Bayernheli01 hat geschrieben:Ausserdem will ich dieses Jahr mit Kunstflug anfangen dann brauch ich evtl auch ein agiles Blatt - bei meinem Glück und verstand
Hi Carsten, mach bloss den Heli nich kaputt
Ich bin auch schon etwas länger auf der Suche nach einem neuen Motor, fliege bis dato ja noch den alten 1100W Motor aus der zweiten Generation Hurrican. Bisher war der Z20 auch mein Favorit, aber nach den ersten Berichten der "Testpiloten" der Scorpion-Motoren werde ich wohl noch etwas warten, vielleicht wird's dann auch bei mir ein Scorpion. Chassismäßig hab ich ja "nur" das Plastik, das CfK ist mir als Zubehör zu teuer.
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Bayernheli01 hat geschrieben:was meinst - wenn ich die GAUI CFK Blätter gegen Blattschmied 515er austausche, müsste ich doch noch mehr Flugzeit raus kriegen, mehr Ruhe weil weniger Agilität und damit stabiler für meine Zwecke - da ich noch keinen Kunstflug kann wirklich
Der Heli liegt mit den Blattschmieds sehr ruhig in der Luft, habe die schon von Anfang an drauf. Daher kann ich dir aber leider nicht sagen, was das Strommäßig ausmacht. Da ich von den Blattschmieds am Rex schon sehr angetan war, habe ich die damals direkt für den Hurricane gekauft und verbaut.
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Hier der hat gestern im XO 1400W bei 69A gut mitgemacht..
Zu bemerken ist das der Z20 deutlich leiser lauft als der 15-12 und auch der M13?!? Also alles in allem ganz nett das Ding.
Dateianhänge
IMG_1497.jpg (2.86 MiB) 307 mal betrachtet
Basti
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
mit Blattschmieds hatte ich bisher immer sehr gut erfahrungen gemacht - Eco8 und Rex 450 - allerdings da die Blätter 15mm länger sind, schwerer sind werd ich wohl die 515er Blattschmied NICHT holen... will ja nicht die gewonnene Flugzeit wieder kaputt machen.
@basti - jopp Z20 1700KV - laut einigen Shops wird der im Rex 500 und 600 geflogen - sollte also Powermässig reichen
wobei es mir lediglich um einen sparsameren und kühleren Lauf gin - indirekt auch um Mehr Dampf
Dann bin ich mal gespannt wenn ich nächstes WE mein Heli umbaue
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
das die Blattschmieds schwerer sind und mehr Strom ziehen, habe ich gelesen. Aber da ich ja keinen direkten Vergleich habe, ist es OK für mich. Ich werde heute mal die Akkus von Timo testen (Basti ich komm gleich ) und dann schauen welche Flugzeit dabei herauskommt. Wenn es dann nötig sein sollte, kann ich mich ja mal nach anderern Blättern umschauen.
Ach ja, dann noch Schöne Pfingsttage an ALLE
MfG Marc
PiccoZ DHL und Graupner Micro Bell 47G
Gaui EP100: Reparatur erledigt, Einbau des LTG2100 und FS 61 BB Speed Digital erledigt
T-Rex 450 SE: Chassis Microhelis; TS JR DS 385; Heck S 9257; LTG 2100; Jazz 40; 430 XL; AR6100e; Blattschmied 325 Ultra
Hurricane 550: TS GWS IQ-410MG; Heck S9254; AR7100; GY 401; Scorpion 1600kV; Jazz 80; Rotor komplett Alu; Blattschmied GCT X-Pert 515mm
Mambalax hat geschrieben:externe Stromversorgung, da kannst die Akkus am Boden lassen, brauchst nur nen TOLLEN Kondensator, der den Blitz richtig "verarbeiten" kann
na wenn das klappt warum ne
dumm nur wenn die Energie in die Senderantenne geht
*brizzel brazzel bruzzel*
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Wenn ich statt dem 61er HZR (an der HRW oder zum Ritzel?!?!?! TIMMEY WO SOLL DAS HIN????) ein 60er an die HRW einbaue, habe ich doch mehr UPM am Kopf oder täusche ich mich?
Da ich den Z Power Motor mit 1700KV einbauen will, sollte ich doch lieber beim 61er bleiben oder nicht?
UND
haben nur die 61er das OK drauf oder eigentlich alle?????????
Gruß
Carsten
leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx
Das 61iger kommt an die HRW! Es gibt an der HRW keine Alternative, da passt nur das 61iger. Die neuen 60iger und 50iger Front Maingears haben kein OK drauf, sind aber aus dem gleichen Material wie die mit dem OK.
Gruß Tim
--------------------------- RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum