Hört sich komisch an, ist aber soWär ja auch unsinnig, wenn mit legaler Funke geflogene Modelle zwar überall wild, nur ausgerechnet auf Modellflugplätzen plötzlich nicht mehr geflogen werden dürften

Hört sich komisch an, ist aber soWär ja auch unsinnig, wenn mit legaler Funke geflogene Modelle zwar überall wild, nur ausgerechnet auf Modellflugplätzen plötzlich nicht mehr geflogen werden dürften
Klar!Hast du das schwarz auf weiß?
Nö!Hört sich komisch an, ist aber so
QuelleDie Frage ist, ob auf einem Modellfluggelände mit Aufstiegsgenehmigung und einer Einschränkung auf 35 / 40 MHz alle Modelle oder nur Modelle, für die eine Aufstiegsgenehmigung notwendig ist, betroffen sind. Dazu gibt es Aussagen des RA Sonnenschein (DMFV) und RA Felling, die übereinstimmend der Ansicht sind, dass erlaubnisfreier Betrieb nicht den Einschränkungen der Aufstiegserlaubnis unterliegt und somit diese Modelle mit 2,4 GHz geflogen werden dürfen, auch wenn 2,4 GHz nicht in der Aufstiegserlaubnis enthalten ist. Klarheit ist jedenfalls geschaffen, wenn die AE auf 2,4 GHz erweitert wird, damit ist auch aufstiegserlaubnispflichtiger Flugbetrieb auf 2.4 GHz möglich ist. Dieses passiert zurzeit aber nicht automatisch, sondern muss im Einzelfall mit einem Änderungsantrag auf Änderung der Nebenbestimmungen beantragt werden. Wenn eine Einschränkung auf 35/40 MHz besteht, muss also der Antrag auf Erweiterung auf 2,4 GHz gestellt werden.
Nochmal:Für 2g4 MUSS!! eine separate Genehmigung vorliegen der den bestehenden Frequenzen beigelegt werden muss.
Nur, wenn die Frequenz überhaupt in der AG erwähnt wird.Für 2g4 MUSS!! eine separate Genehmigung vorliegen der den bestehenden Frequenzen beigelegt werden muss.
Nööö,hachenburger hat geschrieben: .
im schlimmsten Fall, kann natürlich jemand auf dich zukommen und sagen, dass sein Modell wegen deiner Anlage abgeschmiert ist.
MfG
Hachi
So, und wenn nun doch einer auf dich zukommt und das behaupten würde? Dass 2,4GHz Sendeanlagen KEINE Störungen verursachen, möchte ich mal zu 100% ausschliessen. Auch diese Anlagen verursachen Störungen! Die Störungen sind aber im Rahmen der Zulassung "vernachlässigbar" bzw. soweit genehmigt.im schlimmsten Fall, kann natürlich jemand auf dich zukommen und sagen, dass sein Modell wegen deiner Anlage abgeschmiert ist.
Nööö,
Stimmt. Das kommt dann aber wahrscheinlich deswegen, dass diese Technik noch relativ neu ist und es anscheinend noch viele Vorurteile gibt. Gerade bei Vereinskollegen, die schon seit zig Jahren auf 35MHz schwören und diese auch langjährig "fast" störungsfrei benutzen ist es anscheinend schwer, mit dieser "Tradition" zu brechen, vor allem wenn die Vorteile neuer Technik nicht bewusst, gescheige denn bekannt ist.Ich finde nur die Diskriminierung von 2.4 Anlagen aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen absolut schwachsinnig.
hachenburger hat geschrieben:Gerade bei Vereinskollegen, die schon seit zig Jahren auf 35MHz schwören und diese auch langjährig "fast" störungsfrei benutzen ist es anscheinend schwer, mit dieser "Tradition" zu brechen, vor allem wenn die Vorteile neuer Technik nicht bewusst, gescheige denn bekannt ist.