Zucken mit Vstabi

maggi
Beiträge: 210
Registriert: 15.01.2006 18:29:36
Wohnort: Wolfenbüttel

#16

Beitrag von maggi »

Hallo,

ich sehe da einen Align Regler, also mein Align Regler hat nicht geregelt sondern mein Heck wackeln lassen. Vielleicht kommt das bei dir auch in Frage.

Gruß Jens
T-Rex 600 CF
Roxxter 11
Cherokee500
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#17

Beitrag von Flyfrog »

GerdSt hat geschrieben: Und genau für diesen Potentialausgleich ist auch die Verbindung zur Antriebsakkumasse notwendig, denn sonst kann es eben gleich wieder hohe Potentialunterschiede zwischen Mechanik und Elektronik geben, mit der Gefahr der Funken-Entladung.
Da liegst Du leider komplett falsch!
Das eigentliche Problem ist nicht der Potentialunterschied zwischen der
Mechanik und der Elektronik, sondern Potentialunterschiede innerhalb der
Mechanik.

Um das Ganze verstehen zu können, sollten die Interessierten mal Google
anwerfen, Suchbegriffe: Bandgenerator und Ladungstrennung.
Das Thema und die Möglichkeiten der Verbesserung der einzelnen Systeme
ist einfach zu umfangreich um es "mal eben" zu erklären.
Gruß H.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#18

Beitrag von frankyfly »

nur mal so ein Wenig OT.
Ich kenne 2 Situatonen wo erden und Helikopter drinnen vorkommt.

Die eine ist immer mit einem mehr oder weniger längeren Werkstadtaufenthalt verbunden und kostet Geld. ;)

Die andere hat was mit Lastenfliegen bei den Großen zu tun, da muss das Lastenseil, und damit der Ganze Heli erstmal gerdet* werden, damit man unten am Seil keinen Gewischt bekommt wenn man die Last ein/aushängt.

*(auch hier wäre potentialausgleich richtiger, obwohl es sich um das Potential der Erde handelt, aber wir sind nicht in der Elektrotechnik-Vorlesung, deswegen Schwammdrüber :lol: )
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#19

Beitrag von Flyfrog »

[quote="frankyfly"]
...und wenn ein Heli auf einem Schiff landen muss, wird er Heli gewassert (oder müsste es gewässert heißen?) :lol: :wink:
Gruß H.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#20

Beitrag von KO »

maggi hat geschrieben:Hallo,

ich sehe da einen Align Regler, also mein Align Regler hat nicht geregelt sondern mein Heck wackeln lassen. Vielleicht kommt das bei dir auch in Frage.

Gruß Jens
Hallo,

Der Align Regler arbeitet perfekt im Reglermode!
Ich verwende selbst zwei, und kenne einige Leute die damit fliegen, und kein einziger hat damit Probleme!
Hier ging es um Zucken der Taumelscheibe, die den Hubi schlagartig 5-8 Meter absacken und steigen lassen, und nicht um ein "unruhiges" Heck!
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#21

Beitrag von KO »

Kraftei hat geschrieben:Hallo,
es ist ja auch seit kurzem recht trocken.

Trockene Luft wirkt sich wohl so aus das der Riemen sich besser/höher aufladen kann.

Ich habe seit 2 Jahren guter Erfahrungen mit WD40 gemacht.

Duck und wech Ralf

Das dürfte des Räzels Lösung sein,
Riemen eingesprüht, und 4 Flüge gemacht, und nicht den geringsten Zucker bemerkt!


Das Verbinden der paar Metallteile an einer Kunststoffmechanik halte ich für nicht zielführend. Die Entladung kann immer noch zwischen Riemen und Heckrohr geschehen, da müßte schon der Riemen mit dem heckrohr leitend verbunden werden!

Grüße Klaus
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22

Beitrag von -Didi- »

...und wenn ein Heli auf einem Schiff landen muss, wird er Heli gewassert (oder müsste es gewässert heißen?)
Nö, das Wasser leitet ja und ist somit mit der ERDE verbunden... ;-)
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“