Löcher in den Paddeln, geiles Ergebnis!

Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von Grinch »

mh.. ok. In Ermangelung besseren Wissens gebe ich mich geschlagen ;) :lol:
Auch wenn ich schon irgendwie der Meinung war, dass sich durch die schnelle Rotation die unterschiedliche Masse in irgendeiner Form zusätzlicher Trägheit äussert :?
Hätte vielleicht doch studieren sollen :roll:

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Spacemarine
Beiträge: 39
Registriert: 15.02.2008 20:01:29

#47

Beitrag von Spacemarine »

Ok, nehmen wir mal an es wäre so wie du sagst: Durch die Rotation steigt die Trägheit.

Jetzt wäre es ja so, dass z.B. ein Kreisel der auf dem Tisch rotiert, umso schwerer hochzuheben ist, umso schneller er rotiert. Du kannst das gerne mal ausprobieren, wirst dann aber feststellen dass es keinen Unterschied macht wie schnell er sich dreht.

Wenn du jedoch versuchen würdest den Kreisel zu kippen, so dass er umfällt, dann wäre es tatsächlich so, dass er umso schwerer zu kippen ist, je schneller er dreht.

Aber nicht nur die Geschwindigkeit des Kreisels spielt eine Rolle, sondern auch seine Masse. Ein schwerer Kreisel ist schwerer zu kippen. Genau deshalb kippt auch die Paddelebene schneller wenn die Paddel leichter sind und der Heli wird dadurch agiler auf Nick und Roll. Pitch bleibt jedoch unbeeinflusst, da hierbei ja garnichts gekippt oder gedreht wird.

gruß André
Lu4
Beiträge: 188
Registriert: 06.02.2008 00:32:15
Wohnort: Wolfsburg

#48

Beitrag von Lu4 »

falls du noch nen alten discman hast oder so kannst das gut ausprobieren... einfach mal kippen und rechts links bewegen! Ist vllt noch etwas deutlicher spürbar, als bei nem Kreisel... ; )
Benutzeravatar
Grinch
Beiträge: 359
Registriert: 29.03.2006 17:58:51
Wohnort: Ulm
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von Grinch »

Stimmt, überzeugt.. :)
Danke für die Erklärungen.

HK 450 Pro: DFC, Robbe Roxxy 940-6, 430XL, 3x SH0253, FS61SCd, 3GX, R617FS, Turnigy 2200mAh 30C 3S, 325mm Align 3G
HDX 500 SE: Roxxy 960-6, Scorpion HK-3026 880KV, 3x FS 550 MG Digi, LTG-6100T/G, R617FS, SLS ZX 3700mAh 30C 4S, 435mm HT
X50E: ICE280 HV, 600MX(510KV), 3x DS610, DS620, vStabi Pro, R617FS, Zippy Compact 4000mAh 25C 10S, 600mm GCT Ultra
PhoenixRC
Futaba T8FG
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#50

Beitrag von helijonas »

http://www.power-ball.com/

damit sollte man es wohl am besten merken.

wie funktionieren die dinger eigentlich?
sind auf jedenfall die hölle, hab selber einen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“