
och menno... das klingt mehr als übel
TREX65 hat geschrieben:liegt schon im Müll, damit fliege ich nimmer....
alle Servos sind TOT, Blätter, alle Anlenkungen und Hebel, alle Wellen Chassis links gerissen, Bodenplatte zerbrösellt, Empfänger 148DP hat nen Riss, Gyro weiß ich noch nicht...... wird richtig teuer und ich überlege jetzt echt den nochmal auf zu bauen
Schön, dass du soweit zufrieden bist. Wie schauts mit der Flugzeit aus mit deinem neuen Motor?Bayernheli01 hat geschrieben:So Jungs
der Hurri is ja wieder gesund und hat nun nach Tagen des Wartens endlich seine ersten Minuten in der neuen Konfig drauf
sprich neue Kugellager und dem Z20 1700KV Motor vom Timmey
Holla geht da was bei fast gleicher - eher weniger - Drehzahlund leise isser geworden - fast Eco Niveau
geile sache das
nur ein kleines, minimales fauchen (klingt wie ein kleines leises kreischen, als wenn was überdreht) habe ich wenn ich den Heli sehr schnell aufsteigen lasse und er dann beim ruckartigen Pitchrausnehmen mehr oder minder schwerelos wird
Kann sein das das vom Motor kommt, weil der keinen Stellring hat und noch nie hatte???
Solange es nicht beängstigend klingt - mach ich mir keine Gedanken... aber so macht er wieder richtig spaß
Kopf hoch, das wird wieder.TREX65 hat geschrieben: habe meinen 600er heute gesemmelt durch FX18 Ausfall.....
Danke dir Klausworldofmaya hat geschrieben:Da gibt's inzwischen schon zwei Thread zum Thema Paddelstange!
-klaus
Einwandfrei CarstenBayernheli01 hat geschrieben:So Jungs
habe meinen ersten 8 Minuten Flug mit dem Z20 1700 KV weg. Setup ist soweit möglich identisch geblieben, sprich Drehzahl liegt immer noch bei ca 1850 in der GV 1
Was mir aufgefallen ist:
- er reagiert bei Pitch besser, schneller
- das Heck dreht fast nicht mehr weg
- das gesamte System ist leiser geworden
der Motor bleibt, trotz Sonnenschein und stehender Luft weniger als Handwarm. Der Leistungsbereich ist einwandfrei - egal bei welcher Pitchstellung oder egal wieviel Pitch ich mit einmal gebe, es steht immer genügend Leistung zur Verfügung ohne das man nur einen Ansatz von Einbrüchen hören kann.
mit diesem Setup bin ich nun mehr als zufrieden. Was ich mich allerdings frage ist, warum GAUI nciht von vorn herein ein größeres erstes Zahnrad eingebaut hat (meinetwegen das 50er) und mit nem größeren Ritzel den Motor schneller drehen lässt. Dadurch kann wesentlich mehr Drehmoment verarbeitet werden und das System läuft über alle Pitchbereiche wesentlich gleichmässiger.
Ist aber nur meine Meinung
Das die Paddlestange nicht exakt im 90° Winkel zu den Blatthaltern steht habe ich nun auch gesehen bei mir - nur bin ich am raten obs entweder an einer verdreht eingebauten Paddelwippe liegt oder an den Blatthaltern und obs evtl sogar so gewollt istmit dem Thema werde ich mich aber mal am WE genauer auseinander setzen