airwolf rumpf...

Antworten
christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#1 airwolf rumpf...

Beitrag von christians4 »

hallihallo!

hat von euch schon jemand den zoom mit nem airwolfrumpf und einziehfahrwerk ausgerüstet?
da ich genau dieses vor habe würde ich mich über ein paar tips von leuten die das schon gemacht haben sehr freuen.


gruß

chris
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Hi,

Habe zwar keinen Zoom, aber beim Rumpfbau ist es allgemein wichtig, dass der Rumpf nicht zu schwer wird!!

Beim Fahrwerk gilt das selbe. Das Servo sollte stark sein und der Einziehmechanismus sollte stabil sein. Sonst bricht das Servo aus der Befestigung, wenn Du härter landest!


Bei weiteren Fragen, her damit! :wink:
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#3

Beitrag von Onkeltom »

laut anbieter soll der rumpf +Fahrwerk+servo ca. 100 g wiegen mit einem anstendigen motor zb 400 dh bekommt man das schon ordendlich in die luft,
denke ich

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#4

Beitrag von Shadowman »

Ein guter Akku sollte auch nicht fehlen!
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#5

Beitrag von Onkeltom »

ja natürlich, und auserdem müßten es auch anstendige blätter sein

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#6

Beitrag von christians4 »

als motor habe ich im moment nen feiago 16L. der sollte auch schon ausreichend sein. akku ist ein TP2100...auch nicht der schlechteste.
könnte mir jemand den link zum hersteller des rumpfes schicken?
wieso sollte ich andere blätter nehmen? ich habe im moment diese 8g leichten Standard-blätter vom micro-star drauf, sind die nicht geeignet?
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#7

Beitrag von Onkeltom »

ja die blätter sindschon geeignet, es<war nur ein bemerkung von mir weil einer sagte das du auch ein akku bräuchtest
also link zum ersteller kann ich dir nicht geben aber zu einem anbieter

http://www.rc-expertshop.de/ bein tuning der unterste artikel

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#8

Beitrag von christians4 »

das ding sieht ja unmöglich aus;-) es gibt doch noch eine hersteller un den usa der einen richtig guten rumpf anbietet...hab nur leider die adresse verklüngelt:-(
Benutzeravatar
HeliV2
Beiträge: 37
Registriert: 30.10.2004 21:07:49
Wohnort: Bad König

#9

Beitrag von HeliV2 »

hallo christians4,

könnte es diese adresse gewesen sein?
http://www.helihobby.com/

mfg
HeliV2
Picc V2, FP, boardless, Hacker B20-36S, Xenon-10, GWS 1300mAh,
Honey Bee CP2 Originalzustand, aber mit FX18 als Sender
Eolo mit Hacker C40-9 L, 9 Zellen NiMH 3300mAh
div. Segler von 2,40m bis 4,88m Spannweite
Mustang Depron
FX 18, X-Peak 3
christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#10

Beitrag von christians4 »

da gabs noch ne andere seite wo der rumpf speziell für den zoom angeboten wurde. es war auch ein komplettes fahrwerk dort angeboten.
das sind irgendwelche amerikaner....
Benutzeravatar
Onkeltom
Beiträge: 282
Registriert: 19.02.2005 17:07:56
Wohnort: Mainburg

#11

Beitrag von Onkeltom »

ob der rumpf auch für den x400 geeignet ist :?:

T-Rex 600CF 3xs9252 Heck 9254 V-Satabi
FLYDUSPIDER - KEDA A20-26M
FLYDUMINI
Quad- und Tricopter

MC-22-Jeti Duplex
christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#12

Beitrag von christians4 »

jetzt habe ich die seite wiedergefunden:

http://www.jmdmodels.com/index45.htm


hat jemand mit dem bausatz und dem einziehfahrwerk erfahrungen?

gruß

christian
Benutzeravatar
Copilot
Beiträge: 147
Registriert: 21.10.2004 22:14:56
Wohnort: Fockendorf / Altenburg

#13

Beitrag von Copilot »

Hallo.

Den Rumpf mit Einziehfahrwerk gibt z.B. bei www.helihobby.com
Der Rumpf sieht ja nicht mal schlecht aus.
Meiner Meinung nach kann man aber das Einziehfahrwerk besser selber herstellen. Das kostet ja mehr als der Rumpf. Dabei ist da ja nichts besonderes drann.

Ich hatte am Wochenende meinen Pic-Airwolf mal zerlegt. Jetzt konnte ich mal das Fahrwerk Fotografieren.

Säge , Feile, Sandpapier, Akkuschrauber und Kleber reichen für die Herstellung vollkommen aus. Vieleicht noch ein M2 Gewindeschneider für den Aluträger. Aber das ist dann Mechanikabhängig.
Als Material kommt CFK, GFK oder gleichwertiges zum Einsatzt. Die dann entstehende Grundplattform wird fest mit dem Rumpf verbunden. Die Mechanik kann dann je nach Bedarf ein-und ausgebaut werden.
Am hinteren Rand befinden sich zwei Gummilager, in welche die Mechanik eingeschoben wird. Auf dem Aluträger in der Mitte wird diese dann mit einer Schraube fixiert. Das Gummilager befindet sich hier an der Mechanik. Somit ist die ganze Helimechanik schwingungstechnisch vom Rumpf entkoppelt. Das beugt Aufschwingen und dergleichen vor.

Die zwei gebogenen U's im Anlenkungsgestänge dienten als Stoßdämper.
Das federt ein bischen ab, und schützt vor all zu harten Landungen.
Man darf den Drahtdurchmesser allerdings nicht zu stark wählen, da sonst diese Eigenschaft verloren geht.
Wichtig ist auch, das die Räder einen definierten max. Anschlagspunkt bekommen.

Hier mal zwei Bilder.
Nicht mehr ganz frisch anzusehen, aber man erkennt noch alles Notwendige.


Grüße Mike.
Dateianhänge
fahrwerk1.jpg
fahrwerk1.jpg (67.37 KiB) 429 mal betrachtet
fahrwerk2.jpg
fahrwerk2.jpg (124.57 KiB) 391 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Protech - Zoom (MicroStar)“