Tsunami 30 .... BEC überlastet .... wichtig

Antworten
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#1 Tsunami 30 .... BEC überlastet .... wichtig

Beitrag von Plextor »

Hallo Zusammen

Nach etlichen Tests mit Skysurfer und Piccolo82 habe wir festgestellt das das BEC im Tsunami im Stand nur beim bewegen der Servos sehr sehr warm wird , gemessene 70°C , wobei diese Transitoren im inneren noch heisser sind.Durch die starke Erwärmung stieg das BEC nach kurzer Zeit aus und versetze einen Servo seiner Wahl in eine zufällige Position , wie in meinen Fall das Nickservo , was dann zu meinen Absturz führte .

Vielleicht was das auch der Grund warum Reimann´s Rex auch mal abging .

Dieses Hitzeproblem ist leioch reproduzierbar und ein jeder kann ja mal seinen Finger auf das BEC legen um zu sehen wie warm das wird !


Aus dem Grund haben wir auf das BEC einen Kühlkörper mit Wärmeleitkleber geklebt.
Wir nutzen auch die Eigenschaften des Hauptzahnrad am Rex ( Flügelrad intregiert) und verschlossen den Bereich zum Motor , ferner verschlossen wir die Seitenwände transparent mit einem CD Cover .

Aber schaut das Video

( Soweit mir bekannt ist auf dem Hacker das gleiche BEC )
Dateianhänge
tsunami_bec.wmv
(1.3 MiB) 139-mal heruntergeladen
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Ingo,

schaut sehr effektiv aus ;) .

Viel Erfolg.



Cu

Harald
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#3

Beitrag von Plextor »

Hoffe ... :D
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#4

Beitrag von Copilot »

Hallo.
Bei meinem alten 08 3P Hackerregler trat das nach ca 1 Minute rühren am knüppel auch auf. Das BEC wurde dabei auch ziemlich heiß und schaltet ab. Die Servos bleiben an der letzten Position einfach stehen.
Nach abkühlung lief alles wieder einwandfrei.
Im Flugbetrieb konnte ich das aber nicht nachvollziehen. Das BEC bleibt dabei kalt.

Dabei muß man aber beachten, daß wenn im Stand man an den Servos rührt, diese auch ständig vollen Laststrom ziehen. Im Flug sind die Bewegungen der Servos nicht so stark.

Grüße Mike.
Grüße
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#5

Beitrag von Plextor »

Copilot hat geschrieben:Hallo.
Bei meinem alten 08 3P Hackerregler trat das nach ca 1 Minute rühren am knüppel auch auf. Das BEC wurde dabei auch ziemlich heiß und schaltet ab. Die Servos bleiben an der letzten Position einfach stehen.
Nach abkühlung lief alles wieder einwandfrei.
Im Flugbetrieb konnte ich das aber nicht nachvollziehen. Das BEC bleibt dabei kalt.

Dabei muß man aber beachten, daß wenn im Stand man an den Servos rührt, diese auch ständig vollen Laststrom ziehen. Im Flug sind die Bewegungen der Servos nicht so stark.

Grüße Mike.
Jepp , das ist richtig , nur wenn man zB mit Last oder Rumpf fliegt und dann noch Wind hat wo man stark gegenknüppeln muss und gerade das Heck stark arbeitet geht das mal ganz schnell , leider ...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Richard »

Vom Winde verweht :).. na das dürfte denke ich mal ausreichend sein um das BEC Kühl zu halten :)..

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#7

Beitrag von xxxheli »

Na ja bin ja noch beim zusammen stellen der Teile vom Rex.
Eigentlich hatte ich diesen Regler vorgesehen aber ich werde doch in einen Jazz
investieren.
Reicht da der Kleinste beim Rex aus?



Grüße
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von FreddyFerris »

Mailt mal Walter (Labmaster) an! Der hat ne gute solution um ein getaktetes BEC für 30€ zu machen :) bis 30Volts ;)

Fred
Milenium II SE
R50
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#9

Beitrag von Plextor »

xxxheli hat geschrieben:Na ja bin ja noch beim zusammen stellen der Teile vom Rex.
Eigentlich hatte ich diesen Regler vorgesehen aber ich werde doch in einen Jazz
investieren.
Reicht da der Kleinste beim Rex aus?



Grüße
Der Regler ist schon Ok .... das mit dem Bec ist in dem Fall reine Vorsichtsmassnahme zur Sicherheit .

Bye
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“