AC-3x - wer hat es schon und kann berichten?

Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von Kraeuterbutter »

Christian Samuelis (flog lange Jahre V-Stabi, hat glaub ich bei V-Stabi auch mitentwickelt beim Heckkreisel vom V-Stabi)

hat H I E R
einen Vergleich zw. V-Stabi und AC-3X aus seiner Sicht gemacht..
recht umfangreich
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Holger Port

#32

Beitrag von Holger Port »

Kraeuterbutter hat geschrieben:Christian Samuelis (flog lange Jahre V-Stabi, hat glaub ich bei V-Stabi auch mitentwickelt beim Heckkreisel vom V-Stabi)

hat H I E R
einen Vergleich zw. V-Stabi und AC-3X aus seiner Sicht gemacht..
recht umfangreich
Das Problem ist nur, dass Christian nach seinen Ausagen nur eine sehr alte Version von V-Stabi hatte/hat und daher der Vergleich im Prinzip schon nichts mehr wert ist.

Zitat Christian aus dem VStabi-Forum: "Ich fliege den SE mit einer ganz ganz alten HW."
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Kraeuterbutter »

ok.. das hat er in seinem Vergleichsposting so nicht dazugeschrieben, wenns wirklich so ist
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 15.05.2008 08:08:08, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Christian Samuelis
Beiträge: 6
Registriert: 23.03.2008 09:20:55

#34

Beitrag von Christian Samuelis »

Moin,

das ist auch nicht so, ich bezog mich auf die 3.6 PL13 die im Februar/März als ich AC-3X in die Finger bekam die aktuelle war. Das ich im SE immer die alte HW geflogen bin, heißt nämlich nicht, dass ich keine aktuelle habe ;-)
Inzwischen ist aber die PL16 der Vstabi SW aktuell.

Viele Grüße

Christian
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#35

Beitrag von FPK »

Holger Port hat geschrieben:
Basti 205 hat geschrieben:Kann man den AC-X3 auch im "Normalmode" betreiben?
Braucht man doch nicht. Stell den Heli hin, Stelle Dein Heck einigermaßen neutral mit dem Knüppel ein, starte den Heli und flieg los.
Genügt es nicht wie beim Heck, wenn man die Taumelscheibe einigermassen gerade stellt?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#36

Beitrag von -benni- »

FPK hat geschrieben:
Holger Port hat geschrieben:
Basti 205 hat geschrieben:Kann man den AC-X3 auch im "Normalmode" betreiben?
Braucht man doch nicht. Stell den Heli hin, Stelle Dein Heck einigermaßen neutral mit dem Knüppel ein, starte den Heli und flieg los.
Genügt es nicht wie beim Heck, wenn man die Taumelscheibe einigermassen gerade stellt?
Die musst du nicht gerade stellen, das macht sie nach kurzer Zeit von ganz alleine.
Bis man ein paar Meter vom Helistartplatz entfernt ist, ist sie schon lange wieder gerade. War sie zumindest bei mir bis jetzt immer...
Also nur kurz den Gierhebel antippen so das das Heck einigermaßen mittig steht und los gehts.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#37

Beitrag von behn66 »

Hey,

das waren doch recht angenehme Hinweise fuer beide Systeme. Danke, hat mir nun ein wenig weitergeholfen, vorallem weil anscheinend keiner wieder mit paddeln fliegen will:)

gruesse

behn66
FF7- 2.4Ghz, Acrobat SE Orbit 15-12 an 6s1p fepo4, Pulsar2 + Pulsar Equalizer
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#38

Beitrag von skr »

Moin!

Hab gelesen, dass der Heli durch den AC-3X stabiler in der Luft sein soll. Kann man ihn eigentlich auch so programmieren, dass er sich wie ein Helicommand verhält?
Weil dadurch, dass das Teil sowieso schon alle Sensoren hat, müsste das doch "nur noch" von der Software abhängig sein, oder?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#39

Beitrag von Basti 205 »

Der AC-X3 hat im gegensatz zum Helicomand doch keinen Sensor der nach unten guckt und meines wissens auch keinen Beschleunigungssensor das er so funktionieren könnte wie ein Mikrokopter.
Der MK hat aber mit dem Beschleunigungssensor das Problem das ihm in Steilkurven schwindlig wird.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#40

Beitrag von skr »

Den Sensor für das Boden-Tracking braucht man meines Wissen doch nur, wenn der Heli ganz exakt an der Position gehalten werden soll. Wenn z.B. ein Windstoss kommt und den Heli um 1m versetzt, wird er wieder an die ursprüngliche Position zurückgesetzt wie beim HH-Mode eines Gyros. Ansonsten müssten doch die Sensoren ausreichen um den Heli gerade auszurichten!?
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“