Und schon wiedereinmal ein Heck Problem

ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#1 Und schon wiedereinmal ein Heck Problem

Beitrag von ConEd »

Hallo zusammen,

sorry das ich hier schon wieder einen "Heck" Beitrag starte, aber ich werde einfach nicht schlau aus meinem Heck.

Nach zahlreichen Bodenkontakten erteilte ich mir für längere Zeit Flugverbot. Aber jetzt bei diesem Wetter zieht es mich dann doch wieder an den Heli ran. Wäre ja gelacht wenn ich das nicht schaffe.

Nun aber zu meinem Problem!

Wenn ich Pitch geben, dreht sich der Heli, von hinten gesehen, nach rechts weg. Und zar ziemlich toll.
Ich hab den großen, schweren 9254 Servo gegen den kleineren 9257 getauscht und wieder nach der Anleitung von Doc Tom eingestellt.
Aber irgendwie läuft das was schief, oder ich mach was falsch.

In der Anleitung steht:
Ihr stellt bei Eurem Heli 100% Empfindlichkeit Normalmode ein. ACHTUNG: Bitte deaktiviert in allen Flugphasen und in allen Modis (Normal & HH / AVCS) die Heckbeimischung, bevor Ihr mit dem Einstellungen anfangt.
Was ist hier genau gemeint?
Muss ich bei den Gebereinstellungen bei Gyro auf +100 und den Flugphasenschalter auf "normal" stellen? Ich schalte Gyro Schalter SW1 auf normal und in den Gebereinstellungen auf +100.

Weiter geht es dann mit:
Servohorn 90° zum Servo, Servohalter lösen, Heckblätter in den Haltern einklappen (ein Blatt vor, das Andere nach hinten) und Delay am GY401 auf Null drehen.
Ok, das mach ich


Akku anklemmen, das die Servos in Mittelstellung fahren, Akku abklemmen

Dann:
Optimal ist es, für jeden Heli, sind 90 Grad am Servo, 90 Grad an der Anlenkung am Heck, die Heckpitchhülse in der Mitte vom verfügbaren Weg und die Blätter übereinander (fluchtend, 0° Pitch oder leichte Vorspur).
Müssen alle Einstellungen bei Pitch 0° des Hauptrotors gemacht werden? Oder muss das Heck bei Pitch minimum eingestellt werden?

Weiter mit: Digi Mode aus - hab ich, danch Akku anklemmen
Wenn ihr jetzt von oben drauf schaut das Servo etwas verschieben oder die Gestängelänge ändern, so dass die Blätter genau übereinander stehen (fluchten, 0° Pitch), Servohalter fest schrauben oder Gestänge wieder einklipsen
Ist auch klar.

Aber jetzt!!
Nun am Limiter vom GY401 den möglichen Weg einstellen, bis eine Seite anläuft. Die Seite die als erstes anläuft gibt den Ton an. Der Wert am Limiter sollte ca. bei 100% liegen. Wenn Ihr weniger erreicht, muss die Anlenkung am Servo weiter nach innen einhängt werden und wenn Ihr mehr erreicht die Anlenkung weiter nach aussen einhängen
Da kann ich drehen was ich will, da läuft nirgends was an!
Drehregler steht auf 100%, aber wenn ich daran drehe verändert sich nichts. Wo sollte was hinlaufen?
Diesen Punkt verstehe ich überhaupt nicht!
Dann klemmt Ihr den Akku wieder ab und stellt an der Funke die Empfindlichkeit des Kreisels im AVCS/HH-Mode auf 60-65%.
Ok, Schalter auf HH zurück und in den Gebereinstellungen bei Gyro auf 65 zurück drehen.

Dann Akku anklemmen und der Heli dreht weg.
Und zwar im Normal Modus als auch im HH Mode!

DualRate/Expo bei Heck = Dual 100% Expo 0%

Im Heilmix habe ich bei Flugphasenstellung Normal und Schwebe bei K1 - Heck, bei Pitch minimum (Ausgang1) -30°, bei Pitch Pitch mittelstellung (Ausgang3) 0° und bei Pitch max. (Ausgang5) +30°.
Das war aber von Anfang an so. Da hab ich nix verstellt dran.

Wirkrichtung des Heckrotors ist in Ordnung.
Wenn ich den Heli so drehe das der Heckrotor zu mir schaut, dreht er gegen den Uhrzeigersinn. Und die Rotorblätter drehen sich auch so wie in der Anleitung von Doc.

Aber irgendwas mache ich falsch.
Bleibt nur die Frage offen, was ich falsch mache.

Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#2

Beitrag von toper »

Ich habs jetzt nur überflogen. Das Heck hält erst ab ca. 2700-2800 U/min richtig gut. Vieleicht hast Du zu wenig Drehzahl?
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#3

Beitrag von Muckymu »

Das mit der Drehzahl kann ich bestätigen.

Ich hatte bei meinen ersten Versuchen auch ein drehen nach rechts (im Uhrzeigersinn) und dass trotz Vollausschlag.
Jetzt mit knapp 2500 ist das weg.

Wegen dem Anlaufen:
Wenn du ein kleines Servohorn hast, dann muß da nicht zwingend was anlaufen. Wenn du voll Rechts oder Links steuerst (mach das am besten bei stehendem Motor) soll die Schiebehülse nicht anschlagen.

Hättest du ein langes Servohorn, könntest du dies am Gyro begrenzen ohne an der Mechanik was zu ändern.
Du stellst sozusagen den Servoweg nicht am Sender sondern am Gyro ein.

Verwechsle aber die Wegbegrenzung nicht mit dem Delay. Beider kann man einstellen - je nach Gyro.
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#4

Beitrag von ConEd »

Drehzahl, mhm. gute Frage.
Ich denke irgendwo bei 2300 oder so.
Ich habs erst einmal gemessen.
Aber ich hab das Programm so in die MX16 rein getippt wie es in der HeliWiki geschrieben steht. Hier

Sollte ich höher gehen?
Es ist aber in beiden Modi so!
Muss man im Stand immer gegen Steuern bis der Motor auf Drehzahl kommt - kann ja nicht sein denk ich mir.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#5

Beitrag von toper »

Bei mir ist es im Stand auch immer so.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#6

Beitrag von ConEd »

Aber ich denke das meine Crahses davon ausgehen.
Schweben ist kein Problem. Das geht prima.

Aber wenn ich anfangen will leicht die Nase links oder rechts zu drehen, zieht es den Heli nach rechts weg.
Da ich jetzt im Winter in einer Halle geflogen bin, hat es mich natürlich jedesmal in die Wand gedonnert.
Wenn ich mir Videos ansehe, wo die den Heli hochfahren und dann nach links oder rechts drehen, und er bleibt dort stehen, kann ich nur davon träumen.
Da steht gar nix. Der will immer irgend wo hin.
Wie gesagt im Schwebeflug ist er super.
Aber wehe man will mehr.
Von Rundflügen ist dieser Heli Meilenweit entfernt.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#7

Beitrag von ConEd »

Muckymu hat geschrieben:Ich hatte bei meinen ersten Versuchen auch ein drehen nach rechts (im Uhrzeigersinn) und dass trotz Vollausschlag.
Ich meine mit rechts, das er bei mir, wenn die Nase nach vorne schaut, gegen den Uhrzeigersinn weg dreht.
Nicht im Uhrzeigersinn.
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#8

Beitrag von Muckymu »

Ja, stimmt.

ich hatte zuwenig Schub im Heck und er hat die Nase nach LINKS gedreht.

Programier doch mal die zweite Flugphase mit mehr Drehzahl und vergleiche.
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Doc Tom »

Hallo Martin, setze Dich doch mal mit RedBull (auch Martin / Ö)in Verbindung evtl. könnt Ihr mal telefonieren. Er hat seine Gyros auch nach meiner Anleitung eingestellt.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#10

Beitrag von polo16vcc »

Auf alle Fälle die Heckbeimischung im Sender rausnehmen!!!
Also einfach eine Nullgerade draus machen weil der Kreisel steuert das Heck und nicht der Sender!
Und da du dort ja keine Nullgerade hast, könnte es dein Problem sein.
Egal obs vorher ging oder nicht....die Werte müssen immer Null haben bei jeder Knüppelstellung fürs Heck.

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#11

Beitrag von polo16vcc »

Und wie sieht denn deine Gasgerade aus in den beiden Flugphasen?
Also welchen Wert besitzen sie? Genau den selben wie in der Wiki Anleitung?

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#12

Beitrag von ConEd »

So, hatte jetzt etwas Zeit um wieder an den Einstellungen rum zu spielen.

Die Heckbeimischung habe ich jetzt im Helimix von Ausgang1 -30% / Ausgang5 +30% auf Ausgang 1 0% / Ausgang 5 0% gestellt.

Tja, was soll ich sagen. Wir kommen der Sache schon ziemlich nahe.
Aktuell dreht er nur mehr im unteren Drehzahlbereich leicht weg.
Bleibt aber dann bald mal stehen. (Alles nur am Boden getestet)
Kein extremes Wegdrehen gegen den Uhrzeigersinn mehr.
Und wie sieht denn deine Gasgerade aus in den beiden Flugphasen?
Also welchen Wert besitzen sie? Genau den selben wie in der Wiki Anleitung?
ja, sind sie.

Drehzahl habe ich auch gemessen.
Mit den Einstellungen aus der Anleitung im Wiki habe ich bei Flugphasenschalterstellung "schwebe" 1900 Umin. Bei Stellung Normal 2400 Umin.

Mal ne Frage zu der Gaskurve.
Kann ich eine Kruve so programmieren, das ich bei negativ Pitch, kein Gas und bei voll positiv Picht - Vollgas habe?
Das wäre dann eine Schräge von Ausgang1 -100% / Ausgang3 0% / Ausgang5 +100%.
Das wäre dann gleich wie bei meiner kleinen Bell. Knüppel hinten, Motor steht, Knüppel in der Mitte, Heli beginnt abzuheben, Knüppel ganz vorne Vollgas.

Kann man einen Rex überhaupt auf diese Art und weise Fliegen?
Der Jazz muss ja immer in einer geraden Programmiert werden hab ich mal wo gelesen.

Oder geht, Ausgang1 100% / Ausgang3 +35% / Ausgang 5 +35%.
Das wäre dann Knüppel hinten, Motor aus und ab Mittelstellung des Pitchknüppels Vollgas.

Lg. Martin
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#13

Beitrag von Eisi »

Hallo Martin,

ist jetzt ein bißchen vermessen hier aus der Ferne was zu sagen, aber ich denke, daß du die Heckbeimischung generell an allen Ausgängen auf 0 haben solltest. Ich hatte auch mal so ein ähnliches Problem. Probiers mal vorsichtig aus und prog die Heckbeimischung auf allen Kanälen auf 0
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

Die ganze Heckbeimischungskurve auf NULL Gerade
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Muckymu
Beiträge: 285
Registriert: 10.05.2006 10:39:49
Wohnort: Südniedersachsen

#15

Beitrag von Muckymu »

ConEd hat geschrieben: Mal ne Frage zu der Gaskurve.
Kann ich eine Kruve so programmieren, das ich bei negativ Pitch, kein Gas und bei voll positiv Picht - Vollgas habe?
Das wäre dann eine Schräge von Ausgang1 -100% / Ausgang3 0% / Ausgang5 +100%.
Das wäre dann gleich wie bei meiner kleinen Bell. Knüppel hinten, Motor steht, Knüppel in der Mitte, Heli beginnt abzuheben, Knüppel ganz vorne Vollgas.
Ja, das geht, aber dann mußt du den Jazz im Steller Modus betreiben.
Gruß Dominik

Sender MC12 / MX 16S
Piccolo V2
X-Twin / EasyStar / FunkyChicken / Nuri
T-Rex 450XL CDE / LiPo 1800 / BL430 L / RCE BL35X / Piezo NT310
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“