Hebel am Kopp

Antworten
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#1 Hebel am Kopp

Beitrag von Thomasmy »

Hoi,
mal ne Frage inne Runde, weil, ich steh wohl auffer Leitung:
An den Blatthaltern finden wir Mischhebel, die bei meiner Mühle aus Alu sind, was aber egal ist. Die Kugeln sind im gesamten Kopf nach Anleitung eingeschraubt. Ich will aber, das er auf Pitch etwas giftiger kommt, ohne die Servos zu tauschen, weils ne menge Euronen kosten würde. Was, wenn ich die Kugeln innen oder alternativ außen einschraube? Pitch neu einmessen und über schnellere Reaktionen bei gleichem Knüppelweg freuen oder eher nicht. Ich will da nich experimentieren, deshalb vorher die Frage.
Ach ja, Blattlagerwelle ist "weich" eingestellt.

Besten Dank für Eure Antworten

Thomas
Gruß
Bild
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#2 Re: Hebel am Kopp

Beitrag von Mataschke »

na dann mach die Kofpdämpfung härter und setz die DZ etwas herauf dann sollte er auf Pitch besser gehn. Welch hebel meinst du da genau`?
Ich denke nicht das sich da was ändert ob die Kugeln nun vorne oder hinten sind :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#3 Re: Hebel am Kopp

Beitrag von Thomasmy »

Ich riskiers mal:
Hebel2.JPG
Hebel2.JPG (28.74 KiB) 367 mal betrachtet
Hebel1.JPG
Hebel1.JPG (22.39 KiB) 347 mal betrachtet
Und die unteren Mischhebel am Pitchkompensator.....
Gruß
Bild
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#4 Re: Hebel am Kopp

Beitrag von Mataschke »

Ah jetzt ja

alles Aussen , so hab ichs. Auf Pitch geht er gut , Roll und Nick könnte nen Tick knackiger sein , damit man in net immer aufn Rücken hieven muss ;-) :oops:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#5 Re: Hebel am Kopp

Beitrag von Hub Flo »

Prinzipell bingt es mehr wenn Du die Anlenkung möglichst weit zum Drehpunkt legst, weil das Servo weniger Weg benötigt um den max Pitch zu erreichen!
Je weiter weg vom Drehpunkt desto mehr Weg muss bewälltigt werden um auf gleiche Pitchwerte zu kommen, hat aber den Vorteil das dass Moment (durch den längeren Hebel) größer ist dh. das Servo weniger Karft aufbringen muss ( gleich weniger Stromverbrauch).
Was ist denn Dein max Pitchwert bei der jetzigen Einstellung?
Ne andere Möglichkeit ist noch die Pitchkurve in Deiner Funke zu ändern.

Gruß der Hub Flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#6 Re: Hebel am Kopp

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also mein Senf... Pitch/.../-Kurve in Ruhe lassen. Einfach linear... wennst mehr Ausschläge brauchst dann über das Mischer-Menü.
Leichtere Paddel, leichter Blätter und leichterer Heli... Timmey hat ja vorgezeigt wie man den Hurri mit CNC Teilen abmagert. Die Frage ist auch wie konstant deine Drehzahl und auch welche Drehzahl dein Hurri hat. Mit 1900 ist meiner eigentlich sehr angenehm zu fliegen, leg ich 200 drauf wird er zum Geschoß, die Hardcore-3D Leute fliegen dann mit 2500. Was du auch machen kannst ist auf Short-Tail umbauen und die 475er Blätter nehmen... da brauchst aber auch möglichst wenig Gewicht. Ich hab die noch herumliegen und die gehen mit meinem gar nicht. Der leidet aber auch an Überfettung :lol:
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#7 Re: Hebel am Kopp

Beitrag von Thomasmy »

Hi Leuts,
ich schraub grad die Blattlagerwelle raus, um die Dämpfung härter zu machen. Mal sehen, was da geht. Kurzes Heck hab ich hier, wär ne Möglichkeit mit 500er GAUI Latten. Ich teste mal. Die Pichkurve wollt ich nich ändern, die geht schön linear und steuert +-11 Grad max.
Gruß
Bild
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“