Spartan DS 760: Gyro straight from Hell

Antworten
yogi149

#166

Beitrag von yogi149 »

"ich bin ja am überlegen, ob ich demnächst die haube ab lasse im großen, und ne neue meisterschaft einführe, accus weitwerfen ;)
die pirorate ist echt der hammer, das ist mehr als zwei piros pro sekunde ;)"
da ist man mal am falschen rechner und vergisst sich umzumelden ;)
also, das war von mir, chrisk83 ;)
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#167

Beitrag von 3d »

bei mir gibts auch ne verbesserung.

hab drucklagerheck verbaut, die cfk streben eingeklebt und etwa 8° vorspur eingestellt.
die anlenkung am horn habe ich verkürzt, in der hoffnung mehr empfindlichkeit einstellen zu können, aber das war nicht wirklich der fall.
(vielleicht 2-3%)
werde jetzt wieder ein loch höher gehen auf 14mm, das sollte dann noch besser gehen hoffe ich.

empfindlichkeit kann ich zwischen 30-35 fliegen, je nach drehzahl.

habt ihr eigentlich auch das weiße dünne pad benutzt?
oder nur das normale?
TDR
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#168

Beitrag von TimoHipp »

3d hat geschrieben: und etwa 8° vorspur eingestellt.
Am Heck ???

Sorry aber da fällt mir echt nichts mehr ein :banghead:

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
DH-Rooky
Beiträge: 1067
Registriert: 05.03.2007 22:09:00

#169

Beitrag von DH-Rooky »

TimoHipp hat geschrieben:
3d hat geschrieben: und etwa 8° vorspur eingestellt.
Am Heck ???

Sorry aber da fällt mir echt nichts mehr ein :banghead:

Timo
Also sei mir ned bös aber ihn so schwach anzumaulen weil er es so eingestellt hat wie es in der Anleitung steht is schon dezent daneben. Vielleicht hilfts ja wennst dein Kopf noch paar mal öfter gegen die Wand haust.
Gruß Flo

T-Rex 450 SE V1, Jazz 40-6-18, 450F, R617FS, 3xHS5065MG, AC-3X, S9257, SLS ZX 2200mAh 3s
T-Rex 500 CF, CycLock1, 3xS9650, DS760, S9257, R6014FS, SLS ZX 30C 2500mAh 6s
T10CP
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#170

Beitrag von Chris_D »

TimoHipp hat geschrieben:
3d hat geschrieben: und etwa 8° vorspur eingestellt.
Am Heck ???

Sorry aber da fällt mir echt nichts mehr ein :banghead:

Timo
Er meint 8° Heckblattwinkel als Grundeinstellung und das ist völlig korrekt für das Spartan Setup.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#171

Beitrag von Chris_D »

3d hat geschrieben: empfindlichkeit kann ich zwischen 30-35 fliegen, je nach drehzahl.

habt ihr eigentlich auch das weiße dünne pad benutzt?
oder nur das normale?
Um die 30 oder weniger scheint bei Futaba normal zu sein. Ich fliege sogar nur 27 im 500er.

Eins von den dicken Pads natürlich. Das dünne ist....zu dünn. Das dämpft ja nichts.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#172

Beitrag von chrisk83 »

bei den faq's steht zwar, dass es dem gyro egal ist, ob vorspur oder nicht,
ich hab aber auch das gefühl, dass er mit ca. 8° etwas stabiler steht.
auch wenn ich nicht immer 3d's meinung bin, da muss ich ihm echt den rücken stärken.
ist ja auch ganz logisch erklärt, die anlenkung aus dem mittelpunkt ist immer das optimum, da hier auch noch der maximale verstellweg gemacht wird (kreisbahn).
wenn das servo nun schon für den normale drehmomentausgleich das servo ausslenken muss, dann wird das servo durch den verkürzenden verstellweg (kreisbahn) immer langsamer.
ergo vorspur das optimum !!!

zu den pads, ich hab die kombi mit metallplatte verbaut, obs was bringt oder nicht ist mir egal, ich habs drin.
das dicke pad, dann die platte, dann das dünne und dadrauf den gyro.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#173

Beitrag von 3d »

Vielleicht hilfts ja wennst dein Kopf noch paar mal öfter gegen die Wand haust.
:)
Um die 30 oder weniger scheint bei Futaba normal zu sein. Ich fliege sogar nur 27 im 500er.
in der anleitung steht, daß das heck mechanisch zu empfindlich/steif ist, wenn man unter 35 kommt.
:oops:
TDR
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#174

Beitrag von Chris_D »

Ich hab es auch mit kürzerem Servohebel probiert (genau wie Du). Bringt 3-4 Punkte mehr Empfindlichkeit, aber keinerlei Verbesserung. Wird eher schlechter. Die niedrigen Empfindlichkeiten sind eigentlich bei den neueren SSM Kreiseln ganz normal. Ist bei Logictec oder 611er nicht anders.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#175

Beitrag von 3d »

aber dein heck ist zu steif.
musst plasterohr und gummiblätter nehmen.
:wink:
ich bin gespannt ob meine alubrücke auswirkungen haben wird.


nochmal was zum stoppverhalten:
wenn es ganz leicht überdreht, lieber stoppgeschwindigkeit verringern, oder aggressivität?

hab decceleration auf 3/4 und aggressivität auf 100
TDR
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#176

Beitrag von TimoHipp »

Ok dann nehme ich das zurück.

Steht den nun dein Heck so wie du es haben willst 3D ????

Timo

Chris_D hat geschrieben:
TimoHipp hat geschrieben:
3d hat geschrieben: und etwa 8° vorspur eingestellt.
Am Heck ???

Sorry aber da fällt mir echt nichts mehr ein :banghead:

Timo
Er meint 8° Heckblattwinkel als Grundeinstellung und das ist völlig korrekt für das Spartan Setup.
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#177

Beitrag von 3d »

nein. leider stehts nicht so wie es soll.
bei figuren ist es schon viel besser, als mit 401.
aber aus dem stand heraus bei kleinen pitchstößen dreht es weg.

ich muss weiter testen
zum schluss heute hat sich noch die umlenkhebelschraube gelockert.
hab mich schon gewundert, warum er so heftig am flattern ist bei nur 30%.
:roll:
TDR
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#178

Beitrag von 3d »

yogi149 hat geschrieben:
3d hat geschrieben: das würde beudeuten, gute 2kW gehen im bruchteil einer sekunde aufs heck.

[highlight=red]muss ich demnächt nochmal gegenprüfen[/highlight]
das glaube ich auch.
ja so sieht das aus.
sind alles nur pirus.

chris, prüf das mal bei dir auch nach.
Dateianhänge
pirus.jpg
pirus.jpg (198.73 KiB) 628 mal betrachtet
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#179

Beitrag von chrisk83 »

die logfiles mögen ja gut und richtig sein (wär mir zu langweilig nur piros zu fliegen ;) ) nur überträgt deine tt, der originalriemen und meiner auch nicht mehr als 2kw.
das gesamte system schluckt diese zwei kw, auch wenn das abrupte stoppen und somit die ausgelenkten heckrotorblätter der auslöser sind.
mein riemen ist zugelassen bis etwa 1 kw, und das ist schon mächtig heftig.
überleg mal wieviel power du da hättest, wenn das 2 kw wären, dann könntest du alleine mit dem heckrotor (der ja so klein ist) nen netten kunstflug mit dem gesamten rex machen.
Es ging also nicht um die logfiles, sondern um die interpretation der daten.

schau dir die zahnräder der tt an, wenn es wirklich 2kw auf dem heck wären (und die alu-tt hält) wären jedesmal die kegelräder hinüber!!!
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
yogi149

#180

Beitrag von yogi149 »

Hi

Chrisk83 hat am Sonntag ja den Heli mal Akkuschrauben lassen.
Äh, achne pirutieren lassen.
Mitzählen hat bei 2 Versuchen nicht funktioniert, Basti hat dann mal mit seinem Handy gefilmt (hab ich aber noch nicht hier).
Aber wir haben das Unilog bei Chris on Bord gehabt und dem ist auch nicht schlecht geworden.
Da man die Werte nicht sogut sehen konnte habe ich mal nur den Bereich rausgezogen mit den Piruetten.
Spartan sagt die Wahrheit, sind genau 2 pro Sekunde.
Da der Spartan aber wohl jede Umdrehung einbremst und neu beschleunigt kommen dabei ganz schön Lastspitzen bei Chris EVO1 zusammen: 700W gehen da wohl über den Riemen.

Was mich aber auch im Vergleich mit dem Log von Marius wundert:
Chris hat bei höheren Drehzahlen weniger Leistung nötig.
Dateianhänge
Logausschnitt
Logausschnitt
piro1.jpg (463.95 KiB) 600 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Gyros“