...dann stellen sich mir als Anfänger echt ein wenig die Nackenhaare auf
Dann scheinst Du das wohl mit Auswuchten der Blätter zu verwechseln.
Dass die Blätter jede Menge km/h haben, ist mir durchaus bewusst und durfte ich auch schon öfter schmerzhaft feststellen.
Wenn die Rotorkreise bei bei beiden Blätter nur ein wenig unterschiedlich sind, macht das kaum etwas bis garnichts aus und verursacht keine solchen Vibrationen, wie das z.B. bei nicht ausgewuchteten Blättern der Fall ist. Wenn Du 3D fliegen würdest, könntest du "theoretisch" feststellen, dass die Rotorblattkreise dabei mehrere Grad voneinander abweichen! So knüppelharte Blätter kannst du gar nicht bekommen um das zu vermeiden.
Rotorblattkreise / Pitch beim Drehen des Hauptrotors aus sicherer Entfernung (oder sonstige Vorsichtsmassnahmen) beobachten und per Auge einigermassen gleich einstellen, das reicht fürs Erste und die meisten Flüge. Wenn ich mir vorstelle, dass ich bei jeder harten Landung, Rotorblattwechsel oder kleinem Crash von wegen Pitchlehre alles erst alles haargenau einstellen muss, dann kommt man ja kaum zum fliegen bzw. als Einsteiger zum Üben...
Koax mit T-Rex ö.ä., ist in etwa so wie Äpfel mit Birnen vergleichen...und bzgl. Pitch beim Koax kannste eh kaum was machen. Entweder vibriert der durch eine krumme Welle, unterschiedliche Blattgewichte oder verbogene Stabi-Stange.
MfG
Hachi