Jazz 40-6-18 und der "Sanftanlauf"

lumi

#46

Beitrag von lumi »

Saberhagen hat geschrieben:Wie jetzt?
Einer sagt ok, ein anderer wieder nicht?!
Wat iss denn nun? :cry:
..kenne es auch ein bisschen anders :? 12Sek Anlauf ist das nicht.

..allerdings haben wir noch keinen Align 430 mit Jazz betrieben.
(kann mich noch ersinnen, dass wir vor langer Zeit mit der Paarung Hacker A20-6XL und Jazz 40 Probleme hatten)


Gruß Wendy
Benutzeravatar
Saberhagen
Beiträge: 409
Registriert: 19.11.2007 14:34:18
Wohnort: Wiesbaden

#47

Beitrag von Saberhagen »

Ich weiss langsam echt nimmer was ich glauben soll....

:cry: :cry: :cry: :cry:

Ich hoffe mich hat mittlerweile jeder verstanden, worum es mir eigentlich geht...

Es geht mir um die ersten Umdrehungen, das andrehen, NICHT jedoch um die Gesamtzeit, die er braucht um auf Nenndrehzahl zu kommen. :!:

Das es keine 12 Sekunden waren ist klar, hab ja auch nach dem Andrehen wieder ausgeschaltet... :oops:
Gruß Mike

HK600GT - (naja, nur noch die Chassisteile und das Heckrohr sind HK600), Align Stock600er-Regler, 3xS3152, GY401+DS620
HK500GT - (naja, nur noch die Chassisteile sind HK500),Align Stock500er Regler, 3xDS520, GyroOne + DS520, im Bell 222 Kleid.
Diverse kaputte Flächenflieger :o)
Multiplex ROYAL Pro 9
lumi

#48

Beitrag von lumi »

Saberhagen hat geschrieben:Ich weiss langsam echt nimmer was ich glauben soll....

:cry: :cry: :cry: :cry:

Ich hoffe mich hat mittlerweile jeder verstanden, worum es mir eigentlich geht...

Es geht mir um die ersten Umdrehungen, das andrehen, NICHT jedoch um die Gesamtzeit, die er braucht um auf Nenndrehzahl zu kommen. :!:

Das es keine 12 Sekunden waren ist klar, hab ja auch nach dem Andrehen wieder ausgeschaltet... :oops:
Andere Heli Klasse (Rex_600 & Hurri_550).. gleiche " beide mit Jazz" Regler Gruppe..

Das Video-Programm Ihrer Wahl ;-)

..unser 450er (SE mit Jazz) läuft genauso an..
Zuletzt geändert von lumi am 14.03.2008 08:27:47, insgesamt 1-mal geändert.
lumi

#49

Beitrag von lumi »

Saberhagen hat geschrieben:Ich weiss langsam echt nimmer was ich glauben soll....

:cry: :cry: :cry: :cry:

Ich hoffe mich hat mittlerweile jeder verstanden, worum es mir eigentlich geht...

Es geht mir um die ersten Umdrehungen, das andrehen, NICHT jedoch um die Gesamtzeit, die er braucht um auf Nenndrehzahl zu kommen. :!:

Das es keine 12 Sekunden waren ist klar, hab ja auch nach dem Andrehen wieder ausgeschaltet... :oops:
Mir ist gerade noch was eingefallen. Ist jedoch nur eine "Theorie", da wir es anders handhaben. Wir fliegen 450er, in Verbindung mit dem Jazz, nicht im Teillast Bereich (Gas Limit auf der Funke). Hast Du mal probiert, ein deutlich kleineres Ritzel zu montieren. Das Du (in Verbindung mit dem Jazz) bei 100% auf der Funke, die Wunsch(Kopf)Drehzahl erreichst. (?2,4k-2,6k/u?). Bitte nicht im voraus meckern sondern einfach probieren.
Die Vermutung geht in die Richtung, dass Du durch eine größere Teillast auch die Anlaufzeit proportional verkürzt.

Spezifisch zum Jazz siehe auch:

Jazz bringt mehr als align???

und

zusammenhang von Ritzel, Flugzeit und Regleröffnung

(hatte da schon was zu dem Thema "Jazz" geschrieben)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#50

Beitrag von Basti 205 »

Jetzt sind wir schon bei Seite 4 und es wei immer noch keiner um was es Mike eigentlich geht.
Ich habs ja schon geschrieben das die Startroutine (das Anlaufen) etwas härter als beim Align. :(
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
lumi

#51

Beitrag von lumi »

Basti 205 hat geschrieben:Jetzt sind wir schon bei Seite 4 und es wei immer noch keiner um was es Mike eigentlich geht.
Ich habs ja schon geschrieben das die Startroutine (das Anlaufen) etwas härter als beim Align. :(
Moin Basti,

Ferndiagnosen sind sowieso immer schwierig :(

Gerade Regler/Steller haben häufig gravierende Eigenarten die sie unterscheidet. Nun mach mal jemanden klar, alle Erfahrungen die Du mit Regler A gemacht hast, kannst Du bei Regler B vergessen :(

Gruß Wendy
Zuletzt geändert von lumi am 14.03.2008 12:03:38, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#52

Beitrag von Mataschke »

Sorry ,

also ich freu mich das mein Motor dreht , ob der jetzt etwas "ruppiger" anläuft ist mir doch Piep!

Ausser!
Mein 400SH im Xpro hat so ein hohes Rastmoment , dass der Phönix 10 anfangs die HRW beim Anlaufen "krummgehauen" hat. :shock: Da war die Startup Power zu hoch gewählt, ich denke auch wie Lumi schreibt , man kann da glaub überhaupt keine Vergleiche Ziehen wenn da ein anderer Motor (bei mir isses ein 500TH ) eingebaut ist...
Nochmal : Zumindest mir ist es wichtig das der Heli ohne Ruckeln und beim Start bis Nenndrehzahl sauber hochläuft! Und wenn Saberhagen beim SpoolUp mal bis zum Ende filmt sieht das auch ganz anders aus.

BTW. soll ich mal meinen Phönix auf Anfangsfirmware flashen umd zu zeigen wies nicht gemacht werden soll ;-) Da sieht man wie ein Sanftanlauf nicht sein sollte ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#53

Beitrag von little Lion »

Saberhagen hat geschrieben: Es geht mir um die ersten Umdrehungen, das andrehen, NICHT jedoch um die Gesamtzeit, die er braucht um auf Nenndrehzahl zu kommen. :!:
Der Jazz läuft durch das Auto-Timing mit einigen Motoren etwas ruppiger an, da er das Timing erst bei den ersten Umdrehungen ermittelt und sich so auf den Motor einstellt. Ein Steller oder Regler mit festem Timing kann das sanfter, da er nichts ausmessen muß und den Motor mit fester Vorgabe ansteuert. Allerdings - paßt diese Vorgabe nicht, kann der Motor im schlimmsten Fall blockieren. Ist diese Vorgabe optimal, läuft der Motor sehr sanft an.

Ich habe bei einigen Motoren in Flächenmodellen mit Kontronik Swing und PIX Stellern bei manchen Motoren ein schnarren oder kreischen beim Gas reinschieben, das aber sehr schnell wieder verschwindet. Das kommt von der Timing-Anpassung, die sich dem Lastzustand des Motors permanent anpaßt, und ist vollkommen normal. Hatte deswegen mit Kontronik telefoniert, und dort sagte man mir, daß diese Geräusche vollkommen normal seien. In mehreren Jahren Betrieb ist mir auch kein Motor kaputt gegangen. Besonders der Swing produziert manchmal ein kleines Konzert.

Der Jazz produziert solche Geräusche zum Glück nicht mehr, da er höher entwickelte Software hat. Die meisten Motoren laufen mit ihm leise an, aber dafür mit etwas mehr Dampf bei den ersten Umdrehungen. Also keine Panik! Das ist ok so und liegt am Auto-Timing, das sich gerade auf den Motor einstellt.
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#54

Beitrag von steffen 2.0 »

gibts nich noch sowas wie hochlauf zeit? Ich denke das es sowas zumindest beim auto mode gibt, da kann man einstellen wie "schnell" der regler auf die drezahl kommen soll in der durch induktion selbst weiss wo der magnet ist. Kann aber auch sein dass das ein anderer regler war.

grüße Steffen dessen jazz 40 immer total soft angelaufen ist
BL rocks! :headbang:
Benutzeravatar
slucon
Beiträge: 567
Registriert: 26.01.2007 17:59:06
Wohnort: 15378 Hennickendorf
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von slucon »

Hi Steffen,

na klar kannst du das auch beim Jazz einstellen, war oben wohl schon mal die Rede von - brauchst dann aber die Progcard, damit geht (fast) alles...

Grüße Stephan, dessen Jazz auch mit Eigenbau-Direktantrieb total soft hoch läuft :thumbup: :thumbup: :thumbup:
Lipoblitzer und Direktantrieb, meine kleine Heliseite
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#56

Beitrag von steffen 2.0 »

ich mein aber nicht die zeit in der jazz dann auf die eingestellt drezahl geht! (davon war glaub ich noch nicht die rede (vielleicht weils das nicht gibt?))
polo16vcc
Beiträge: 2363
Registriert: 16.10.2007 21:51:45
Wohnort: Raum Beelitz

#57

Beitrag von polo16vcc »

Gibts denn schon Neues?
Hab jetz auch nen Jazz drin aber progge ihn erst morgen.
Helijonas sagt dass der gaaaaanz sanft anläuft und um Welten besser ist als der Align!

Tee Dee Er--> JR 8717, Jive 120HV, 4530, V-Stabi, BLS251@ 12s
Rex 500 ESP | MX-20 Hott
Benutzeravatar
dgollubits
Beiträge: 95
Registriert: 23.07.2006 18:16:53
Wohnort: St.Pölten-Viehofen
Kontaktdaten:

#58

Beitrag von dgollubits »

Servus,

also ich betreibe jetzt meinen T-REX 450SE auch mit einem JAZZ Regler und habe mit dem ALIGN Motor das selbe verhalten, stört mich aber nicht
besonders, das ist wirklich nur im Anfangsbereich, wo der JAZZ Regler
den Motor "erlernt", danach beginnt die übliche angenehme Hochlaufzeit.

Hatte auch kurze einen anderen BL Motor angeschlossen, da ist mir das
nicht aufgefallen, aber sonst gibts keine Probleme.

BG,
Dieter
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“