SLS ZX 2200 3s: 25C oder 30C für den MT (500TH & Jazz 4

Antworten
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#1 SLS ZX 2200 3s: 25C oder 30C für den MT (500TH & Jazz 4

Beitrag von netwolf »

Hallo,

ich stehe vor der Entscheidung die ich im Titel schon angedeutet habe.
SLS ZX werden's auf jeden Fall, und wg. des Gewichts/Kapazitäts-Verhältnisses wohl auch 2200er.

Die Frage ist nur: 25C oder 30C.

Ich habe auch die etwas älteren SLS GX und bin mit denen sehr zufrieden.
Weiß zufällig noch jemand wieviel C die haben? Vll. auch 25C?

Mit großem Interesse habe ich auch den SLS ZX vs. Kongpower-Thread gelesen, frage mich aber ob schon jemand im Vergleich dazu die 25C-variante getestet hat.

Es geht mir nicht um die paar Euro Differenz, sonden eher um Maße und Gewicht, da mir scheint dass die 25C ziemlich genau den SLS GX entsprechen und ich damit sicher sein kann dass die Akkus auch unter die Haube passen, und ich mir ständiges Nachtrimmen beim Akkuwechseln zw. den GX und den ZX ersparen würde.

Rein rechnerisch sollten die 25C mit den über 50A ja leicht reichen für den 500TH mit Jazz 40, aber spielt da auch die Praxis mit?

Würde mich über Empfehlungen und Erfahrungen freuen!

P.S.: vielleicht auch nicht ganz unwichtig: ich fliege Rundflug, Loopings, Turns, Rollen, Überschläge..., also nichts Arges, aber ich steh halt auch nicht auf DZ-Einbrüche und möchte die Akkus auch nicht quälen und bei jedem Flug zum Glühen bringen, sondern doch eher lange Freude damit haben.
Zuletzt geändert von netwolf am 24.05.2008 22:08:03, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Wolfgang

ich denke die 25C sollten locker reichen. die 25C sind ja DAUER und wer das in nem Mini Titan braucht - na dann gute Nacht :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von enedhil »

Also ich habe auch einen 25C SLS ZX für meinen Mini Titan und kann ruhigen Gewissens sagen, das die locker ausreichen. Ich hab zwar keinen Logger, aber nach 7 Min Flug (Rundflug und Loops) sind die Dinger und der Motor handwarm. Danach lade ich ca. 1700 mAh rein. Umdrehungen habe ich bei 60% Regleröffnung ca. 2600 U/min (Jazz40 + 500TH + 12er Ritzel).
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#4

Beitrag von RedBull »

Hallo Wolfgang,

genau die gleiche Frage hat mich vor wenigen Wochen beschäftigt, ich habe mich für die KOKAM 2100 H5 Zellen entschieden!

Gibts bei uns in der Nähe bei der Hobby-Factory, bei Barzahlung gibts auch ein paar % :D

Ich habe sie einer Abmagerungskur unterzugen und die super dicken serienmäßigen Silikonkabel gegen 2,5m2 getauscht und neu mit durchsichtigem Schrumpfschlauch eingeschrumpft, Ergebnis; 189g mit Deans-Steckern

Das Log entspricht wahrscheinlich genau deinem Flugkönnen, Powerloops, Rollen und Schrauben, sehr schneller Rundflug mit Stall-Turns.
Allerdings mit dem Castle Creations Regler wobei der JAZZ sicher nicht schlechter ist!
Der 500TH zieht mit dem 13er Ritzel nicht mehr als 35A, daher sollten 25C Packs locker reichen.

Ich habe momantan vier Packs davon und zwei kommen noch, das ergibt dann ~ 42 Min. Flugzeit, mit Akkuwechsel ist man dann so etwas über eine Stunde beschäftigt :D

Noch ein Vorteil ist, dass man sie offiziell mit 2C laden darf!
Dateianhänge
Kokam H5 2100 abgespeckt!
Kokam H5 2100 abgespeckt!
IMG_0927.jpg (70.48 KiB) 151 mal betrachtet
500TH, 13er Ritzel, CC35, KOKAM H5 2100
500TH, 13er Ritzel, CC35, KOKAM H5 2100
500TH_13_H5.jpg (733.14 KiB) 176 mal betrachtet
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
netwolf
Beiträge: 541
Registriert: 17.02.2007 16:31:12
Wohnort: Wien

#5

Beitrag von netwolf »

Alles klar, vielen Dank!

Werde mich dann wohl zw. den Kokams und den SLS ZX 25C entscheiden müssen.

Weiß zufällig noch jemand rein interessehalber wieviel C die SLS GX haben/hatten?
Grüße,
Wolfgang

Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan

Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS

AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS

Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#6

Beitrag von skydrifter »

Also ich habe auch zwei Kokams 2100mAh 30C und bin damit nach 30 Zyklen gar nicht zufrieden . Man kann deutlich merken das nach ca. 1:30 min kein Saft mehr aus den Zellen kommt . Da haben meine Saehan 2100mAh 18 C deutlich mehr Power , wobei der eine schon 75 Zyklen drauf hat . Ich lade übrigens die Kokam mit 1C dann sollen sie länger halten . Werde auch mal die SLS Teile probieren da hört man nur gutes von und die sind sehr leicht .
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#7

Beitrag von toper »

Ich habe auch die H5 und den gleichen Eindruck wie skydrifter. Von dem SLS ZX 2500 mah 22C hab ich bisher einen guten Eindruck. geht bis zum Schluss, wobei ich nur Rundflug und ab und zu nen Flip oder Loop mache.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
skydrifter
Beiträge: 240
Registriert: 06.10.2007 09:48:05
Wohnort: Neukirchen-Vluyn ( am schönen Niederrhein )

#8

Beitrag von skydrifter »

Schön das ich mit meiner Meinung nicht alleine da stehe , hatte erst gedacht das ich ein paar Montagslipos habe . Die SLS sollen ja sehr konstant sein , soll heissen Power bis kurz vorm Ende .

Loops und Tic Tocs gehen in den ersten 1:30 min gut ,danach quält sich der Antrieb schon sehr ,ohne das die Kokams warm werden ( ca. 38-40 ° C )
http://www.fusselflitzer.de

T-Rex 500 GF mit 3x HS 5245 MG , Scorpion Motor und Regler YGE 80 , LTG 2100 mit Futaba 9257 und Störungsfrei mit DX 7
T-Rex 250SE super Combo
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#9

Beitrag von toper »

Ich hab das jetzt auch schon von mehreren gehört. Ich hatte auch selber schon 3 Stück. Weiss auch nicht warum die gelobt werden.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
RedBull
Beiträge: 2235
Registriert: 27.11.2006 08:30:18
Wohnort: Niederösterreich

#10

Beitrag von RedBull »

Na da bin ich aber gespannt, das Pack vom obigen Log hat ca. 20 Zyklen drauf! Die ersten vier Ladungen waren mit 1C alle weiteren mit 2C!

Vier Stück habe ich derzeit im Einsatz, da in den nächsten Tagen der 6-Turn SCORPION und der E500 von TURNIGY eintreffen, werde ich sicher wieder viel loggen!

Einen Bericht vom TURNIGY Motor gibt es hier!
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#11

Beitrag von Jonas_Bln »

RedBull hat geschrieben:Na da bin ich aber gespannt, das Pack vom obigen Log hat ca. 20 Zyklen drauf! Die ersten vier Ladungen waren mit 1C alle weiteren mit 2C!

Vier Stück habe ich derzeit im Einsatz, da in den nächsten Tagen der 6-Turn SCORPION und der E500 von TURNIGY eintreffen, werde ich sicher wieder viel loggen!

Einen Bericht vom TURNIGY Motor gibt es hier!
und gibts Erfahrungen mit dem Motor??
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“