Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von chrisk83 »

zum abschluss rex gegen logo ;)
mein rex flog out of the box !
was ich bei mikado besser finde ist die gestaltung des chassis, sprich es ist möglich mehr als 6s zu fliegen ohne umbausatz, und man ist variabler in den motoren, da mehr platz.
align ist mittlerweile schon großserienhersteller somit ist die qualität der einzelnen bauteile nicht immer so zu vergleichen wie bei nem kleinserienheli, dennoch funtioniert eigendlich alles einwandfrei... einzug der riemen beim 600er rex ist müll, aber da gibts ja möglichkeiten das zu ändern
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#17

Beitrag von FPK »

Wie ich gerade gesehen habe, ist der Logo 400 verglichen mit dem Rex 500 ja fast ein Billigheli ;) Fast 100 Eur weniger, allerdings ohne Blätter.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#18 Re: Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Beitrag von Flyfrog »

Chris_D hat geschrieben:
Flyfrog hat geschrieben:Qualitativ liegen Welten zwischen den Align und Mikado Helis.
Sorry, aber das stimmt einfach nicht. Die Fertigungsqualität der Alignteile kann da schon längst locker mithalten und was die Haptik der Bausätze angeht, liegt Align meiner Ansicht nach sogar deutlich vorne. Für reine Plastikhelis sind die Mikados einfach noch immer arg teuer. (Was nicht heissen soll das sie schlechter sind)
Ok, dann sind wir wohl verschiedener Meinung. Ich hatte drei Align Helis,
alle drei waren qualitativ weit von meinen Mikado Helis entfernt.

Eins habe ich aber schon öfter erlebt, die Align Helis kommen bei
Zuschauern/Passanten/Ahnungslosen besser an. Wenn da so ein in der
Sonne blinkendes Aluzusammengeschraubselmitvielenärmchenversehenes
Fluggerät steht, kann ein "Plastikheli" á la Logo 500 V-Stabi da nicht gegen
anstinken... . Glücklicherweise bin ich nicht von solchen Meinungen
abhängig.

Ich habe selber mehrfach Align Helis gebaut/geflogen und hatte auch Spaß
damit. Seit ich aber Mikado Helis baue/fliege, weiß ich, dass es deutlich
besser geht.

Hinzu kommt der Service bei Mikado; was das angeht ist Align einfach
unterirdisch.
Gruß H.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#19

Beitrag von Chris_D »

FPK hat geschrieben:Wie ich gerade gesehen habe, ist der Logo 400 verglichen mit dem Rex 500 ja fast ein Billigheli ;) Fast 100 Eur weniger, allerdings ohne Blätter.
Und ohne Motor / Regler. :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#20

Beitrag von FPK »

Chris_D hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Wie ich gerade gesehen habe, ist der Logo 400 verglichen mit dem Rex 500 ja fast ein Billigheli ;) Fast 100 Eur weniger, allerdings ohne Blätter.
Und ohne Motor / Regler. :wink:
Nö, bei rcc steht 369 mit Hacker-Antriebsset.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#21 Re: Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Beitrag von FPK »

Flyfrog hat geschrieben:Hinzu kommt der Service bei Mikado; was das angeht ist Align einfach
unterirdisch.
Keine Ahnung was Du Dir wünscht, aber JK antwortet offensichtlich nicht nur mir innerhalb weniger Stunden auf Mails und der Robbe-Service wird ja auch immer gelobt, wenn mal Teile in einem Baukasten fehlen. Ich möchte wirklich mal wissen, was ihr sonst noch unter Service versteht?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#22

Beitrag von Chris_D »

FPK hat geschrieben:
Chris_D hat geschrieben:
FPK hat geschrieben:Wie ich gerade gesehen habe, ist der Logo 400 verglichen mit dem Rex 500 ja fast ein Billigheli ;) Fast 100 Eur weniger, allerdings ohne Blätter.
Und ohne Motor / Regler. :wink:
Nö, bei rcc steht 369 mit Hacker-Antriebsset.
OK, das ist nicht schlecht :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#23

Beitrag von Werner123 »

Hallo zusammen,

ohne auf die Grundsatzdiskussion align vs. Mikado eingehen zu wollen (ich bin willentlich befangen und bekennender Logo-Fan :wink: :wink: ) vielleicht noch ein messbares Kriterium: das Gewicht.
Vergleicht doch mal einen Mikado Heli mit nem Align Heli o.a..

Durch konseqente Leichtbauweise und Verwendung hochwertiger Kunststoffe sind Mikado Helis regelmässig deutlich leichter als die Pendants anderer Hersteller. D.h. mehr Agilität resp. längere Flugzeit.


Viele Grüsse

Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#24 Re: Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Beitrag von Flyfrog »

FPK hat geschrieben: Keine Ahnung was Du Dir wünscht, aber JK antwortet offensichtlich nicht nur mir innerhalb weniger Stunden auf Mails und der Robbe-Service wird ja auch immer gelobt, wenn mal Teile in einem Baukasten fehlen. Ich möchte wirklich mal wissen, was ihr sonst noch unter Service versteht?
Eigentlich wollte ich ja nicht...

1. Align Teile bekommt man nicht einzeln. Ersatzteile werden grundsätzlich als Sets verkauft (Hauptrotorwellen, Blattlagerwellen, Mischerarme,...). Das System dahinter sollte jedem normal denkenden Menschen klar sein.

2. Der im 450er Rex Baukasten enthaltene Akku war eindeutig fehlerhaft, einige Händler haben sich geweigert diese umzutauschen. Erst nachdem ich mich selber mit dem Importeur (in diesem Falle robbe) in Verbindung gesetzt hatte kam Bewegung in die Sache.

3. Eine bei EHS- bestellte TS ließ mehr als 4 Monate auf sich warten. Die Schuld lag hier aber nicht bei EHS, sondern beim Importeur robbe bzw. an seinen Zulieferern. Für den Kunden ist es aber egal bei wem die Schuld liegt, er hat kein Ersatzteil.

4. Meine Align-TS hatten von Anfang an Spiel, auch auf Nachfrage ist keine Änderung in Sicht.

5. Bei Align muss ich Blätter, Motor und Regler mit kaufen obwohl ich all das gar nicht brauche.

6. ...

7. ...


Aber lassen wir das, das Wetter ist zu gut um sich zu streiten ;).
Außerdem hab ich keine Lust mehr mir über Align Gedanken zu machen....
Gruß H.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#25

Beitrag von FPK »

Werner123 hat geschrieben:vielleicht noch ein messbares Kriterium: das Gewicht.
Vergleicht doch mal einen Mikado Heli mit nem Align Heli o.a..
Logo 400: an die 1800g
Rex 500: an die 1800g
Durch konseqente Leichtbauweise und Verwendung hochwertiger Kunststoffe sind Mikado Helis regelmässig deutlich leichter als die Pendants anderer Hersteller. D.h. mehr Agilität resp. längere Flugzeit.
In der 600er-Klasse hast Du zweifellos recht und würde ich momentan einen 10s-E-Heli kaufen, wäre es sicherlich ein Logo 600. Der Logo 400 überzeugt mich allerdings überhaupt nicht, der macht auf mich doch sehr den Eindruck einer "Me too"-Lösung und ist vermutlich deswegen auch für einen Logo ungewöhnlich schwer.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#26

Beitrag von Timmey »

Ich bin da auch geteilter Meinung was die Mikado Logos angeht.

Chris hat ausserdem völlig Recht, wenn er sagt auf 100 Aligns kommt ein Logo. Klar gibt es dann deutlich mehr Threads über Probleme bei Align. Prozentual gibt sich das aber nichts.

Ich höre nur immer, das bei richtigen Chrashs bei Logos immer gleich ein neuer Bausatz fällig wird. Baue momentan meinen T-REX 500 zusammen und wüsste nicht was man da qualitativ recht viel besser machen könnte. Die Schrauben sind in Ordnung, zumindest mit dem Align Imbussatz habe ich überhaupt keine Probleme.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#27 Re: Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Beitrag von Timmey »

Flyfrog hat geschrieben:
1. Align Teile bekommt man nicht einzeln. Ersatzteile werden grundsätzlich als Sets verkauft (Hauptrotorwellen, Blattlagerwellen, Mischerarme,...). Das System dahinter sollte jedem normal denkenden Menschen klar sein.
Und dabei ist Align trotzdem noch ein vielfaches günstiger als Mikado
Flyfrog hat geschrieben: 2. Der im 450er Rex Baukasten enthaltene Akku war eindeutig fehlerhaft, einige Händler haben sich geweigert diese umzutauschen. Erst nachdem ich mich selber mit dem Importeur (in diesem Falle robbe) in Verbindung gesetzt hatte kam Bewegung in die Sache.
Mein Akku war auch fehlerhaft, Freakware hat mir dafür eine Gutschrift gegeben.
Flyfrog hat geschrieben: 3. Eine bei EHS- bestellte TS ließ mehr als 4 Monate auf sich warten. Die Schuld lag hier aber nicht bei EHS, sondern beim Importeur robbe bzw. an seinen Zulieferern. Für den Kunden ist es aber egal bei wem die Schuld liegt, er hat kein Ersatzteil.
Warum bestellst du nicht bei einem Shop der sie lieferbar hat?
Flyfrog hat geschrieben: 4. Meine Align-TS hatten von Anfang an Spiel, auch auf Nachfrage ist keine Änderung in Sicht.
Meine war einwandfrei in Ordnung auch noch nach über 500 Flügen.
Flyfrog hat geschrieben: 5. Bei Align muss ich Blätter, Motor und Regler mit kaufen obwohl ich all das gar nicht brauche.
Ne gib auch Bausätze Ohne Antrieb und ohne Blätter. Im Falle des Falles ist das die Entscheidung des jeweiligen Händlers.

Im Übrigen finde ich das etwas weit hergeholt einen 500er Logo mit nem T-REX 450 zu vergleichen. Da ist ein leichter Größenunterschied in den Bauteilen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
reinhpe
Beiträge: 445
Registriert: 04.01.2007 08:02:19
Wohnort: Wien

#28

Beitrag von reinhpe »

Also wenn du deinen Rex so einbombst, dass nurmehr Brösel vom Kohlendigsbumschassis übrig bleiben, wirst du dort auch einen neuen Bausatz brauchen! ;) ;) ;)

Bei meinen Logos war max. HLW, HZR, Paddelstange und die Blätter zu tauschen! Das Chassis vom Logo hält nämlich verdammt viel aus...

/Peter

P.S.: Hat Align schon die Probleme mit den miesen Kugellagern im Griff?
"Linux for Networks - Mac for work - Windows for Solitair"
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#29 Re: Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Beitrag von FPK »

1. Align Teile bekommt man nicht einzeln. Ersatzteile werden grundsätzlich als Sets verkauft (Hauptrotorwellen, Blattlagerwellen, Mischerarme,...). Das System dahinter sollte jedem normal denkenden Menschen klar sein.
Und wo ist das Problem, wenn ich für den gleichen Preis zwei statt einer HRW kriege? Gab Zeiten, da hab ich im Monat 2-3 HRWs durchgebracht :)
2. Der im 450er Rex Baukasten enthaltene Akku war eindeutig fehlerhaft, einige Händler haben sich geweigert diese umzutauschen. Erst nachdem ich mich selber mit dem Importeur (in diesem Falle robbe) in Verbindung gesetzt hatte kam Bewegung in die Sache.
Zwei meiner FPs waren auch nach 3 Flüge im Eimer, meinst Du die hat mir jemand getauscht?
3. Eine bei EHS- bestellte TS ließ mehr als 4 Monate auf sich warten. Die Schuld lag hier aber nicht bei EHS, sondern beim Importeur robbe bzw. an seinen Zulieferern. Für den Kunden ist es aber egal bei wem die Schuld liegt, er hat kein Ersatzteil.
Tja, Lieferschwierigkeiten hat jeder mal :)
4. Meine Align-TS hatten von Anfang an Spiel, auch auf Nachfrage ist keine Änderung in Sicht.
Und wenn stört's? Blackbird-Tanks lecken im auch im Stand ;) Ich hab mal bei mir zum Spass die TS ausgetauscht, hat null Unterschied im Flug gemacht.
5. Bei Align muss ich Blätter, Motor und Regler mit kaufen obwohl ich all das gar nicht brauche.
Keine Ahnung wo Du kaufst, EHS hat auch Bausätze ohne Motor, Blätter und Regler, hängt allerdings vom Modell ab, das ist richtig.
Aber lassen wir das, das Wetter ist zu gut um sich zu streiten ;).
Außerdem hab ich keine Lust mehr mir über Align Gedanken zu machen....
Aber Hauptsache gelästert ;) Und bevor es ausartet: wie gesagt, im 10s-Bereich sehe ich auch keine Alternative zu einem Logo 600 aber nicht wegen der Qualität sondern wegen der kompromisslosen Auslegung auf E.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#30 Re: Elektrik-Komponenten für Logo 10 oder Logo 500DX

Beitrag von Flyfrog »

Timmey, ich zitiere mich mal selbst:
Flyfrog hat geschrieben: Aber lassen wir das, das Wetter ist zu gut, um sich zu streiten ;).
Außerdem hab ich keine Lust mehr, mir über Align Gedanken zu machen....
Und dem füge ich noch hinzu:
Jeder hat andere Anforderungen an das, was er für sein Geld bekommt....
Ich scheine wohl sehr hohe Anforderungen zu haben....
Gruß H.
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“