Entweder war`s der Hitzetot oder die Windungen wurden beschädigt als sich mal vor längerer Zeit eine Madenschraube im Motor selbsständig gemacht. Jetzt hab ich wenigstens einen Grund den Motor gegen einen Scorpion 1600 auszutauschen der hoffentlich kühler läuft und nicht soviel Strom frißt.
Das Ende eines Gaui 1500W
#1 Das Ende eines Gaui 1500W
In letzter Zeit hatte ich immer wieder kurze Drehzahleinbrüche die beim fliegen wie Funkstörungen aussahen. Nach ewiger Suche bei der auch mal der Empfänger ausgetauscht wurde, startete ich am Freitag einen erneuten Versuch und alles ging soweit gut........ bis zum Samstag. Ich startete zum Rundflug und nach der ersten Kurve war plötzlich die Leistung komplett weg. Nachdem ich meinen Hubi aus dem Wiese geborgen hatte, gings an reparieren der üblichen Teile (Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle, Paddelstange usw. war aber nicht so schlimm
) wollte ich den Hubi nochmal Schweben lassen um nach der Ursache zu suchen. Nachdem der Motor aber nur sehr zeitverzögert hochgelaufen ist hab ich ihn mal zerlegt und folgendes Fehlerbild gefunden ..... siehe Bild .....
Entweder war`s der Hitzetot oder die Windungen wurden beschädigt als sich mal vor längerer Zeit eine Madenschraube im Motor selbsständig gemacht. Jetzt hab ich wenigstens einen Grund den Motor gegen einen Scorpion 1600 auszutauschen der hoffentlich kühler läuft und nicht soviel Strom frißt.
Entweder war`s der Hitzetot oder die Windungen wurden beschädigt als sich mal vor längerer Zeit eine Madenschraube im Motor selbsständig gemacht. Jetzt hab ich wenigstens einen Grund den Motor gegen einen Scorpion 1600 auszutauschen der hoffentlich kühler läuft und nicht soviel Strom frißt.
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#2 Re: Das Ende eines Gaui 1500W
Autsch... die verdammten Madenschrauben. Dadurch das der Motor so heiß wird kann man die aber nicht wirklich sichern. Ich hab's mit grüner Sicherung versucht, für die scheint die Temperatur aber auch zu hoch zu sein. Der 1600er geht da schon besser. Hat mir mehr als 1min gebracht (statt 3 1/2 sind es jetzt 5).
-klaus
-klaus
#3 Re: Das Ende eines Gaui 1500W
Autsch!
sagmal könntest du mal schnell die Magnete zählen
wäre interessant zu wissen wiviel Pole der Motor denn hat
sagmal könntest du mal schnell die Magnete zählen
wäre interessant zu wissen wiviel Pole der Motor denn hat
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
- worldofmaya
- Beiträge: 5915
- Registriert: 06.06.2007 22:49:28
- Wohnort: Graz *
- Kontaktdaten:
#4 Re: Das Ende eines Gaui 1500W
Ich hatte 8 für meinen Gaui in meinem Eagletree drinnen... das sollte auch stimmen, Fotos siehe mein Motor-Sicherungsthread -> http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... t=+sichern
-klaus
-klaus