Servoelektronik als LED Spannungsquelle

Antworten
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#1 Servoelektronik als LED Spannungsquelle

Beitrag von Muckymu »

Hallo,

früher hab ich gerne Servoelektroniken als Regler für kleine Motoren verwendet.
Da die Rückkopplung des Poties fehlt, kann man wunderbar die Spannung per Fernsteuerung regeln.

Das selbe wollte ich jetzt tun, um LED an und auszuschalten.

Ich hab den Motor durch eine LED ersetzt und auf Kanal 5 am Piccoboard gehängt. Sofort fahren alle anderen Servos an den Anschlag und surren.
Die LED allerdings leuchtet.

Also einen richtigen Servo angehängt und alles klappt.
Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen?
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Benutzeravatar
Jonas
Beiträge: 3244
Registriert: 19.08.2004 12:51:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Jonas »

Moin Dominik!
Komisch, genau so hats bei mir immer funktioniert.
Ist das Poti der Servoelektronik auch genau in Mittelstellung?
Verkaufe: Robbe RS232-Box - Interfacekabel

In a perfect world Spammers would get caught, go to jail, and share a cell with many men who have enlarged their penisses, taken Viagra and are looking for a new relationship.
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Bishop »

hast du auch nen passenden Widerstand vor die LED gelötet?
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#4

Beitrag von Muckymu »

Einen Vorwiderstand hab ich nicht dran, war eine Test LED.
Ich hab sie wieder runtergelötet und es zeigt den selben Effekt. (Kein Motor, keine LED)
Vermutlich hat die Elektronik einen Schuss.

Muss denn das Poti in der Mitte sein?
Beim Fahrregler klar, aber für die LED sollte das doch egal sein.
Ich hätte dann Ein und Aus über die Werte in der Steuerung geregelt (liegt auf einem Kippschalter)
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Benutzeravatar
hansl1972
Beiträge: 291
Registriert: 29.04.2008 22:32:13
Wohnort: Leiben

#5

Beitrag von hansl1972 »

Muckymu hat geschrieben:
Muss denn das Poti in der Mitte sein?
Ich hätte dann Ein und Aus über die Werte in der Steuerung geregelt (liegt auf einem Kippschalter)
Kann sein :wink: Du mußt das Poti eben so weit verdrehen, daß es mit der Stellung des Kippschalter zusammenpasst.
MfG. Hans
Antworten

Zurück zu „Servos“