Teleskopantenne schmieren/pflegen ?

Antworten
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#1 Teleskopantenne schmieren/pflegen ?

Beitrag von skysurfer »

moin moin,

wie pflegt man den eine teleskopantenne :?: :?:

meine antenne ist sehr schwergängig und scheint auch sehr trocken zu laufen.

welches fett/öl kann ich zum schmieren verwenden :?:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
kevi
Beiträge: 13
Registriert: 03.11.2004 09:38:37
Wohnort: Warburg

#2

Beitrag von kevi »

versuchs mal mit WD 40 ! Funktioniert super !

Gruss
Michael
LG
Michael
helihopper

#3

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich habe mal irgendwo gelesen, dass man die gar nicht schmieren sollte.

Mir war es egal und ich habe es gemacht.

Erst komplett ausgezogen und mit Nitro gereinigt.
Dann mit WD40 eingesprüht und mehrmals eingeschoben und wieder ausgezogen.

Danach WD40 Reste abgewischt und ein sauberes Läppchen mit etwas Ballistol betreufelt und die Antenne damit abgerieben.


Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

hmmmm das ging jetzt aber fix 8) 8) :P

dann werde ich mir doch das wd40 kaufen müssen :(
oder kann man da auch ein anderes schmiermittel wie z.b. nähmaschinenöl nehmen :?:

@harald: was ist ballistol :?: habe ich noch nie gehört :(
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Basti86
Beiträge: 1634
Registriert: 12.11.2004 14:21:43
Wohnort: Mülheim a.d.Ruhr

#5

Beitrag von Basti86 »

Das hier ist Ballistol http://www.klever-ballistol.de/de/ballisto.html
Mfg Basti
Mfg Basti
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Hi,

Ballistol ist Waffenöl (ich schmiere da immer mein G3 mit ;) ). Gibts in vielen Baumärkten / Modellbaugeschäften.
WD40 kann man immer brauchen, wenn man an Elektrik und Elektronik rumbastelt. Ebenfalls in Baumärkten zu bekommen. Bietet den Vorteil, dass es die Leitfähigkeit erhöht.

Bei dickflüssigeren Schmiermitteln wird die Gefahr, dass Du mit der so geschmierten Antenne Dreck einsammelst grösser.

Du wirst Dich sowieso noch wundern, wieviel Dreck Du aus der Antenne rauswäschst, wenn Du die sauber machst.



Cu

Harald
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#7

Beitrag von skysurfer »

hi basti,

danke für den link.

hatte gerade ein telefonat mit mpx.

da es isolierende und leitende öle gibt, soll laut empfehlung von mpx wd40, da dieses leitend ist, verwendet werden.

da mein sender erst ca. 8 wochen alt ist, bekomme ich kostenlos eine neue antenne zugesandt.
das nenne ich service :thumbleft: 8) 8)
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#8

Beitrag von Fistel »

Oder Du kaufst dir eine verkürzte Antenne. Hab ich von Robbe für meine FX18. . Okay, ein wenig Leistungsverlust, aber bis der Zoom aus dem Empfangsbereich raus ist, kann ich den eh nicht mehr sehen.

Ich hab damit keine Probleme...
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
Antworten

Zurück zu „Sender“