Gyrobots sind da!

T+T
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2007 20:40:43
Wohnort: Emskirchen

#16

Beitrag von T+T »

:D Bin schon ein paar Akkus mit meinem 22er mit Gyrobot geflogen.
Kurz und bündig: Bin absolut begeistert.
Nach dem wenige Minuten dauernden programmieren musste lediglich die Kreiselempfindlichkeit (Heckrotor) beim Erstflug angepasst werden. Weitere Änderungen waren nicht erforderlich.
Konnte in den von mir geflogenen Figuren (Fliege sowohl weiträumigen Kunstflug als auch 3D) nur Verbesserungen gegenüber den bereits sehr guten Flugeigenschaften mit der Stabistange mit leichten Paddeln feststellen. Der Heli hat auf allen Achsen eine höhere Drehrate, fliegt aber gleichzeitig viel stabiler.
Werde wohl auch meinen 11er mit Gyrobot ausrüsten.
Das Teil ist auf jeden Fall jeden Euro wert.

Gruß

Toni
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von helijonas »

yogi149 hat geschrieben:
helijonas hat geschrieben:das geht mit v-stabi schon lange....
Ja?

Dann erklärt doch mal: Stabis Anfängertauglich?

es ist in dem thread einer der ein v-stabi hat.
und ehe nicht ulrich sagt das geht net ( oder sonst jemand der richtig im thema steckt ) glaub ich es nicht.

sicher ist auf jeden fall das es keinen button gibt der den heli ab jetzt wie nen koax fliegen lässt. da geb ich euch ja recht. trotzdem kann man sich über die einzelnen parameter den heli richtig soft einstellen, eben koax-like. aber das heißt nicht das es in zukunft so bleiben wird und das da nicht doch so ein "button" im v-stabi menü auftauchen wird :-)
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
mogul19
Beiträge: 12
Registriert: 11.02.2008 02:05:18

#18

Beitrag von mogul19 »

Michel hat geschrieben:
Hi Mogul,

ne darf ich leider nicht machen sorry!
Habe mit LF telefoniert und er stellt die Anleitung auf seiner Homepage ein! Bisserl Geduld bitte! :D

Siehst Du alles bestens, so geht das.

Viele Grüße an die ungeduldigen, Michael


Jonas, das ist ja auch kein Chinaprodukt sondern eine Neuentwicklung! Wie Christian richtig schrieb....V-Stabi......:wink:
Ich hab schon mit ihm geschrieben und er hat sie mir schon zugeschickt...
Danke aber trotzdem
Have fun
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#19

Beitrag von Michel »

Hallo guten Morgen,

Bastian hatte die Anleitung auf der Homepage gefunden und unter:

der neue Hauptkatalog LF-Technik ist da gepostet.

Der gehört aber hier her, sonst finden diesen nicht viele. Hier bitte:

http://www.lf-technik.de/shop/shoppics/ ... _v1.02.pdf


Danke Bastian und euch allen ein schönes Wochenende und Grüße,

Michael :D
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#20

Beitrag von f5buli »

Hallo,

ich wollte einfach mal fragen wer hier alles ein GyroBot einsetzt.
Es wird so wenig dazu geschrieben das das schon seltsam ist!

Bin ich denn der Einzige der das GyroBot ohne jegliche Probleme im Einsatz hat?:cry:

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Benutzeravatar
Kai Brückner
Beiträge: 131
Registriert: 05.04.2007 21:08:26
Wohnort: Bamberg *

#21

Beitrag von Kai Brückner »

Ich fliegs auch ohne jegliche Probs :D

PS: Hab auch nen neues Video im "Video" Bereich :)
MfG
Kai

Sponsors:

-- Team LF-Technik -- (http://www.LF-technik.de)

-- Flightpower --

-- Power-X-Hobbies -- (http://www.power-x-hobbies.de)

--Wildmoser Electronic-- (http://www.wildmoser.com)

-- Plettenberg -- (http://www.plettenberg-motoren.com)

-- Torsion Blades -- (http://www.torsion-blades.com)
ChristianFrankreich

#22 Re:

Beitrag von ChristianFrankreich »

f5buli hat geschrieben:Bin ich denn der Einzige der das GyroBot ohne jegliche Probleme im Einsatz hat?:cry:
Hallo Uli,

vielleicht nicht der Einzige ohne Probleme, sondern der Einzige mit einem überhaupt..... :oops:
Aber mal das Scherzchen beiseite, wie sieht es denn nun mit dem ohne nähere Zeitangabe erwähnten update für den Anfänger-Mode aus?
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#23 Re: Gyrobots sind da!

Beitrag von Aeleks »

Moin!

Gestern war bei mir auch endlich Erstflug (mit dem Mikadokopf, der LF-Technikkopf passte leider ohne Basteln nicht auf den Logo 500).

Hammer!

Alles eingestellt, nochmal getestet, zum Feld rausgetragen.
Hoppla, Heck dreht verkehrt rum. Am Sender umgestellt und wieder raus.
Dann abgehoben und alles hat sofort funktioniert!
Es war noch etwas weich, schwammig und ungewohnt (hab erstmal die Einstellungen aus der Anleitung übernommen), aber ging schon ganz gut.

Gelandet und die Einstellung vom 33SE übernommen. Herrlich!
Ein bisschen schweben, dann der erste zaghafte Rundflug, und dann gleich in die Vollen (für mich zumindest :) ), mit dem ersten Akku noch!
Das Teil geht wie auf Schienen, Loopings bis zur Sichtgrenze (ich liebe grosse Loopings), Rollen, kubanische Achten... alles mit dem ersten und zweiten Akku.

Ach ja, ich bin knausrig gewesen und fliege weiterhin meine 3152 :). Perlen vor die Säue, ich weiss, aber es funktioniert für meinen Flugstil und Können einwandfrei.

Einzig er steigt noch weg beim Geradeausflug (ein gaanz sanfte Kurve nach oben). Ist das ein nicht optimaler Schwerpunkt?

Verzückte Grüße,
Michael.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#24 Re: Gyrobots sind da!

Beitrag von f5buli »

Einzig er steigt noch weg beim Geradeausflug (ein gaanz sanfte Kurve nach oben). Ist das ein nicht optimaler Schwerpunkt?
Hallo Michael,

das kann am Schwerpunkt liegen.
Ich tippe aber ehr auf die Nick Rückkopplung die ist mit 7 recht hoch eingestellt.
Bei meinem Roxxter22 habe ich z.B. 5 eingestellt.

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
Aeleks
Beiträge: 185
Registriert: 16.08.2007 15:29:35

#25 Re: Gyrobots sind da!

Beitrag von Aeleks »

Hallo Uli,
f5buli hat geschrieben:das kann am Schwerpunkt liegen.
Ich tippe aber ehr auf die Nick Rückkopplung die ist mit 7 recht hoch eingestellt.
Bei meinem Roxxter22 habe ich z.B. 5 eingestellt.
Danke für den Tip, an diesem Parameter hab ich noch nicht rumgespielt. Beim nächsten Mal werd ich das versuchen.

Grüße,
Michael.
Grüße, Michael.
Acrobat SE
Acrobat Shark
Wiicopter QuadX
ChristianFrankreich

#26 Re: Gyrobots sind da!

Beitrag von ChristianFrankreich »

Ignoranz ist auch eine Antwort auf eine Frage. Aber sicher nicht die Stärkste. :wink:
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#27 Re: Gyrobots sind da!

Beitrag von f5buli »

Ohhhh Christian,

sorry!!!!
Ich hatte nicht gesehen das du mir die Frage direkt gestellt hattest! :oops:
Die letzten Beiträge habe ich nur überflogen da ich grade erst von einem Modellflugauslandseinsatz zurück bin.
Auf deine Frage kann ich dir leider keine Antwort geben.
Ich bin auch nur ein einfacher LF Kunde und habe z.B. zu Lieferterminen keinerlei Info´s.
Schreib doch mal deine Frage an LF per Mail.

Viele Grüße
Uli
ariane V11, F3 T, F3 V, F3F
Freestyler 3 RDS
RoXXter 33SE Rigid, GyroBot, Pyro 30-12, Jive 80HV, 10s FP3700 Evo25
ChristianFrankreich

#28 Re: Gyrobots sind da!

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hallo Uli,

dort ist doch gerade Urlaub. Ist ja nicht soo wichtig. Aber ich denke auch, dass die "Anfänger-Software" ein wesentlicher Aspekt für manchen Kunden (ist oder zukünftig) ist. Das wäre, wenn es denn so funktioniert ein genialer "Sicherheitsgewinn".

Danke für die Antwort.
Antworten

Zurück zu „Roxxter“