Welche Servos am 450er SE?

Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#31 Re: Welche Servos am 450er SE?

Beitrag von kirschi »

Wow... jetz hat's fast ein ganzes Jahr gedauert bis ich meinen LTG-2100 und das mit den Piroraten durchschaut und endlich richtig eingestellt hab :oops:
EPA bzw. ATV mal weiter raufgedreht (85%) und das Heck geht ab wie Schmidts Katze! :shock:
Gestern nach 5 Loopings hab ich dann mal das Heckservo gefühlt: mein S3114 wurde schon ein bisschen warm... nicht, dass mir das mal abfackelt!
Bin aber sonst sehr zufrieden mit dem S3114, das hält das Heck wirklich prima, "bisschen" warm - ich schätz so 40° stellenweise außen am Gehäuse - ist doch normal, oder?
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#32 Re: Welche Servos am 450er SE?

Beitrag von niggo »

Ich habe mich jetzt mal für eine Futaba-Kombi - S3156 an der TS und S9257 für das Heck - entschieden. Ist zwar doppelt so teuer wie eine übliche Hitec-Kombi (HS-65/HS-56), ich hoffe aber, dass der SE damit präziser zu steuern ist. Lediglich der Strombedarf der 4 Digital-Servos macht mir noch ein wenig Sorgen. Die 2 A des BEC des Align-ESCs sind nicht gerade viel. Vor den 140-150 Euro für einen Jazz schrecke ich aber noch zurück... :?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#33 Re: Welche Servos am 450er SE?

Beitrag von echo.zulu »

Oh, oh, wenn das mal gut geht. Ich will hier jetzt zwar keine Panik machen, aber das BEC vom Align-Regler ist schon recht schwach dimensioniert. Auch das vom Jazz ist nicht wesentlich besser. Bei beiden hätte ich jetzt Magenschmerzen. Ich würde den Heli nur mal so in der Hand steuern ohne das der Motor läuft. Wenn dann der Regler warm wird, dann ist das schon bedenklich. Evtl. solltest Du nen uBec verwenden. Das kann an den normalen Flugakku angeschlossen werden und wiegt auch nur ein paar Gramm. Dabei sollte dann das rote Kabel vom Regler zum Empfänger unterbrochen werden, damit die beiden Regler sich nicht gegenseitig beeinflussen können.
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#34 Re: Welche Servos am 450er SE?

Beitrag von niggo »

echo.zulu hat geschrieben: Evtl. solltest Du nen uBec verwenden. Das kann an den normalen Flugakku angeschlossen werden und wiegt auch nur ein paar Gramm.
Das wäre bestimmt die sicherere Lösung. Welches würdest Du denn für den 450er empfehlen? :?:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#36 Re: Welche Servos am 450er SE?

Beitrag von niggo »

echo.zulu hat geschrieben:das 3A reicht bestimmt aus
Welches meinst Du? Doch nicht etwa das Align-BEC. Das braucht doch einen zweiten Akku und hat bei mir schon im 600er versagt (da habe ich jetzt ein 6 A drin).
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#37 Re: Welche Servos am 450er SE?

Beitrag von kirschi »

Ich denke er meint so eins hier: Hobbywing UBEC.
Hab das seit ein paar Wochen auch im Rex neben Jazz40 verbaut, der Sicherheit halber... im Forum liest man immer wieder vom schwachen Jazz BEC. Hier gibts noch bisschen Info dazu...
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#38 Re: Welche Servos am 450er SE?

Beitrag von niggo »

kirschi hat geschrieben:Ich denke er meint so eins hier: Hobbywing UBEC.
Danke für den Hinweis. Habe ich dann mal gleich geordert. Hoffentlich dauert der Transport nicht so lange...
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#39 Re: Welche Servos am 450er SE?

Beitrag von -andi- »

kirschi hat geschrieben:im Forum liest man immer wieder vom schwachen Jazz BEC
Ja so ändern sich die Zeiten...

Als ich damals meinen Jazz gekauft habe wurde das starke BEC überall gelobt *g*

cu
Andi - der deswegen einen kleinen Stützakku spazierenfliegt
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#40 Re: Welche Servos am 450er SE?

Beitrag von kirschi »

ToxicTear hat geschrieben:Ja so ändern sich die Zeiten...
Als ich damals meinen Jazz gekauft habe wurde das starke BEC überall gelobt *g*
cu
Andi - der deswegen einen kleinen Stützakku spazierenfliegt
Damals waren wohl die Servos noch schwächer :roll:
Stützakku hatte ich auch kurz, das ubec ist mir aber sympathischer... kleiner, leichter, kein sorgen um evtl. leeren Stützakku, kein extra Aufladen nötig, und eine LED mehr für Dämmerungsflüge :lol:
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“