AC-3x - wer hat es schon und kann berichten?

ferengi2001

#16

Beitrag von ferengi2001 »

Nichts für ungut aber ich glauube ich bau mir doch lieber V-Stabi ein, die hat eben keine Kinderkrenkheiten mehr.
mach das !


der Shark war meiner und es war extrem Windig/Böhig.
Zweitens bin ich kein Super 3D Pilot und habe mich auch mal verknüppelt.
Da bin ich auch erschrocken und dann zuckt es am Knüppel und damit auch am Heli :)


Und seltsamer weise kam einer zu mir und meinte: der hat aber Leistung und so ruhig trotz dem Wind. !!!!


Fairerweise muss ich sagen der Kollege der die T-Rexe 600 dabei hatte, V und E Version, beide mit V-stabi, das hat sehr gut augeschaut und hat sehr gut funktioniert.
Der konnte aber auch besser fliegen wie ich.
Michi W.
Beiträge: 18
Registriert: 10.02.2008 10:50:56
Wohnort: Roth

#17

Beitrag von Michi W. »

Hi,

also fliegen kannst du doch ganz gut bin ich der Meinung. Gut, wenn du dich da verknüppelt hast, dass kann jedem passieren. Ich wusste schon dass es deiner war. Aber irgendwie hat das trotzdem nicht nach verknüppeln ausgeschaut. Das System scheint ja auch überwiegend super zu funktionieren, weil der restliche Flug ja super war. Leider hab ich später den Rappi mit Gyroboot nicht mehr gesehen.

Ich denke es bleibt immernoch jedem selber überlassen was er einbaut.

Viele Grüße,

Michi
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#18

Beitrag von Flyfrog »

flaechengleiter hat geschrieben: Das ist relativ. Mit Drucksensor wird es kostspieliger.
Den Drucksensor braucht man nicht mehr. Der Drucksensor kommt noch aus den Anfängen des V-Stabi. Mittlerweile wird das Softwaretechnisch gelöst. Die anderen Systeme machen es auch nicht anders.

V-Stabi hat hier gegenüber allen anderen Systemen einen riesigen Vorteil. Es gibt ein deutsches V-Stabi Forum. In diesem Forum ist u. a. auch der Entwickler des Systems vertreten und hilft den Usern mit Rat und Tat. In dem Forum gibt es nicht viel "Blabla" sondern wirklich fachkundige Hilfe.
Der Erfahrungsschatz von Ulrich Röhr und Rainer Vetter ist riesig. Die meisten Fragen kann man sich sogar ganz einfach selbst beantworten, es gibt eine V-Stabi-Wiki

Wer ein bisschen schmökern möchte: www.vstabi.de


Das Display vom AC3 gefällt mir auch sehr gut, sieht toll aus. Dummerweise kann man das aber nicht mehr sehen wenn der Heli mal in der Luft ist ;)
Gruß H.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#19

Beitrag von Basti »

Also was das verhalten im Flug angeht kann ich auch nur positives sagen.. Da ist der Ac3x sehr gefällig und wenns zuckt waren das die Finger/meine.. Er ist halt sehr direkt wenn man ihm nicht nen gewissen Totpunkt gibt. Ausserdem ist es ne umgewöhnung wie vom "Ohne zu mit HH" fliegen.. Und das dauert was bis man das verinnerlicht hat ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#20

Beitrag von Basti »

Das Display vom AC3 gefällt mir auch sehr gut, sieht toll aus. Dummerweise kann man das aber nicht mehr sehen wenn der Heli mal in der Luft ist
Das sieht besser aus als wenn der Läppi drunter baumelt :D

Und hey.. Stefan ist am Tel auch ein ganz netter, ausserdem ist er intressiert an den Erfahrungen zum Ac3x.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
ferengi2001

#21

Beitrag von ferengi2001 »

ich klinke mich aus..zu viel V-Stabi Mafia hier im Thread mit riesigen V-Stabi Brillen auf den Augen.
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#22

Beitrag von Basti »

Hey Berthold bleib doch... Ich bin recht froh das wir hier jetzt auch erfahrungen zum Ac sammeln, quasi im Hausforum.. Da weiß ich wenigstens wer was berichtet und wem ich wieviel glauben kann...
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von chrisk83 »

wie, ich dachte ich krieg den nu :D nachdem du "versagt" hast :D
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#24

Beitrag von Basti »

hmm Du gibst den Spartan eh nicht ohne Gewalt wieder her?? Also, Fall gehalten, bleibt mein Projekt ;-)
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von chrisk83 »

naja, der ging auch so gut, selbst bei tic-tocs kein seitwertswandern mehr.

naja, was mich noch nervt ist der looping, dass er da rauswandert, aber das hatte sixt schon beschrieben, wie man das wegmischt, sollte eine virtuelle paddelstange eigendlich selber machen
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#26

Beitrag von Flyfrog »

Basti hat geschrieben: Das sieht besser aus als wenn der Läppi drunter baumelt :D
Ich hab aber ein Farbdisplay mit gaaanz vielen Farben :P :wink: .
Außerdem ist Lastenfliegen in, mittlerweile werden doch sogar Gartenstühle an Helis gebastelt...
Basti hat geschrieben: Und hey.. Stefan ist am Tel auch ein ganz netter, ausserdem ist er intressiert an den Erfahrungen zum Ac3x.
Das ist ja sehr lobenswert... :)
Gruß H.
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#27

Beitrag von Flyfrog »

ferengi2001 hat geschrieben:ich klinke mich aus..zu viel V-Stabi Mafia hier im Thread mit riesigen V-Stabi Brillen auf den Augen.
Mhmm, ich habe keine V-Stabi Brille auf. Ich bin nur aus verschiedenen Gründen überzeugt von dem System.

Ich sehe aber gerade, dass ich mich im "Plöchinger Teil" des Forums befinde.
Ich halte mich also diesbezüglich jetzt zurück... :wink:
Gruß H.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von chrisk83 »

Ich denke, auch der AC3X braucht eine gewisse Anlaufphase... und danach wird das System garantiert Ebenbürtig, wenn nicht besser sein.
Denn besser gut kopiert und verbessert, als schlecht selbst gemacht.
Aber das wird man sehen.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#29

Beitrag von Basti 205 »

Kann man den AC-X3 auch im "Normalmode" betreiben?
Ich mache das mit meinem 401 auch immer so.
Damit er mir beim zum Flugfeld tragen nicht das Heck verdreht habe ich den 401 in Flugphase Autorotation im Normalmode.
So bald ich die erste GV einlege wechsle ich im Programm auf HH und das Heck steht beim Hochfahren wie eine 1

Ich warte auch schon ganz ungeduldig auf meinen AC-X3 :P
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Holger Port

#30

Beitrag von Holger Port »

Basti 205 hat geschrieben:Kann man den AC-X3 auch im "Normalmode" betreiben?
Braucht man doch nicht. Stell den Heli hin, Stelle Dein Heck einigermaßen neutral mit dem Knüppel ein, starte den Heli und flieg los.

Alternativ kannst Du wahrscheinlich (wenn ich mir die Anleitung vom AC-3X ansehen) ähnlich wie bei VStabi den Integralanteil auf 0 Stellen. Das entspricht dann dem Normalmodus. Da Du beim AC-3X aber keine unterschiedlichen Speicherbänke hast, kannst Du das nicht vom Sender aus umstellen.
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“