Kontronik Regler einlernen

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von tracer »

Hier möchte ich aber nichts ändern da es die von Robbe empfohlene Konfig ist. Die werden sich ja was dabei gedacht haben.
Ist die Empfehlung auch auf Lipos-Setup bezogen?
Oder übersehe ich das was gedanklich?
Wenn Du ihn "irgendwie" einlernst, und dann "irgendwie" auf Drehzahl bringst, hast DU nachher "irgendwelche" Prozentwerte, und siehst evtl. gar nicht mehr, dass Du im Teillastbereich bist.
Bei vollen Wegen einlernen, und dann so um die 80% als Maximun an den Regler.
Dazu das passende Ritzel wählen.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#17

Beitrag von Diver »

Hallo Tracer,

ja - ist auf LiPos ausgelegt, da der Spirit Li für LiPo konzeptiert ist.

OK - einlernen ist klar mit dem Gasweg. Aber ich gehe mal weiter davon aus das die Kombination von Robbe empfohlen so paßt. Also Motor / Ritzel / Regler. Werde mich mal bei den anderen Spiritpiloten umhören. Evtl. macht ein kleineres Ritzel tatsächlich Sinn.

Lerne heute mal neu an und berichte. Evtl. habe ich damals was übersehen. Drehe dann mal bis 80% hoch und messe die Drehzahl. Mal sehen wie die dann von den erlaubten 1850 abweicht.

Am Teillastbetrieb denke ich wäre eine erhöhte Wärmeentwicklung am Regler / Motor zu spüren. Regler bleibt eigentlich derzeit kalt.

Aber nochmal zum Anlernen. Der Prozentwert beim Einlernen ist doch gedanklich egal, Hauptsache ich komme auf meine gewünschte max. Drehzahl. Wenn das dann ungünstigerweise im Teillastbereich ist, hängt es ja nicht mit dem Anlernen zusammen, da ich ja eh runter regele. Oder gibt es doch einen Zusammenhang den ich nicht blicke? Logisch wäre hier eben nur das das Ritzel evtl. nicht stimmt.

EDIT:
Also 1850 Umdrehungen sind doch 1850 Umdrehungen. Die werden elektronisch doch immer gleich geregelt, egal wie ich den Regler anlerne. Oder ist hier mein Denkfehler?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
splasch
Beiträge: 201
Registriert: 15.07.2005 20:18:51
Wohnort: Wien

#18

Beitrag von splasch »

Also ich hab im Forum schon gelesen das man den Lipo Modus überhaupt ausschalten soll.(5 oder 15 sec sind eben sehr kurz)
Weiter steht in der Anleitung bei Mode 4 wird fals die Spannung abfällt die Drehzal langsam runter geregelt.

Nun was ist wohl sinvoller eine Tiefentladung des Akkus reskieren und genug Zeit für die Landung.
Oder Lipo modus schnelle abschalten 5 bis 15 sekunden und einen Crash reskieren.

Was Meint ihr ist sinvoller ?
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#19

Beitrag von Diver »

Moin Splasch,

also grundsätzlich ist ein Absturz natürlich immer schlimmer als ein Verlust des LiPo :roll: . An meinem kleinen Übungsheli merke ich deutlich wenn die LiPo Leistung nachläßt und lande dann. Der hat keine automatische Abschaltung. Von daher lieber bei nachlassendem Druck landen. Aber Wenn der Druck bei weiten Entfernungen oder Höhen nachläßt dann könnte das auch kritisch werden. Hier fehlen mir die Erfahrungswerte. Bin ja noch Anfänger.

Ich hab also mal gestoppt wie lange ich schweben kann bis der Regler im LiPo Mode abregelt. Das waren so 18-20 Minuten. In der Abregelzeit kann ich aus 1m Höhe noch sicher landen. Also bin ich mit 15 Minuten auf der sicheren Seite. Schwebe also die ersten 10 Minuten unbedarft herum und in den letzten 5 Minuten bleibe ich in Bodennähe. Nach Möglichkeit fliege ich den LiPo nicht leer.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#20

Beitrag von -Didi- »

Muss der Jazz (100% Regleröffnung) auch beim Wechsel des Senders neu angelernt werden, wenn das Sendermodell gleich geblieben ist??

Klar wäre das schnelle Anlernen sicherer, aber ich habe leider den Empfänger so verbaut, dass man nicht schnell mal an die Stecker kommt. Nu frage ich mich ob das ein Problem ist.

(in 4 Wochen wird eh umgebaut, wenn der AC-3X da ist, dann wird sowieso der Empfänger anders montiert ;-) )

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

aber ich habe leider den Empfänger so verbaut,
Was willst Du mit dem Empfänger beim Einlernen des Reglers?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#22

Beitrag von -Didi- »

@Micha

Streich die Frage *schäm*

Irgendwie war ich in Gedanken bei meiner Programmierkarte.
Dafür muss ich den Regler vom Empfänger abstöpseln.

Aber Du hast recht, es geht ja auch "manuell"!!

Das Thema hat sich eh erledigt, da der angeblich neue Sender dauernd das Display komplett abstellt.

Ich könnte KOTZEN!!!
Wieder zu Graupner schicken und 5-6 Wochen warten...heul!!!

Gruß
Didi, der reichlich angenervt ist!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von tracer »

Das Thema hat sich eh erledigt, da der angeblich neue Sender dauernd das Display komplett abstellt.
Och nöö :-(
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#24

Beitrag von -Didi- »

Oh doch!!!
ABER...ich habe den Fehler selber gefunden!

Ich habe den Sender aufgeschraubt und siehe da, ein Flachkabel, das am Diesplay hängt war schief montiert.
Sprich, ein Wackelkontakt, den ich selber beheben konnte.

So, nu wird der Regler MANUELL angelernt *lach* und dann wird der Logo ausgeführt.

Gruß
Didi, dem es jetzt wieder besser geht.

PS: Boah, wir haben 31 Grad im Schatten auf der Terrasse...HAMMER!!!!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#25

Beitrag von Mataschke »

und dann wird der Logo ausgeführt.

Na dann hau rein DIDI :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von tracer »

Didi, dem es jetzt wieder besser geht.
Fein :-)

OT: Gestern war echt schön, schade dass ihr nicht dabei gewesen seid.
Aber wir haben bald noch 2 Termine vor eurer Haustür, bei Intersse mehr per PN.
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#27

Beitrag von kirschi »

Weil ich hier das Thema Lipo-Mode, Abschaltung, etc. gefallen ist:
Electron's Lipo-Wächter
Hab bei meinem nagelneuen Jazz40 den Lipo Mode an, hab aber die Abschaltspannung auf zweit-niedrigste gestellt, gestern hat der Lipo-Wächter zu leuchten begonnen, ~1700-1800mAh (2100er Kokam) nachgeladen, passt für mich genau.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“