Ja das Fahrwerk der 109 ist extrem schmal, fällt ja auch auf wenn man sie sich mal genauer ansieht. Diese Bauart hatte den Sinn dass die 109 bei Abmontierten Flügeln auf ihren eigenen Beinen stehen konnte was Transporte erleichterte aber Starts und Landungen in Verbindung mit dem Drehmoment des kraftvollen DBs und evtl Seitenwind extrem erschwerte. Vielen Piloten wurde dies zum Verhängnis, vorallem in den späten Kriegsjahren als die Ausbildung immer dürftiger und die Piloten immer jünger wurden.
Ums kurz zu machen
"Ei sink ei si not reit! All män sit hier and luck in se son und no män work! Sis give it not!"
Ich mag den Vogel auch sehr, ungeachtet seines geschichtlichen Hintergrunds.
Soweit ich weiss, war die Hydraulik des Fahrwerks der grösste Feind sauberer Landungen?
Mal abgesehen davon, dass es, wie man im zweiten Video sehr gut sehen kann, eines erheblichen Geschicks benötigt, un die Maschine sauber landen zu können. Und hier war es schliesslich eine glatte Landewiese, kein umgepflügter Kriegsflugplatz...
Jaja, die ILA ist schon ganz nett... Auch wenn ich le Bourget letztes Jahr besser fand... irgendwie größer, bessere Gespräche an den Ständen etc...
Am Dienstag waren die Shuttlebusse diesmal leider noch etwas chaotisch, und von den "offiziellen" die da überall rumgestanden sind hat auch keiner gewusst wo die shuttlebusse zum Parkplatz abfahren... Da wurde ich letztendlich einmal quer übers Gelände zu jedem Ausgang geschickt - der letzte Ausgang war der richtige...
Ist das mittlerweile besser geworden?
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...