Belt CP oder Blade CP

Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#16

Beitrag von Supercub »

Hast ja recht, dass es immer was besseres gibt. Aber nun mal ehrlich, zum Spass haben reicht auch ein Belt CP oder der King II allemal aus. Und gerade am Anfang....wenns mal nen Crash gibt, wird man nicht gleich arm dabei. Nen Barbone Belt gibts für 60 Euro und nen King 2 für 45€ (heliguy oder buzzflyer aus England). Da gibts für mich keine Fragen mehr. ... Da kann man sich dann, bei "steigerungsbedarf, immer noch mal ne bessre Funke kaufen, oder?!?

Wenn ich dann manchmal die Aussagen lese.... dass die Leute "Bauchweh" haben oder "ins schwitzen" kommen, weil sie 500 oder mehr Euro in der Luft haben... dann sehe ich das beim Belt oder King " doch etwas gelassener. Wenns rumpelt, dann ists nicht gleich ne Tragödie. sonder eben maximal die 45-60 Euro für nen neuen...
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von chrisk83 »

erstens, die align-ersatzteile hat fast jeder internethändler da, und auch der händler um die ecke meistens.
zweitens, die ersatzteile für align sind spottbillig.
drittens, was nutzt einemanfänger ein hubschrauber, der aus der box mal gar nicht fliegt, zumindest beim belt cp wars so, ich fliege echt nicht schlecht, aber das ding wahr nahezu unbeherrschbar, die taumescheibe war schwärgängig, der kreisel fürn allerwertesten und von dem rest rede ich erstmal gar nicht.
also warum sich ein so schönes hobby vermiesen, weil es keinen spaß macht ständig rumzudoktern und ersatzteie zu beschaffen, wenn es für etwas mehr geld was vernünftiges gibt, das für den anfänger bis zum profi ausreicht ?
Nem Fahranfänger gibst du auch kein auto, dass nach 2km auseinander fällt, und dazu nicht mal airbags hat.
Als Anfänger muss man fliegen, viel fliegen, und nicht schrauben und sich ärgern!
Und ich sag ja, es gibt gebrauchte Helis in der Klasse, die durchaus kostengünstig sind, aber allemal besser als dieser RTF Schund (ich habe soetwas selber geflogen, mein bruder hat zusätzlich noch nen walkera, ich weiß wovon ich rede).
Und ein Kleinhubschrauber ist mal garnix für Anfänger.

Aber wer nicht hören kann, muss fühlen (wer billig kauft, kauft zwei mal)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Alex K. »

Hui, hitzige Diskussion :wink:

Bei mir war es so, dass ich erst mal ausprobieren wollte ob mir das Hobby überhaupt liegt und ob es mir Spaß macht. Da ich vorher Null Ahnung von Helis, LiPo's, Ladegeräten, Sendern u.s.w. hatte und auch niemanden, der mir dabei helfen konnte, fiel meine Entscheidung auf einen 450er RTF-Set. Damit habe ich meine ersten Flug- bzw. Schwebeerfahrung gesammelt. Relativ schnell brauchte ich einen 2. Akku und ein Ladegerät, mit dem die Dinger in absehbarer Zeit aufgeladen sind. Dann brauchte ich neue Servos, für einen richtigen Regler einen Computersender und einen richtigen Gyro. Erst zu diesem Zeitpunkt habe ich mit mit all diesen Dingen beschäftigt, wenn ich das vorher hätte machen müssen wäre ich hoffnungslos überfordert gewesen. Und was viel wichtiger war dabei: ich konnte nebenbei noch fliegen :wink:
Alles habe ich so gekauft, dass ich diese Teile in einen Nachfolgeheli übernehmen konnte, denn ich war inzwischen vom Heli-Virus hochgradig befallen...

Somit habe ich einen sehr günstigen Einstieg gehabt, und wenn ich die Lust daran verloren hätte, hätte ich nicht allzu viel Geld in den Sand gesetzt. Das was ich danach investiert hatte, konnte ich weiter verwenden und musste nicht nochmal neu kaufen. Außerdem lernte ich die Materie durch die ganze Schrauberei besser kennen.

Aus heutiger Sicht war es für mich so ideal, und ich würde es jederzeit wieder so machen - allerdings mit einem besseren Heli, mit dem schneller Flugfortschritte zu verzeichnen sind und sich in einem Kostenrahmen bewegt, der bei "Lust-Verlust" nicht allzu schmerzhaft ist.

Wenn man allerdings schon mit einem Koax entsprechende Erfahrung gesammelt hat und man weiss, dass man bei dem Hobby dabei bleibt, ist es sicherlich ratsamer doch etwas qualitativ hochwertigeres zu kaufen um den Mut nicht zu verlieren und sich mit wabbeliger Mechanik rumägert...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Eurocopter
Beiträge: 69
Registriert: 08.02.2007 16:26:21
Wohnort: Bochum

#19

Beitrag von Eurocopter »

ich habe den belt cp und ich kann ihn nur empfehlen.
ich musste nur den Riemen einstellen. Sonst nichts.
Er fliegt sehr gut.
Ich kann bereits nach 9 Akkuladungen einen Rundflug mit dem Heli machen.
Hangar:
Belt CP Bild
Lama V4 mit Phase II aus Glasfaser Bild
X-Twin JetBild
Picooz Bild
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#20

Beitrag von Supercub »

Fliegen zu lernen mit etwas preiswertem ist doch völlig in Ordnung, Alex hat da völlig recht.
Wir sind zu zweit hier am Ort und haben beidem mit "dem billigsten" (Esky Honeybee FP) angefangen. Ein paar Akkuladungen und die ersten Rundflügen haben geklappt... und nach nem viertel Jahr,...fliegen selbst bei leicht böigem Wetter kein Problem (wir haben keine Halle zur Verfügung,...also immer im freien fliegen).
Mittlerweile haben wir beide nen Belt CP gekauft,... und auch diese fliegen (aus der Kiste raus!!!!) sehr gut. Den einzigen (gesunden) Respekt, den ich habe ist, dass der Hubi halt doch deutlich mehr Leistung hat als ein Piccolo oder der Honeybee...
Ich kann zu Honeybee oder auch dem Belt CP nur meine Empfehlung geben... klaro, wenn man mehr Geld übrig hat, kann man sich auch nen Mercedes kaufen, aber ein VW ist doch auch gut...
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von chrisk83 »

ich hab halt bislang nur schlechte erfahrungen mit diesen rtf-helis gemacht.
ich gehöre ja selber zu der fraktion muss es das teuerste sein ?
ich fliege sls-accus statt flightpower, ich fliege t-rex statt logo und so weiter.
das setup dass ich da aufgeführt habe ist ein guter vw-golf.
Sicher klappt auch günstiger, aber wenn ihr zwei mal einen richtigen Heli geflogen seit, gebt ihr den nicht mehr her und verschenkt eure belts und co. jede wette.
ich hatte nen belt hier, entweder war das die absolute ausnahme, oder der heli ist nicht wirklich gut, aber wie soll man das beurteilen, wenn man nix besseres in der hand hatt ?
ich sehe den vogel häufig hier im basar oder ebay ? warum ? wenn er so gut ist.

jeder hat seine philosophie, meine philosophie für anfänger ist, so groß wie möglich und dann lieber was gutes gerbrauchtes, als was schlechtes neues !!!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Alex K. »

Chris, ich stimme Dir da vollkommen zu. Ich habe mir als zweiten Heli einen CopterX 450AE V2 gekauft, der nach anfänglichen Problemen (wieder was billiges auch China...) ganz gut fliegt. Den Heli kann man eigentlich nicht mit dem Belt CP vergleichen, das ist ungefähr so wie wenn man einen alten, ausgelutschten 1976er Polo mit ausgeschlagenen Stoßdämpfern und Lenkung mit einem Golf Bj. irgendwas nach 2003 vergleicht bei dem alles exakt läuft und da hin fliegt, wo man ihn hin steuert.

Der Belt erfordert einen erhöhten Wartungsaufwand, die Mechanik reagiert zickig wenn er nicht richtig eingestellt ist. Der CopterX fliegt einfach, und das noch geradeaus! Schweben auf der Stelle ist mit dem überhaupt kein Problem, mit dem Belt hat man da aufgrund seines Eigenlebens so seine Probleme.

Wer mehr über den Belt erfahren will, findet Infos im Wiki oder auf meiner Homepage über den Belt CP. Wenn man diese Dinge mal gelesen hat ist's vielleicht einfach sich ein Bild zu machen...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von chrisk83 »

also, anderer weg, man schieße sich in der bucht einen eco 8/heaven oder einen logo 10 (jeh nachdem ob im heli vorhanden oder nicht die passende elektrik, dabei darfs auch für den anfänger das günstige hitec/TM2 oder dymondservo sein) , kaufe sich eine futaba t6 2,4g, zwei oder drei 3s accus, ein robbe powerpeak fun und hat was grundsolides
http://cgi.ebay.de/Heaven-Gensmantel-mi ... dZViewItem

was ich durchaus noch gelten lasse, was absolut anfängertauglich ist und gar nicht schlecht fliegt, ein LMH, auch in der bucht zu kriegen und ist doch sehr robust.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#24

Beitrag von Supercub »

Hallo Alex,
hab auf Deiner Homepage gesehen, dass du den originalen Esky-Kreisel drauf hast. Tut der bei Dir gut?
Saludos, Nico
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Alex K. »

Supercub hat geschrieben:Hallo Alex,
hab auf Deiner Homepage gesehen, dass du den originalen Esky-Kreisel drauf hast. Tut der bei Dir gut?
Saludos, Nico
Am Anfang hat er getan, jetzt da ich auf meinem CopterX einen LTG2100 fliege find ich ihn nicht mehr so gut :wink:

Habe jetzt einen WK-G011 drauf, den ich ursprünglich mal für meinen CopterX gekauft habe um dem Heckwackeln auf die Spur zu kommen... habe ihn aber noch nicht drauf gehabt, mit dem Belt bin ich seither nicht wieder geflogen da ich immer noch (seit nunmehr 5 Wochen...) auf ne Bestellung warte (nein, nicht in China, in D)...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Newman »

Soooo, da sich jetzt hier sooo viele fürn Rex oder MT ausgesprochen haben, will ich jetzt mal die Initiative für den Blade ergreifen, den zur Auswahl standen ja eigentlich nur Blade oder Belt.

Belt kenn ich nicht, kann ich somit auch nichts zu sagen.

Pro: Blade dagegen ist zum Fliegen lernen durchaus gut geeignet. Warum? Er ist einfach aufgebaut, leicht (geht nich so viel kaputt.) und die Ersatzteile sind recht günstig. (Abgesehen von der 4in1).

Kontra: Wirklich vernünftig fliegen tut der Heli erst seit Umbau auf Lipo und Picoboard mit HH Modul. Mit der originalen 4in1 bin ich überhaupt nicht "grün" geworden. Noch besser fliegt er jetzt noch mit BL-Antrieb und DD-Heck.

Ansonsten muss ich auch für nen Heli der 450er Klasse raten. :D
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#27

Beitrag von Supercub »

Alex,... Tip: die Engländer von heliguy haben immer prompt geliefert,...und sind sehr preiswert. ... fürs nächste mal...
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von Alex K. »

Supercub hat geschrieben:Alex,... Tip: die Engländer von heliguy haben immer prompt geliefert,...und sind sehr preiswert. ... fürs nächste mal...
Gestern kam's an, als hätten die Herrschaften hier mitgelesen und die Teile per Heli eingeflogen :wink:

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
i_Land
Beiträge: 31
Registriert: 12.03.2008 13:20:01

#29

Beitrag von i_Land »

Ich habe hier einen Blade CP rumstehen, jeden Cent den ich fur das Teil ausgegeben habe bereue ich. Wen ich ihn aufrüsten würde, kommst so teuer, für das Geld hab ich mir einen gebrauchten T-rex 450 se v2 gekauft
Benutzeravatar
Supercub
Beiträge: 169
Registriert: 14.01.2008 16:20:50
Wohnort: Sitges

#30

Beitrag von Supercub »

Hallo zusammen!
Na, Wochenende ist rum ... und relativ viel geflogen. Erts mit dem Piccolo heftig warmgeflogen, danach mit dem Belt. Hier bin ich noch sehr vorsichtig,...respekt vor der Leistung... aber meine ersten Rundflüge damit hab ich nun auch erfolgreich hinter mich gebracht...

Gruss, Nico

... und nix ist kaputt ... :P
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“