Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#16 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von Ricardo »

Nabend,

Jupp der Motor bleibt kühl. Piet hats neulig mal gemessen ich habs leider nicht mehr im Kopf wieviel Grad es waren! Fakt ist ich kann das Teil anfassen und halten ohne das es heiß an den Patschern wird;)
Der Regler wird etwas wärmer ist aber auch absolut im Rahmen!

mfG

Ricardo
Ps: Glaub mir wenn Du schlechte 4mm Goldies erwischt reden wir nicht mehr über 1mOhm ;) So ganz nebenbei wie lange halten die 4mm Goldies wirklihc verlässlich zusammen und wann muss man sie tauschen weil sie schwarz verkohlt sind ;)
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#17 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von Daniel S. »

Ich war heute in Rastede aufm Flugtag und durfte auch mal ein anderen HE nach dem Flug fühlen, der war lauwarm,
jedoch mit 15er Ritzel, CC85HV und KonionX. Ich fliege 17er und SLSZX4500.
3D, ich fliege in Ramsloh, kannst gerne mal vorbeischauen mit Heli.
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#18 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von Ricardo »

Hi,

Puuuhh 17er Ritzel ist schon ziemlich deftig ;) Mir reicht das 16er alle mal ! Vorallem benötige ich die mind. 5min Flugzeit ;)

mfG

Ricardo
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#19 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von 3d »

echt, in rastede war ein expert da? :)
in was für einem heli?
ich war leztes jahr da, aber ist nur styropor rumgeflogen.

richard,
bei mir sind nur die spitzen verkohlt :oops:
sind denn die LMTs resistent gegen blitzschlag?
TDR
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#20 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von Daniel S. »

Ja war ein Logo 600 VStabi da und 1 T-Rex500, 2 T-Rex 600, 2 450er, 1 Gtoys ??
Wäre dort auch gerne Logo geflogen... :(
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#21 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von Ricardo »

Hi,

@3D : Nunja was heißt RESISTENT ;) Sie halten wesentlich mehr aus !
Den Qualitätsunterschied merkst Du eigentlich schon beim anlöten der Kabel...
Wie gesagt es sind nicht alle 4mm Goldis schlecht um Gottes Willen! Aber es giebt halt ne Menge von den Dingern die Du wirklich nur im MT einsetzen solltest ...

mfG
Ricardo
lumi

#22 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von lumi »

Cyber hat geschrieben:Hallo,

da es kaum Brushless Regler gibt, die mit diesem Motor umgehen können, wollte ich mal fragen, was es noch für Alternativen gibt in der gleichen Leistungsklasse an 10s.
Wie ist der Strecker 378.30 oder der Actro 24-4 z.B. ?
Was erwartest Du?

Der Orbit 30-12 Heli sollte bei 10S Lipo schon deutlich mehr abkönnen wie unser Orbit 30-10 mit Lüfter/Jazz 55-10-32 (für alternativ 12S FePo/9S Lipo). Allerdings ist ein Trex 600 weder mit ein Rapi 90(~70cm Rotorblätter), noch mit einem T-Rex 450 (2500-3200RPM) vergleichbar. Sprich, eine Rotorblatt länge von 60cm und eine Kopfdrehzahl von 2300RPM sollte absolutes Maximum sein. Auch wenn Kontronik Regler eine uneingeschränkte Teillastfähigkeit bescheinigt haben, darf man sich nicht wundern, wenn einen bei entsprechenden Einstellungen Motor und vielleicht auch Regler abrauchen. Unter Wettbewerbsbedingungen werden sicherlich noch ganz andere Konfigurationen geflogen. Entsprechende Konfigurationen bei Werkspiloten müssen da auch nur 2-3 Flüge (wenn überhaupt) überleben :roll:

Du hast nichts zu deiner Konfi geschrieben, nach deiner Problembeschreibung gehe ich davon aus, dass da dein Problem liegt.

Liebe Grüße

Wendy

:wink: unser Logger ist inzwischen eingetroffen, leider noch nicht der RPM Sensor. Messung ist bei 2000RPM, 12S Fepo & 90% Regleröffnung.
Motor, Regler, Akku's Handwarm.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#23 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von 3d »

von einem 30-12 heli expert erwartet man viel leistung. ist doch klar :)
bei großer regleröffnung sollte das gehen mit dem jazz.
geht bei richard ja auch.

ich hab mich gestern etwas zum thema jive HV im nachbarforum eingelesen.
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=64011

der 30-12 expert scheint ein richtiger problemmotor zu sein.
durch seine niedrige induktivität kann er quasi jeden regler grillen bei zu viel teillast.
problem sollen die stromrippels beim schalten sein, die im regler noch deutlich höher sind, als der eingangsstrom aus dem akku.

bei cyber hat dann wohl der powerjazz die rippels noch ausgehalten, aber nicht der motor. :roll:
(obwohl ich weiß gar nicht, ob die rippels an den motor weitergeleitet werden)
cyber, wieviel regleröffnung hast du eingestellt?

lumi, das sieht nach wenig pitch aus. :wink:
TDR
lumi

#24 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von lumi »

3d hat geschrieben: lumi, das sieht nach wenig pitch aus. :wink:

Richtig... nur 12° +/- :wink: :lol:

Liebe Grüße

Wendy
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#25 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von PICC-SEL »

lumi hat geschrieben:Entsprechende Konfigurationen bei Werkspiloten müssen da auch nur 2-3 Flüge (wenn überhaupt) überleben :roll:
ach Quatsch :wink:

Es gibt genug Leute, die den 30-12HE im Logo mit 17er Ritzel bei 2350-2400rpm fliegen, und das seit über 200 Flügen, und nicht gerade zimperlich :wink:
Zuletzt geändert von PICC-SEL am 16.06.2008 18:36:21, insgesamt 1-mal geändert.
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#26 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von Daniel S. »

Ich bin den Flug mit 45% Regleröffnung geflogen. Warum wird da der Motor so heiß?
Daniel S.
Beiträge: 1061
Registriert: 23.05.2006 07:58:33

#27 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von Daniel S. »

@picc-sel: Falsch zitiert :) Ich weiß, dass andere sehr viele Flüge mit der Kombi haben.
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#28 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von PICC-SEL »

Cyber hat geschrieben:@picc-sel: Falsch zitiert :) Ich weiß, dass andere sehr viele Flüge mit der Kombi haben.
ups, schon korrigiert :)
lumi

#29 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von lumi »

PICC-SEL hat geschrieben:
lumi hat geschrieben:Entsprechende Konfigurationen bei Werkspiloten müssen da auch nur 2-3 Flüge (wenn überhaupt) überleben :roll:
ach Quatsch :wink:

Es gibt genug Leute, die den 30-12HE im Logo mit 17er Ritzel bei 2350-2400rpm fliegen, und das seit über 200 Flügen, und nicht gerade zimperlich :wink:
Dann zitiere wenigstens den Vollen Zusammenhang ;)
lumi hat geschrieben: Unter Wettbewerbsbedingungen werden sicherlich noch ganz andere Konfigurationen geflogen. Entsprechende Konfigurationen bei Werkspiloten müssen da auch nur 2-3 Flüge (wenn überhaupt) überleben :roll:
Zu der 45% Regler Öffnung..

Wenn Du so eine große Teillast fliegst, betreibst Du den Motor in einem nicht so guten Wirkungsgrad. Dadurch zieht er extreme Ströme um die Drehzahl zu halten, was auf Motor (Wird heiß), Regler (neigt zur Überlastung) und Akkus geht (die Spitzen können die Zellen zerstören). Probier es mal mit einen kleineren Ritzel, dass Du bei 80-90% deine Wunsch-Drehzahl erhälst. 2000RPM sollte für Turnübungen reichen, 2200-2300RPM für extremes 3D.

Liebe Grüße

Wendy
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#30 Re: Alternative zu Orbit 30-12 Heli Expert

Beitrag von PICC-SEL »

Bei denen fackelt aber trotzdem nix ab :)


Außerdem werden da nicht noch "ganz andere" Setups geflogen....
Zuletzt geändert von PICC-SEL am 16.06.2008 18:54:48, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“