Welchen Data Logger?

Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#1 Welchen Data Logger?

Beitrag von Sturzflug »

Hallo Helifreunde,

Um meinen Heli besser zu verstehen und um das Setup zu optimieren möchte ich mir einen Datenlogger zulegen und wüßte gerne welche Erfahrungen ihr gemacht habt und welche Ausstattung ihr empfehlt.
Mir geht es erst einmal darum, wie die Akkus beansprucht werden, was macht der Regler, Drehzahl und Drehzahleinbrüche unter Last etc.

Bei der Suche hier im Forum habe ich Erfahrungsberichte zum MicroPower von Eagle Tree gefunden.
Ich gehe mal davon aus, dass für Geräte á la E550 mit 6S Lipos 100A Messbereich nicht reichen um die Spitzenwerte zu erfassen und die 150A Ausführung die angesagt ist (Logger und Sensor jeweils 20€ teurer).
Damit können Drehzahl, Strom Spannung und Temperaturen aufgezeichnet werden.

Macht es Sinn auch die Servoansteuerung zu loggen? Helfen diese Informationen beim Erlernen von 3D, z.b. um Steuerfehler (auch unbewußte) zu erkennen? Auf der anderen Seite kommt mit jedem Y-Kabel eine zusätzliche Schwachstelle ins System...
Bräuchte man dann etwas in der Art eines USB Fligth Data Recorder (noch mal 70 € mehr)

Und zu guter Letzt, wie sind eure Erfahrungen mit dem Import aus den USA. Statt für 89€ gibt’s den 150A MicroPower V3 da schon für 69,99 $....

Vielen Dank für eure Anregungen.
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#2

Beitrag von Siggo »

Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#3 Re: Welchen Data Logger?

Beitrag von -benni- »

Hallo Ralf

wollte gerade einen Thread mit fast dem gleichen Thema eröffnen :)

Hätte nämlich auch gerne einen Logger der die Servosignale aufzeichnet.
Sturzflug hat geschrieben:Macht es Sinn auch die Servoansteuerung zu loggen? Helfen diese Informationen beim Erlernen von 3D, z.b. um Steuerfehler (auch unbewußte) zu erkennen?
So könnte ich vielleicht endlich sehen warum mache TicTocs so gut und manche so schlecht werden. Und das ganze noch in Verbindung mit Drehzahl und Strom und ich wäre glücklich :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Kraeuterbutter »

icih hab den Eagle Tree, bin damit zufrieden

beim anderen (Name fällt mir grad ned ein) wo hier immer wieder Diagrammme zu sehen sind, gefällt mir ned wie scheinbar die Skalierung der Achsen ist..
oft ist da nix zu erkennen..
entweder die Leute können nicht damit umgehen, sind zu faul oder keine Ahnung
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Ls4
Beiträge: 2037
Registriert: 19.07.2007 15:33:25
Wohnort: Mosbach

#5

Beitrag von Ls4 »

die guten sind eigentlich unilog und eagletree.

schau dir die funktionen an und entscheide dann. beim unilog weiß ich, dass einige Hersteller da auch Zubehör für entwickeln. Sollte also sehr ausbaufähig sein. der Eagletree sicher auch

Gruß Tim
T-Rex 450 SE V2 || Align 430 XL || Jazz 40-6-18 || 2*Kokam H5 3s1p 2100mah || LTG2100T+S9257 || Mx-22 || R700 || 3*Hs65MG

Depron F-18

Status: rumfetzen mit Kunstflug und leichten 3D einlagen

Der wo mal einen roten Heli hatte ;)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

die sichtbarkeit der kurven ist wichtiger, als die genaue zeit.

beim eagletree erkennt man fast nichts. ist sehr unübersichtlich.
(jedenfalls das was hier immer gepostet wird)
TDR
Benutzeravatar
Sturzflug
Beiträge: 456
Registriert: 03.01.2008 02:27:00
Wohnort: Schwerte

#7

Beitrag von Sturzflug »

Vielen Dank für die vielen Anregungen.

Aus dem bisherigen Denkanstößen konnte ich mir einen Überblick verschaffen und habe folgendes zusammentragen: (ich geh mal davon aus, dass ich mit den 150A richtig liege, Preise jeweils mit Drehzahlsensor und einem Temperatursensor - für den Akku)

1. Digital Power Recorder DPR-II-150 V3.01 - der günstigste ca. 104,-€
- - Messbereich 150A / 65V Strom und Spannungsmessung schon im Grundgerät enthalten
. . . . Nachteil, arbeitet vermutlich über eine Widerstandsmessung (noch zu klären)
- - Drehzahlsensor arbeitet mit Magneten
- - zu allen Messwerten Durchschnits-, max.- und Mittelwert,
- - Angabe der verbrauchten Ladung in mAh
- - Anstelle zweiter Temperaturmessungen kann eine Warnsignal-LED für Überschreitung von Ladung, Strom und/oder Temperatur eingesetzt werden.

2. UniLog mit USB-Interface Kabel - der vernünftige ??? ca. 136,-€
- - Messbereich 150A / 60V über externen Sensor in BSC und Akkuleitung (vermutlich Widerstandsmessung)
- - Brushless Drehzahlsensor (Messung an einer Zuleitung des brushless Motors)
- - Höhenmesser integriert
- - Aufzeichnung der Empfängerspannung
- - Aufzeichnung der inneren Temperatur (wozu das denn???)
- - weiteres Zubehör verfügbar

3. Eagle Tree MicroPower E-Logger 150A (V3) - der teuerste ca. 176,- €
- - Messbereich 150A / 70V mittels externem Hall Sensor (teuer)
- - Brushless Drehzahlsensor (Messung an einer Zuleitung des brushless Motors)
- - weiteres Zubehör verfügbar (Höhenmesser, Airspeed, GPS Modul, Speichererweiterun)

Trotzdem bleiben noch ein paar Fragen offen:
Können die beiden Anderen die beim DPR beworbenen Auswertungen in der Software vornehmen?

@Kraeuterbutter: Liefert der Eagle Tree auch den mAh Wert?

Wenn ich richtig liege können alle drei nur ein Servosiganal aufzeichnen?

Hat schon mal jemand sinnvolle Informationen aus aufgezeichneten Servosignalen gezogen und reicht womöglich ein Servosignal (da wo man den Unsinn anstellt, z.B. Gear beim Looping)?
Gruß Ralf
  • Logo 400 Hyperion HS3026-1900, Jazz 80, TS: 3x SH 1350, Heck LTS-6100G, MicroBeast
  • Logo 600SE HK5020-450, Jive 80+ HV, TS: 3x DS620, Heck S9254, V-Stabi mini
  • MiniTitan SE, Scorpion HK-2221-8, Jazz 55-6-18, TS: HS5065MG, Heck S9257, GY401, Hyperion 3S 2200, 3S 2500
  • Raptor E620 BLC-65, OBL 49/08, 3x HS-625MG , Heck DS650, GY401 - zu verkaufen
  • Raptor 50V2 SE; T-Rex 450SE V2; Rex 250, Hirobo S.R.B; Tomahawk D-CCPM verstauben;
    Funke: FF10 2.4GHz; Raptor E550, verkauft
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#8

Beitrag von RedBull »

Sturzflug hat geschrieben:@Kraeuterbutter: Liefert der Eagle Tree auch den mAh Wert?
Tschuldige, dass ich voreile, ja hat er natürlich!

Den Eagle Tree würde ich beim jetztigen USD aus US und A holen, dann ist er der billigste :D

Ich bin absolut begeistert von dem Teil, vor allem der Brushless RPM Sensor funktioniert perfekt!

http://www.helidirect.com/index.php?cPath=174_175

Zu 95% gehen die Päckchen von HeliDirect zumindest in Ö ungeöffnet durch den Zoll!

Bei mir wurde noch keine einzige Lieferung geöffnet :D
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von worldofmaya »

3d hat geschrieben:beim eagletree erkennt man fast nichts. ist sehr unübersichtlich.
Keine Ahnung was du meinst, beim Eagletree kann man alles genau so einstellen wie beim Unilog&Co... dazu kommt das er mit Sicherheit der billigste aller ist wenn man ihn so wie den Unilog beim Hersteller kauft. Einziger Vorteil vom Unilog sehe ich darin das man die freie Logging Software (Name fällt mir gerade nicht ein) verwenden kann. Betreuung über die Forum funktioniert auch einwandfrei! Zu Unilog ist halt im Garantiefall nicht zu weit. Dafür zahlt man aber auch wesentlich mehr... meiner hat mich komplett vielleicht 50€ gekostet...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#10

Beitrag von 3d »

Anstelle zweiter Temperaturmessungen kann eine Warnsignal-LED für Überschreitung von Ladung, Strom und/oder Temperatur eingesetzt werden.
echt? :o
geil :)
was für eine LED kann man da anschließen?

mit der funktion könnte ich den akku immer optimal ausnutzen (manchmal verschnekt man ja flugzeit)
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#11

Beitrag von 3d »

Keine Ahnung was du meinst
stell mal ein log rein, dann sag ichs dir :wink:
TDR
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von worldofmaya »

Siehe Anhang...
Dateianhänge
2008-04-06_Lipo_2_02_13T_20T_optisch.jpg
2008-04-06_Lipo_2_02_13T_20T_optisch.jpg (988.68 KiB) 343 mal betrachtet
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#13

Beitrag von 3d »

genau das meine ich.
total unübersichtlich.
es sind einfach zu viele informationen drin enthalten.
man erkennt auf den ersten blick gar nichts.

aber das war kein richtiger flug, oder?
sieht alles sehr komisch aus.


das wichtigste ist die spannung und die drehzahl.
es muss also auf der linken seite die spannung in groben schritten angegeben sein und nicht mAh/Watts/und RPM.

besonders umständlich ist es noch, weil auf der anderen seite auch sachen stehen. strom und spannung.
man muss immer hin und her schielen.

also mir ist das zu kompliziert und zu umständlich.
Zuletzt geändert von 3d am 09.05.2008 22:48:58, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

so muss das aussehen.

man sieht sofort was los ist.
Dateianhänge
log.jpg
log.jpg (218.93 KiB) 355 mal betrachtet
TDR
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von worldofmaya »

War nur ein Testlauf...
Wegen den Problemchen... hab da nix gehört was ich nicht umstellen könnte. Ich finde das aber okay so. Warum sollte ich auch da hin- und her-schauen? Ich weiß ja was was ist... ich hab's ja auch eingestellt :)
Unilog&Co sieht auch nicht anders aus. Wenn ich mir zum Beispiel die Grafiken von Logview ansehe, dann sieht man dort vor lauter Achsen die Infos nicht mehr. Unilog sieht eigentlich gleich aus, außer das man eine zweite Achse links hat, soweit ich das bisher gesehen hab. Ist aber sicher Geschmackssache. Werte Bereiche kann man selbst definieren, die Unterteilung kann man angeben, Farben, Schriftart, Liniendicke usw... kann man alles einstellen. Ein wirklich mächtiges Tool. Was bisher nicht ging sind zwei verschiedene Drehzahlmesser. Das kommt aber mit dem nächsten Update. Sonst wurden alle meine Wünsche mehr als erfüllt. Was noch interessant wäre sind die Positions undd Höhendaten zu loggen und in GoggleEarth&Co zu visualisieren. Bisher gab's dafür aber noch kein Budget :roll:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“