@ Peter, Da muss man aber auch wirklich aufpassen, wenn du den Timer überhörst, haste verloren, innerhalb von 20 Sek ist die Drehzahl komplett unten, ist mir mal bei nem tiefen Überflug passiert, konnte ihn gerade noch absetzen, seitdem ist der Timer auf 5:45 bis 6min gestellt und dann mach ich halt nochn bisschen Nasenschweben oder Pirouetten vor mir, bis die Drehzahl weg ist.
Ok das könnte mein Fehler gewesen sein. Hab auch zu wenig probiert. Meine Geduld lässt bei solchen Sachen schnell nach und dann heisst es einfach nur: E so ne Schissdräck!!
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009 ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben! Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt! Simulator: Reflex XTR Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Peter F. hat geschrieben:@ Marc
Du mußt nur auf genug Kontrast achten, und auf Sonnenlicht, oder
Taschenlampe setzen. Leuchtstoffröhren und Glühbirnenlicht geht nicht.
@ Jan
So schnell geht das ?!
Naja, das ist ja bei A 123 Zellen nicht anders, leer ist numal leer und wenn ich 1400 rausziehe is Ende
Günu hat geschrieben:Ok das könnte mein Fehler gewesen sein. Hab auch zu wenig probiert. Meine Geduld lässt bei solchen Sachen schnell nach und dann heisst es einfach nur: E so ne Schissdräck!!
ja das mit der Glühbirne und 2990 U/min macht mich doch schon wieder etwas skeptisch....funktioniert er wirklich gut (vorausgesetzt man ist eben an der Sonne und der Kontrast stimmt)?
Marc
Gruss Marc
Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009 ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben! Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt! Simulator: Reflex XTR Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
...da nun mein Drehzahlmesser endlich zuverlässige Resultate liefert, nun folgende Frage zu den Blattschmied und Drehzahl:
Wer hat die 325er (315er) Blattschmied GCT (offiziell bis 2600 zugelassen) und sie bereits während längerer Zeit mit höherer Drehzahl geflogen
(so ca. 2800 bis 2900rpm)? Oder ist das tatsächlich zu riskant?
danke für eure rückmeldungen!
sandro
T-Rex 500 CF Scorpion HK-3026-1400kV, YGE 100, 4x S9257, Spartan ds 760, 5x Turnigy 6s 2650mAh MiniTitan E325 SE Turnigy X500-4000 mit 10er, Jazz 55-6-18, 3x HS65 MG, S9257, Spartan ds760, Radix-Blades Blade CP Pro HeliTec- Bladesverkauft MX-16s umgerüstet auf 2.4 Ghz (Assan- Modul) Real Fligth G4
Graupner Ultra Duo Plus 50 Flugstatus flotter Rundflug mit Loops & Rückenschweben (Rücken- und Heckrundflug im Sim)
Ich hab diese Saison bis auf wenige Flüge meinen MT mit den 315er GCT geflogen - mit 2800 bis 3050 rpm Headspeed. Allerdings geschieht das auf meine alleinige Verantwortung und unter Berücksichtigung entsprechenden Sicherheitsabstands zu anderen Personen. Das Risiko, wenn was passiert, trägt der P.i.C. selbst.
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )