regelempfindlichkeit, vom Sender aus
Neutralstellungsabgleich zwischen Normal- und AVCS-Mode am Sender
Einstellbare Verzögerung, zur Anpassung unterschiedlicher Servostellgeschwindigkeiten
Umschaltung der Taktfrequenz für Analog und Digitalservos, 70 / 270 Hz
270 Hz-High-Speed-Impulse für Digitalservos
Einstellbarer Servoweg
Auch im AVCS-Modus abrufbare Neutralstellung
Übernimmt Steuerknüppelneutralstellung beim Initialisieren, ideal für Sender mit anderer Neutralstellung
Technische Daten:
Abmessungen: 27 x 27 x 20 mm
Betriebsspannung: 3 - 6 Volt
weitere technische Daten:
Temperaturbereich: -10° C ... + 50° C
Gewicht: 27 g (inkl. Kabel)
Servo-Taktfrequenz: 70 / 270 Hz
und nun der gy 240
Das völlig neue Steuergefühl für den Heckrotor.
Neue Kreiselgeneration mit SMM (Silicon Micro Machine), dem driftlosen Sensor auf Halbleiterbasis.
Durch Verwendung des neuen SMM-Sensors in Verbindung mit hochintergrierter SMD-Schaltungstechnik ist es gelungen, einen nur 25 g leichten Kreisel zu bauen, der zudem die extrem geringen Abmessungen von nur 27 x 27 x 20 mm besitzt.
Trotz dieser geringen Baugröße beinhaltet der Kreisel sowohl den Normal- als auch den AVCS (Heading Hold) - Modus.
Neben den Vorteilen bei Gewicht und Abmessungen, besitzt der Sensor keine Temperaturdrift und ist weitestgehend unempfindlich gegen Vibrationen und Schock.
Durch rein digitale Signalverarbeitung reagiert der Kreisel superschnell.
Zum Schutz vor elektrostatischen Entladungen ist das Gehäuse aus einem speziellen, leitenden und damit abschirmenden "Antistatik-Material" hergestellt.
Die Servoansteuergeschwindigkeit wurde etwas verzögert, wodurch auch mit "langsameren Standardservos" eine hervorragende Stabilisierung erzielt wird.
Empfohlene Anwendungsgebiete sind:
E - Helis sowie V-Helis bis ca. 30er Motorisierung.
Funktionen:
Wirkrichtungsumschaltung
Umschaltung Normal und AVCS Modus
Einstellung der Regelempfindlichkeit
Technische Daten:
Abmessungen: 27 x 27 x 20 mm
Betriebsspannung: 3 - 6 Volt
weitere technische Daten:
Temperaturbereich: -10° C ... + 50° C
Gewicht: 25 g (inkl. Kabel)
Gruß Dirk
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
__________
MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner
Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau