Hurricane 550 - Fragen zum Aufbau

Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Tieftaucher »

... also nur den vorderen kugelkopf ins obere loch... den lopf kann nach dem rausbauen eh wegschmeissen... muss da wohl mit einer zange dran. das ganze wäre aber auch bei meinem plastikteil gegangen ;-)

wie und wo macht ihr eigentlich den BEC-lipo fest?

ich hab das foto auf 800 mal 600 geändert.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von worldofmaya »

Einfach so das es eine gerade durch die Mitte ergibt und dann nachmessen wie ich es weiter oben schon beschrieben hab! Nicht fix einkleben/sichern bevor das passt!
Bei den Plastikhebeln geht das auf jeden Fall nicht... da geht die Linie auf jeden Fall neben dem Drehpunkt vorbei.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Tieftaucher »

so langsam nimmt die sache formen an. servo 1-3 laufen schön. doch ganz glücklich bin ich noch nicht mit der heckanlenkung. leichtgängig ist anders. ich habe das gestänge im 4. loch des servoarms (17mm). dann geht die stange durch das führungsloch des heckservohalters, dann freie führung, dann führungsloch des heckstützenhalters und dann nochmal durch eine freie führung. irgendwie kommt dabei spannung auf das gestänge und der servo ist damit auch nicht glücklich und wird sehr warm - nicht gut -ich wollte den nicht abfackeln.

führt ihr das gestänge anders?

ich hatte vorhin schonmal gefragt... wo macht ihr den bec-lipo fest. eine richtig schöne stelle finde ich nicht... ausser vielleicht hochkant hinten neben dem empfänger. kletten???

ich habe die mitgelieferten hauptblätter auf den aluhaltern montiert. die wackeln wie ein kuhschwanz und haben minimal spiel... für eine beilagscheibe ist aber wiederum nicht genug platz

die servoberebzung des gy401 ist auch spassig... da bin ich wohl von meinem logitech 2100 verwöhnt. ich hab 100% auf dem gyroweg am 401 und an der mx16 den weg mit 100% und 30% begrenzt.

für weitere unterstützung wäre ich sehr dankbar.

gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Bayernheli01 »

Ähm

beim 401 kannst den Weg doch ne über die Funke begrenzen je niedriger der wert am Heckkanal da is um so lahmer wird er nur aber der weg an sich bleibt gleich

einziger Unterschied vom 2100er zum 401er ist das man den weg beim 2100er separat für links und rechts einstellen kann, beim 401 nur immer gleich für beide Seiten/Wege
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Tieftaucher »

das ist mir vorhin auch eingefallen, dass ich ja nur den gyro steuere... hab mich halt schon dummgebastelt ;-)

...aber die anderen fragen sind auch noch offen...

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von worldofmaya »

Den Empfänger-Lipo hab ich unten zwischen rein geschoben. Hoffentlich kann man sich was vorstellen. Hinten ist der Empfänger, dann ist etwas Freiraum, dann kommt der Lipo. Kabel steht vorne über und wirdd mit den BEC verbunden. Der BEC hängt auf der Aussenseite. Mit den 5s Lipos konnte ich den Lipo auf der Unterseite befestigen... das ging danach aber allein wegen dem Schwerpunkt nicht mehr.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Tieftaucher »

ein problem der schwergängigkeit der heckanlenkung habe ich gefunden, weis aber nicht so recht wie ich mit umgehen soll. die verbindung der steuerbrücke zu den blatthaltern. ich habe die buchse gereinigt. besserung bringt es nur, wenn ich die schrauben nicht wirklich anziehe... nur die frage ob die schrauben trotz sicherung halten...

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von worldofmaya »

Wirklich fest anziehen darfst die nicht sonst können die sich nicht bewegen. Gehören auch gesichert. Wenn sich sowas löst ist es nicht so gut. Das ganze sollte sich widerstandslos bewegen lassen. Bisserl Öl auf die Heckwelle hilft das es gleich viel besser flutscht!
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Tieftaucher »

... schon passiert. für sowas nehme ich gerne balistol waffenöl.

das mit dem 401 ist auch noch so eine sache. ich kann ihn nur auf 80% weg einstellen und gerade mal etwa 2 grad vorpitch. aber da muss ich wohl erstmal ausprobieren. ich fliege zwar primär im HH, möchte mir aber den normalmode freihalten.

unter der akkurutsche ist bei mir kein platz...hab 2x3s. trotz der schweren 4000 mAh lipos passt sogar der schwerpunkt.

... hätte nicht gedacht, dass der zusammenbau so anderes ist als bei meinem rex

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#25

Beitrag von Mambalax »

@ ER Corvulus:

Klar, weiß ich doch, dachte ich hätte nen Link, aber werds jetzt einfach hier reinschreiben:

Wenn gas unten (0%) initialisiert der Regler normal, und piepst entsprechend der Einstellungen, die gemacht wurden, kann aber auch sofort benutzt werden.

Wenn das Gas oben ist (100%), dann wird der Setup-Modus gestartet... Einschalttonfolge, dann Tonfolge für Setup-Mode.
Jetzt wird der Knüppelweg eingelernt (ACHTUNG: jetzt muss 100% eingestellt sein im Sender, da sonst später die Regleröffnung nicht mehr hinhaut) -> Knüppelposition oben wird durch Ton bestätigt.
Das selbe nochmal mit Knüppel unten (Gas = 0%)

Jetzt startet das eigentliche Programmieren, wobei der Regler einen bzw. mehrere Töne (die Anzahl der Töne bestimmt die Einstellung, die grad geändert wird) immer 5 mal piepst. In dieser Zeit kann der Knüppel in die gewünschte Position gebracht werden. Bei Bremse z.B. piepst der Regler einen Ton 5 mal, bei Timing piepst er 2 Töne 5 mal usw.

1. Bremse - oben: hartes Bremsen
- mitte: sanftes Bremsen
- unten: aus
2. Timing - oben: schnell
- mitte: mittel
- unten: langsam
3. Akkuschutzschaltung - oben: gering (runterregeln bei 2,6V, Abschaltung bei 2,3V)
- mitte: mittel (runterregeln bei 2,9V, Abschaltung bei 2,6V)
- unten: hoch (runterregeln bei 3,2V, Abschaltung bei 2,9V)
4. Modelltyp - oben: Heli 2 (mit Sanftanlauf und Governor - Modus)
- mitte: Heli 1 (mit Sanftanlauf)
- unten: Flugzeug
5. Gasansprechverhalten - oben: schnell (für 3D, höherer Stromverbrauch)
- mitte: mittel (für 3D, höherer Stromverbrauch)
- unten: normal

Nach Beendigung den Knüppel in untere Position bringen, Akkus abstecken.

Jetzt kann der Regler normal initialisiert werden und ist damit betriebsbereit.

Ich empfehle dir folgende Einstellungen für den Anfang:

1. unten
2. mitte
3. mitte (je nach Akkutyp, ich fliege nach Timer und lande eh immer vor Ende des Akkus)
4. oben
5. unten oder mitte
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von worldofmaya »

Das steht in der Beschreibung vom Gaui 75A Regler? Gut zu wissen...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
bravesurfer
Beiträge: 336
Registriert: 05.09.2007 23:30:31
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von bravesurfer »

Gilt aber nur für den 75 Regler oder?

Ich habe zumindest eine Anleitung (Gaui 50A) die von der o.g. erheblich abweicht! Laut dieser lässt sich lediglich der Akkutype (Lipo oder NiMh und der Regeltype (Aircraft, Glider, Helicopter mit Gaskure und Helicopter im Governormode) einstellen.

Die Anleitung soll demnach für den 50 und 75A Regler gelten!
mit freundlichen Grüßen
Markus

================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Die vom 50er ist auf jeden Fall anders so wie du (bravesurfer) geschrieben hast und die stimmt auch so.
Das der 75A Regler anders zu programmieren ist höre ich auch zum ersten Mal. Die Beschreibung hört sich mehr wie die vom Align Regler an. Ich hab selbst nur den 50er daher kann ich das nicht selbst überprüfen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
bravesurfer
Beiträge: 336
Registriert: 05.09.2007 23:30:31
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von bravesurfer »

Danke Klaus für deine Nachricht. Ich meine auch bei einem Align Regler (seinerzeit für den T-Rex 450) eine ähnliche Anleitung wie die o.g. gesehen zu haben!

Denke Mambalax hat da ggf. etwas durcheinander gebracht!
mit freundlichen Grüßen
Markus

================================================================================================================
T-Rex 250, BL250 3400KV, RCE-BL15X, GP750/S9257, 3x DS410, T-Rex 450SE V2, BL 430XL 3700KV, Jazz40-6-18, GY401/S9650, 3x HS-65MG T-Rex 600 ESP, BL 600M 1220 KV, Jazz 80-6-18, GY401/S9254, 3x S3152 T-REX 600 Alu, BL 650L 1220 KV, Jazz 80-6-18, V-Stabi, 1x S9254 / 3x S3152 Augusta 119 Koala (T-Rex 600 GFK), BL 650L 1220 KV, Pulso HDLH 100, GY611/BLS251, 3x S3152
================================================================================================================
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von worldofmaya »

Er hat zumindest den Align in seiner Signatur! Ich hab da noch irgendwo ein Wordfile mit der Beschreibung für einen 75A Regler die auf Helifreak gepostet wurde herumliegen. Der entspricht haargenau der vom 50A Regler. Steht aber nicht Gaui drauf... das heißt aber nix.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“