2G4 für Modellflugzeuge nun in 4 EU Ländern verboten

Benutzeravatar
helipeter
Beiträge: 120
Registriert: 14.10.2007 12:28:29
Wohnort: Recklinghausen *

#31

Beitrag von helipeter »

Und das soll der Warheit sein? Naja ich würde warten, bis offiziell was auf den Seiten der Hersteller steht oder die Händler informiert werden...
Kai: "Boar bei dir steht Maniac drauf!!"
Peter: "Ja!" :|
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#32

Beitrag von Doc Tom »

Aeleks hat geschrieben:Die spinnen, die Amis.

Wird in Florida ein Elefant an einer Parkuhr festgebunden, dann ist die normale Parkgebühr für PKW's zu entrichten.

'Frau am Steuer, Ungeheuer' müssen sich wohl die Stadtväter von Memphis, Tennessee gedacht haben. Denn Frauen dürfen dort einem Gesetz zufolge nur Auto fahren, wenn ein Mann vor dem Auto herläuft und zur Warnung von Fußgängern und anderen Autofahrern eine rote Fahne schwenkt.

Gefunden auf http://www.unmoralische.de/law.htm
Ok das mit dem Elefant ist komisch, aber das mit der Frau am Steuer berechtigt :-) *undwech*
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#33

Beitrag von burgman »

in den USA gibt es Bundesstaat die den ehelichen Beischlaf regeln. Also nix mit Migräne
In einem unbekannten Land, vor gar nicht allzulanger Zeit...

MINNESOTA: Es ist illegal, weibliche und männliche Unterwäsche auf die selbe Wäscheleine zu hängen.
MASSACHUSETTS: In Boston dürfen Wannenbäder nur auf Rezept genommen werden.
OHIO: Frauen dürfen Sonntags nicht nackt im Bademantel Fallschirm Springen
PENNSYLVANIA: In Pittsburgh ist es illegal, im Eisschrank zu schlafen.
TENNESSEE: In Knoxville dürfen Fische nicht mit dem Lasso gefangen werden.
WYOMING: In den Monaten Januar bis April ist es verboten, Hasen zu fotografieren.

Und diese Biene, die ich meine nennt sich Maja, kleine, freche, schlaue Biene Maja... Bild
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von Carsten aus LA »

Was ich viel wichtiger finde:

Fliegen alle Österreichischen und Fastösterreichischen (ich) 2,4 GHz Piloten ab heute illegal? Müssen wir unsere Helis ab morgen wieder mit 35 MHz Failsafes in den Acker schmeißen? Bei uns im Club fliegen eigentlich kaum noch Helis mit 35 MHz!
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#35 Allemalache

Beitrag von EOS 7 »

Aber hallo,
ich kann keine Pflicht zum Acker schmeißen finden bei 35 MHz, sorry.

Nicht immer ist es einfach, gegen den Strom zu schwimmen ;-); in D mit 35 MHz und Frequenzkontrolle Verbrenner fliegend.
Zuletzt geändert von EOS 7 am 16.05.2008 12:01:50, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#36

Beitrag von mic1209 »

Nicht immer ist es einfach, gegen den Strom zu schwimmen Wink; in D mit 35 Mhz und Frequenzkontrolle Verbrenner fliegend.
Keine Angst Dieter, in Sachen 35 Mhz bin ich bei dir :love3: Und solange es immer wieder zu Unklarheiten über 2G4 kommt, bleibt es auch so. ;)
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#37

Beitrag von thrillhouse »

In Arkansas darf ein Ehemann nach einem Gesetz seine Frau schlagen, allerdings nicht öfter als einmal im Monat.


hahaha,....
noch besser

# Ein Gesetz des Staates Illinois besagt, das alle weiblichen Singles männliche Junggesellen mit 'Meister' anzureden haben.


# In L.A. darf jeder Mann seine Frau mit einem Lederriemen schlagen, vorausgesetzt, der Riemen ist nicht breiter als zwei Inches. Benutzt er einen breiteren Riemen, bedarf es der vorherigen Erlaubnis seiner Ehefrau.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von chrisk83 »

In Texas darf ein Mann seine Frau und ihren Liebhaber erschießen, so er sie inflagranti erwischt.

Bei einem Hausbrand dürfen schlafende Menschen in den USA, die nackt im Bett liegen nicht gerettet werden, da sie ja dann ein öffentliches Ergerniss sind
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von Richard »

Solange das nicht offiziell bestätigt von einem AMT wird bei uns in Österreich , rutscht mir das ganze den Buckel runter.... auch wenn ich kein 2,4Ghz mensch noch bin, aber bekanntlich lässt sich mit € einiges an Lizenzen und Sondergenehmigungen wers den hat (rede jetzt von den Herstellern ) sicher EU Konform durchsetzen....


Also abwarten bis es Offiziel bestätigt wird und von Dachverband bei uns also OEAeC an uns weitergegeben wird.. vorher ist es mit Schrotflinte auf Ameisen schiessen mehr nicht....


Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von thrillhouse »

orher ist es mit Schrotflinte auf Ameisen schiessen mehr nicht....
ich glaube in Texas ist das noch erlaubt.
“Eine Gesellschaft, die Ihre Freiheit zugunsten Ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient.” – Benjamin Franklin.
”Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.” – George Best
http://www.dreckshobby.de - latest crashpics
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#41 Re: Allemalache

Beitrag von FPK »

1dfh hat geschrieben:Aber hallo,
ich kann keine Pflicht zum Acker schmeißen finden bei 35 MHz, sorry.
Sollte in D FASST illegal werden, wird mein ganzer "Flugpark" zum Verkauf stehen. Knapp 25 Jahre 35 MHz reichen mir, das tu' ich mir nie wieder an :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#42

Beitrag von dynai »

Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#43

Beitrag von Flyfrog »

Nur zur Info: Rudy ist als zuverlässige Informationsquelle bekannt!
(siehe auch seine Homepage: http://members.aon.at/flug.fiala/index.html )
Gruß H.
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von Tueftler »

Bei uns im Club fliegen eigentlich kaum noch Helis mit 35 MHz!
Bei uns im Verein wird NUR noch 2G4 im Heli geflogen!!!!
Das ich der zur Zeit einzige aktive Heli-Pilot bin, muss ich ja nicht sagen :roll: :lol:
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Rex-Pilot
Beiträge: 110
Registriert: 13.01.2006 12:09:25
Wohnort: Essen

#45

Beitrag von Rex-Pilot »

Hallo,

ich glaube das Problem liegt darann das die Lobby der RLAN-Verbände (Radio-LAN => besserbekannt unter WLAN) der Hersteller (unter anderem Cisco) dort Druck machen. Die wollen das ISM-Band zum großen Teil für WLAN nutzen, und dann stören Systeme die nicht 'Koexistent' arbeiten. Die EN 300220 wurde im August 2006 geändert unt tritt nun in kraft, die Änderrung betraf das nur Systeme mit Zweiwege Funkstrecke (Daten in beide Richtungen) mit 100 mW arbeiten dürfen. Das ist für Netzwerksysteme gegeben, für die reine Funkfernsteuerung leider nicht. Es gibt erste Syteme die das tun aber leider nicht alle. Zudem ist nach den Standarts gefordert das die Protokolle 'koexistent' sind, das heißt die Sender prüfen vor dem Senden ob der Kanal bzw. Frequenzbereich frei ist, senden Dann ein kurzes Datentelegramm und warten dann wieder. Wenn die Frequenz belegt ist, warten die Systeme und senden wenn frei ist. Kein System hat etwas davon, wenn zwei gleichzeitig senden, denn dann kommt keiner durch, und beide versuchen es nochmal.
Wenn ich es richtig verstanden habe tut das das System von ACT.
In der EN300220-2006 ist es nicht verboten Modelle zu steuern, es ist 'nur' auf bidirectionale Datenverbindung ausgelegt, wenn man nun Steuer-Daten zum Modell sendet, und Statusdaten (Akkuspannung, Drehzahl, Empfangsbestätingung, u.s.w.) zum Boden zurück sendet, hat man ein Datennetzwerk, und sowas ist erlaubt.

Es wird nur schwierig regelmäßig (50 mal pro Sekunde) ohne den Kanal auf 'Frei' zu prüfen ein Datanpaket zu senden, das macht wohl die Probleme in den Ländern die nun '2G4 zum Fernsteuern' verboten haben.

Gruß Martin
Antworten

Zurück zu „Sender“