Grundsetup hatte ich ja schon eingeprogged, aber ein sehr unsicheres Gefühl in der Magengegend war noch da - schließlich bin ich das letztemal vor 5 Jahren Fläche geflogen, und das nur 10 m weit. War nach längerer "Abstinenz", und "Lipo" und "Brushless" waren mir fremd, also hab ich in so nen Depron-Delta von MPX einfach nen 10-Z NiCad und nen 540er Mabuchi reingenagelt. Naja, danach war ich schlauer und der Flieger Konfetti.
Egal, auf dem Fluggelände des MSFV Haiger-Allendorf war heute gut Betrieb und noch zwei andere F-16-Piloten anwesend, die mir dann sehr freundlich unter die Arme ( oder Flügel ? ) gegriffen haben und die letzten Kleinigkeiten mit mir korrigiert haben.
Dann ging´s los, und eh ich mich´s versah stieg die F-16 sauber in den Himmel.
Nach ein paar sehr ruppigen Kehren mit geschätzten 5 - 10 m Höhenverlust hab ich dan plötzlich sehr ungewöhnliche Manöver hingelegt, da zuerst der Motor nicht mehr reagierte, und als der wieder ansprach die Ruder versagten.
Ich glaub mein Adrenalinspiegel war in dem Moment fern von gut und böse, ich hab das Teil schon in Brocken gesehn...... Umso erstaunter war ich etwa 30 Sekunden später, nachdem ich den Vogel etwas schräg und zapplig , aber sanft auf den Rasen aufsetzte. Umso größer die Freude, das die F-16 absolut unbeschadet war, also noch Glück im Unglück gehabt das ich kein permanentes Hold hatte.
Ursache war die Antennenverlegung, die gleich geändert wurde und nochmal im Flug getestet wurde, diesmal ohne Holds
Werde also in Zukunft auch "flächenmäßig" etwas unterwegs sein, und das Ding macht ja einfach nur Spaß