Haben Lipo's doch den Memory Effekt

Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#16

Beitrag von Agrumi »

voyager hat geschrieben:Eine kurze Übersicht zur Akkupflege: http://www.computer-richter.de/forum/ak ... htm#nicdmh
Mein erste :oops:
moin,

schöne seite,muß ich mir noch mal in ruhe durchlesen. :)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

Yap, sehr interessante Site!
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#18

Beitrag von skysurfer »

moin alexander,
Agrumi hat geschrieben:kann es sein das du deine akkus einfach zu kalt gelagert/geflogen bist?
das hatte ich anfangs auch vermutet :(
aber die akkus lagern bei mir im arbeitszimmer. umgebungstemp. ca. 20°C.
draussen hatten wir ca. 10-13°C temp.
ich vermute, das die temp. da nicht die grosse rolle gespielt hat, zumal ich am nächsten tag das gleiche prob immer noch hatte, jedoch durch deaktivieren der unterspannungsfunktion vom regler zumindest wieder meine kopfdrehzahl erreichen konnte. der liposafer aber trotzallem in der ersten flugminute zuerst konstant geleuchtet und dann geflackert hat.
nach dieser ca. 1 minute war dann die led vom safer aus, bis der akku wirklich runter war. dann ging die led vom safer wieder an.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#19

Beitrag von Kekskutscher »

hi
du lässt dich von so einem blöden lipoblitzer verrückt machen denke ich!
ich glaube die akkus sind völlig ok aber der blizter ist nicht ok.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von piccolomomo »

Hallo Hans-Peter,
was ist das den für ein Blitzer?? Hersteller...

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
voyager
Beiträge: 551
Registriert: 12.05.2005 22:19:02
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von voyager »

Man darf Akku's nicht ganz entladen ( Google: Akku Tiefenladung )
Tiefentladung macht den Akku kaputt. Irreparabel kaputt. Tiefentladung kennt kaum jemand, aber die meisten Akku-Nutzer machen es aus Angst vor dem Memory-Effekt andauernd und wundern sich dann, dass der Akku schnell kaputt ist.
Noch mal:
Bei der Tiefentladung eines Akku-Packs (d. h. Entladen unter 0,8 V/Zelle) kann sich die Polarität einer Zelle umkehren. Im Lauf der Zeit (zyklisches Laden/Entladen) oder auch durch Kapazitätsstreuung bei der Zellenherstellung bilden sich unterschiedliche Kapazitäten der einzelnen Zellen im Pack. Mit anderen Worten: Die schwächere Zelle im Akku-Pack erreicht die Entladeschlussspannung früher als die anderen Zellen. Darauf folgt eine Tiefentladung für diese Zelle, und somit besteht die Möglichkeit einer Umpolung. Diese Polaritätsumkehr wird noch forciert, wenn man bei Akkus ständig versucht, Strom zu entnehmen, obwohl sie eigentlich leer sind. Es empfiehlt sich daher immer bei längerem Nichtbenutzen, die Akkus von dem Gerät zu trennen.

Link: http://www.battery-kutter.de/akkutech.htm
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#22

Beitrag von skysurfer »

piccolomomo hat geschrieben:Hallo Hans-Peter,
was ist das den für ein Blitzer?? Hersteller...

mfg,
Moritz
hi moritz,

das ist der von david halbe. mit dem hatte ich bisher noch keine probs. auch an meinem clone nicht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
johann
Beiträge: 1948
Registriert: 23.10.2004 23:49:01
Wohnort: Erbach/ODW
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von johann »

@ voyager oder all:
gilt das mit dem entladen denn unter last? weil das ist die einzige für mich offene frage bezüglich akkus derzeit
-=zoom450|motte|piccoZ|flexiboard|yoyo|mad-force|t7cp=-
helihopper

#24

Beitrag von helihopper »

Hi,

als langjähriger Elektroflieger kann ich Dir da glaube ich helfen.


Es ist zunächst mal richtig, dass die Zellenspannung nicht unter 0,8V pro Zelle sinken sollte (NiCd und NiMh).

Aber:
Unter Last (110W Glühbirne) hatte ich da bei meinen Flugakkus nie Probleme mit.
Anders sieht es bei den nicht hochstromfähigen Akkus aus.
Die spinnen (bei mir) bereits nach der ersten Tiefentladung.

Und um es auf die Spitze zu treiben:
Wenn meine NiMhs nicht mehr so richtig wollten, dann habe ich die bei leerem Akkupack die Akkus gezielt an 110 W 12 Stunden tief entladen.
Hat oft geholfen.



Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#25

Beitrag von skysurfer »

@helihopper und voyager:

eure aussagen beziehen sich aber nicht auf lipo's sondern auf nimh bzw. nicd zellen :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
helihopper

#26

Beitrag von helihopper »

Hi,

ja genau.

Das hatte ich auch so geschrieben.
(Ich hatte auf Sicos Frage geantwortet.)

Aber man kann nicht oft genug drauf hinweisen.
LIPOS und LIIONS nie tiefentladen!!!


Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#27

Beitrag von skysurfer »

hi harald,

ich hatte nur vorsorglich mal nachgefragt, weil es in diesem thread ja um einen memoryeffekt von lipo's geht.

somit könnte die vermischung mit nimh und nicd akkus zu verwirrung führen :(
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#28

Beitrag von Fistel »

Lipoblitzer von D. Halbe habe ich hier auch liegen. Vor einem Jahr hatte ich den am Xenon 25. Der blitzte dauernd?! Im Picc okay, aber am Zoom mit dem Regler damals - schrott.

Das Thema hatte sich geklärt, als ich den Kontronik verbaut hab. Blitzer raus - Runterregeln an. Alles supi von da an, bis heute.

Ich kann auch nur bestätigten - kick den Blitzer!
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#29

Beitrag von skysurfer »

hi fistel,
Fistel hat geschrieben:Lipoblitzer von D. Halbe habe ich hier auch liegen. Vor einem Jahr hatte ich den am Xenon 25. Der blitzte dauernd?! Im Picc okay, aber am Zoom mit dem Regler damals - schrott.

Das Thema hatte sich geklärt, als ich den Kontronik verbaut hab. Blitzer raus - Runterregeln an. Alles supi von da an, bis heute.

Ich kann auch nur bestätigten - kick den Blitzer!
so bekomme ich aber den memoryeffekt leider nicht weg :shock: :shock:
habe ich ja schon getestet. beim tsunami war - runter regeln - aktiviert :(
dadurch bin ich nicht auf die benötigte kopfdrehzahl gekommen obwohl der akku eindeutig voll war. :( :(

erst nach dem ich - runter regeln - deaktiviert hatte, konnte ich meine systemdrehzahl wieder errichen und somit den akku entladen.

(mein intelli control v3 lässt leider keine entladung von lipos zu) :shock: :shock:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“