Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#1 Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von SchlesiM »

Liebe Kollegen,

jetzt bin ich mit dem Aufbau meines T-Rex 500 endlich fertig, und habe die ersten Einstellungsflüge durchgeführt.

Leider bin ich äußerst gefrustet: ich dachte mir, ich beschreite mal neue Wege und habe (auch auf Anraten meines Händlers) statt dem altbewährten GY-401 einen LTG-2100 (an einem S9257) verbaut.

Problem: der Heli giert permanent nach links. Ich bekomme das einfach nicht weg.

Dazu einige Angaben:
  • - Einstellung aller Werte inkl. Sendertyp (bei mir JR wg. MC-22s) und Servolimits links/rechts
    - Einstellung durchgeführt mit einem Weg von 140% und natürlich 0% Trimmung/Offset
    - Eingeflogen im Normalmodus und so angepaßt, daß der Heli ohne Trimmung steht
    - dann mechanisch nachjustiert und die Servolimits nochmals eingestellt
    - danach (für weniger Drehrate) Weg zurück auf 90%
    - Sens hatte ich schon von 30%-70% getestet
    - als rotate rate habe ich im Gyro das 3. LED eingestellt
    - der Gyro ist mit dem schwarzen, mitgelieferten Tape auf eine Aluplatte montiert, unter der nochmals ein Dämpfertape sitzt (aus dem Befestigungsset für den GY-401 von Futaba)
    - am S9257 habe ich die sternförmigen Steuerplatte und verwende z..Z. das mittlere Loch (d.h. ca. 10-11mm bis zur Mitte)
    - zuvor hatte ich weniger Weg (ca. 7mm), aber dasselbe Fehlverhalten
    - die Wirkrichtung des Gyros ist korrekt, beim manuellen Test reagiert alles korrekt (Verdrehen des Helis nach links läßt die Heckhülse nach links laufen)
    - als Empfänger verwende ich einen Graupner SMC16SCAN


Bin echt am Verzweifeln. Was ich vor allem nicht verstehe: wenn der Heli im Normalmodus korrekt fliegt, dann DARF der Gyro im HH Modus doch gar nicht driften, solange ich kein SIgnal gebe. Ich spreche hier auch nicht von minimalen Driften, das Ding dreht sich deutlich und konstant nach links, so daß sofortiges und relativ starkes Gegensteuern notwendig ist. So nicht fliegbar.

Hat jemand von Euch ggf. ähnliche Erfahrungen gemacht, und vielleicht einen Tipp für mich? Wäre toll, weil ich langsam echt gefrustet bin.

Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
schöli
Beiträge: 2825
Registriert: 26.01.2007 21:02:10
Wohnort: Kirchberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von schöli »

Wie initialisierst du denn den Gyro? Also hast den schon im HH-Modus, wenn du den Akku ansteckst oder startest du mit Normal und schaltest im Flug um?
Grüßle
Schöli

mein Hangar
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#3 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von rexfighter »

hi! ich hab zwar nur nen 450er rex, aber da wirds ja nich sonderlich anders sein. drehrichtung und servo reverse scheinen ja korrekt zu sein, wenn es im normalmode klappt.

ich habe hier schon öfter gelesen, dass man den ltg wohl nicht im normalmodus und hh-modus verwenden kann. im normalmode muss das heck etwas pitch haben, um dem rotor entgegen zu wirken, beim hh-modus sollte die heckschiebehülse wohl direkt in der mitte sein.

ich flieg nur im hh-modus und bin nach anfänglichen schwierigkeiten mittlerweile ganz zufrieden damit! gibts nen unterschied, wenn de den ltg im hh-modus initialisieren lässt? hatte vorher nen align rce 500x kreisel, bei dem war es wichtig im hh-modus zu initialisieren.

hoffe du kriegst dein prob schnell in den griff!!

gruß, rexfighter
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#4 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von Doc Tom »

wie ist die Drehrichtung vom Heck? Blätter richtig am Heck montiert (Laufrichtung) ?
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von ER Corvulus »

ist der gyro mal "zufällig runtergefallen" :oops:..
hast du den 2100er mal neu kalibriert?
sind die Kabel nicht auf Zug am gyro?
Die pads sind bei dem 2100er wirklich ganz wichtig und müssen supersoft sein.. des weiteren natürlich keine kabelbinder, Kletts oder sonstwas zusätzlich benutzen.

Ich habe (irgendwie) 2 sorten 2100er - die eine übernimmt beim anstöpseln das aktuelle Gier-signal als mitten-position, die andere Nicht.
bei beiden ists aber egal, ob in Normal oder HH angestöpselt wird.

Und man kann den 2100er auch im HH fliegen, wenn er für Normal richtig (=mechanisch) eingestellt wurde - geht sogar sehr gut.

Hast Du vielleicht (haben viele funken als default!) bei anderen gasvorwahlen irgendwelche Mischer oder trimmungen aktiv?

"kriecht" das heckservo in den verschiedenen gasvorwahlen?
Am besten mal Motor abklemmen (oder nur RX-Akku statt regler anstöpseln) und die verschiedenen gasvorwahlen/Flugzustände mal durchprobieren.
dabei auch ruhig mal das heckservo direkt am RX anstöpseln und dabei den gyro mal weglassen - so kommt man mischern usw schnell auf die schliche

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von Doc Tom »

Wolfgang meinst sicher speziell den Revomix / Heckbeimischung, die muss auf jeden Fall raus (Nulllinie)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#7 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von -andi- »

Doc Tom hat geschrieben:Wolfgang meinst sicher speziell den Revomix / Heckbeimischung, die muss auf jeden Fall raus (Nulllinie)
Jap - Graupner hat da per default eine gerade vom -30 bis + 30 ;-)

(zu finden im Helimix menü)
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
rexfighter
Beiträge: 172
Registriert: 09.08.2007 11:13:07

#8 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von rexfighter »

ToxicTear hat geschrieben:
Doc Tom hat geschrieben:Wolfgang meinst sicher speziell den Revomix / Heckbeimischung, die muss auf jeden Fall raus (Nulllinie)
Jap - Graupner hat da per default eine gerade vom -30 bis + 30 ;-)

(zu finden im Helimix menü)
haben das alle graupnersender?? :shock:
Gaui Hurricane 425 FBL
Scorpion HK3026 1600KV, CC ICE 75, 3x KDS N680, KDS N690, V-Stabi
CopterX/Align/HK-Hybrid 450 FBL
H2223 4400KV, Roxxy 940-6, 3x Savöx SH-0254, Align DS520, 3GX
HK 450GT
{noch im Aufbau}
Blade Nano CPx
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Mario.
Die wichtigsten Tipps haben die anderen ja schon gegeben. Ich will nur kurz was ergänzen:

Bei Graupner-Sendern ist die Pitch-Heck-Mischung auf +/-30% eingestellt. Das muss in allen Flugphasen auf Null gestellt werden. Bei den Sendern kann man den Mischanteil in 0,5% Schritten vorgeben. Dabei ist es leider so, daß 0,5% als 0% dargestellt werden. Man kann das sehr gut beobachten, wenn man den Drehgeber langsam dreht. Der Wert ändert sich dann nur alle 2 Clicks. Am sichersten deaktiviert man die Heckbeimischung, in dem man mit dem Pitchknüppel jeweils in den Endpositionen die Clear-Taste drückt. Dann ist auf jeden Fall sichergestellt, daß im Mischer 0% und nicht fälschlicherweise 0,5% eingestellt sind.

Sollte das Heck dann immer noch wegdrehen, so würde ich es mal mit trimmen probieren. Entweder am Trimmer des Senders, aber noch besser mit der Servoneutralposition vom Heckrotorkanal. Diese ist nämlich in allen Flugphasen gleich. Vorher sollte auf jeden Fall überprüft werden, daß in keiner Flug-Phase (auch nicht der AR-Phase) eine Trimmung aktiv ist.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von ER Corvulus »

rexfighter hat geschrieben:haben das alle graupnersender?? :shock:
aber klar.
sind halt "praxistaugliche Werte" für alle Gyros von Graupner, die ja zum Teil schon seit 15 Jahren im katalog rumgammeln *renn*

:clown: Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#11 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von SchlesiM »

Liebe Kollegen,

erstmal vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps! Freut mich sehr.

Die wesentlichen Punkte habe ich beachtet:
  • - Heckbeimischung auf 0%
    - Ersteinrichtung des Gyro komplett durchgeführt
    - Gyro ist noch nie heruntergefallen, sonder frisch aus der Box
    - Anstecken Akkus immer im HH Modus (sollte nach dem Einstellen eigentlich auch nur noch so geflogen werden)
    - Gyro (eigentlich) weich montiert, Kabel laufen frei und nicht auf Zug
Was mir gar nicht bewußt war, ist, daß die Heckbeimischung 0,5% als 0% angezeigt wird (guter Tipp!). Das checke ich mal, weil es absolut plausibel klingen würde. Ich habe zwar in der Servoanzeige geprüft, ob der Weg sich ändert, wenn ich mehr Pitch gebe, und nichts bemerkt. Aber wer weiß?

Ich werde also mal Folgendes versuchen:
  • - Heckbeimischung checken, ob tatsächlich auf "echten" 0%
    - Gyro auf eine 5mm Moosgummiplatte kleben, um noch besser vom Chassis zu entkoppeln
    - Gyro nochmals resetten (habe zwischenzeitlich irgendwo gelesen, daß das auch geht, was mir bislang gar nicht bewußt war)
Ich werde auf alle Fälle berichten. Kann ja sein, daß auch andere ein ähnliches Problem haben, und an möglichen Lösungen interessiert sind.

Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#12 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von Timmey »

Hi,

fliege auch den LTG2100 mit 9257 im REX500
Ebenfalls mit 11mm am Servo.
Das Heck steht bei mir perfekt. Vielleicht hast du wirklich noch ne Heckmischung drin, da würde ich auf jeden Fall nochmal nachschauen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
SchlesiM
Beiträge: 53
Registriert: 02.02.2005 10:47:18
Wohnort: Mering
Kontaktdaten:

#13 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von SchlesiM »

Hallo,

melde mich nochmal, weil das Problem mittlerweile gelöst ist: mein T-Rex 500 fliegt jetzt einwandfrei!

Was war der Grund?

Um dem Problem der elektrischen Entladung zu entgehen, habe ich (u.a.) eine dünne Kupferlitze, die mit einem (blanken) Teil des Heckrohrs verbunden war, zusammen mit einem der Lager für die Heckrotorwelle in das Gehäuse gepreßt. Da das Lager dadurch natürlich etwas strenger in den Sitz ging, habe ich mit einem kleinen Steckschlüssel mit passendem Durchmesser nachgeholfen. Dabei habe ich einen der Lagerringe beschädigt. Effekt: hochfrequente Vibrationen ab ca. 2200 U/m am Kopf.

Und mit diesen Vibrationen ist der LTG-2100 einfach nicht zurecht gekommen, weil der WIRKLICH sensibel ist. Mit neuem Lager (inkl. Aluheckrotorgehäuse) funktioniert jetzt alles super!

Mittlerweile habe zum LTG-2100 aber noch ein paar zusätzliche Erfahrungen gesammelt, die ich hier gerne weitergeben möchte:
  • beim Einlernen des Sendertyps speichert er nicht die Mittelposition, sondern erkennt tatsächlich nur den Typ, wobei in Folge ein fixer (!) Signal-Mittelwert verwendet wird (bei Graupner/JR z.B. 1500µs)
  • es existieren allerdings Sender (z.B. MX-16), die von diesem Wert abweichen, und dadurch für den Gyro faktisch permanent ein Giersignal liefern, obwohl sich der Knüppel in Mittelstellung befindet
  • das Eliminieren jeglicher Vibrationen kann Probleme mit dem Gyro lösen (s.o.)
  • bedeutet aber auch: für bestimmte, generell zu leichten Vibrationen neigende Helitypen ist der LTG-2100 wahrscheinlich nicht so gut geeignet
  • der LTG-2100 ist sehr sensibel, d.h. im HH-Modus darf wirklich erst bei ca. 30% Sens begonnen werden, um sich dann beim Einfliegen langsam nach oben zu arbeiten (bei mir bislang 45%, wobei sicher noch mehr geht)
  • nach der korrekten Programmierung des Gyros (mit 140% Servoweg) bin ich beim Heckkanal auf ca. 90% Weg zurückgegangen, weil mir die Drehrate sonst zu brutal war (wichtig für Anfänger!)
  • für mich ungewohnt, aber tatsächlich sehr sinnvoll: ordentlich Expo auf das Heck geben (bei mir z.Z. 50%)


Im Endeffekt kann ich sagen, daß man für den LTG-2100 das Setup wirklich komplett anders auslegen muß, als z.B. für einen GY-401. Ist also erst einmal recht ungewohnt, funktioniert am Ende aber tatsächlich 1a!

Viele Grüße
Mario
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von echo.zulu »

Das deckt sich 100% mit meinen Erfahrungen. Ich würde jederzeit den LTG-2100 dem 401 vorziehen, wenn der Kreisel in einen E-Heli eingebaut werden soll.
Benutzeravatar
ncc11
Beiträge: 18
Registriert: 08.12.2007 05:51:54
Wohnort: Hannover

#15 Re: Hlei giert mit LTG-2100 immer nach links

Beitrag von ncc11 »

SchlesiM hat geschrieben: [*]beim Einlernen des Sendertyps speichert er nicht die Mittelposition, sondern erkennt tatsächlich nur den Typ, wobei in Folge ein fixer (!) Signal-Mittelwert verwendet wird (bei Graupner/JR z.B. 1500µs)
[*]es existieren allerdings Sender (z.B. MX-16), die von diesem Wert abweichen, und dadurch für den Gyro faktisch permanent ein Giersignal liefern, obwohl sich der Knüppel in Mittelstellung befindet
Welche Maßnahmen leiten sich aus dieser Erkenntnis ab?

Ich möchte den Thread nochmal hochholen, da ich am WE ähnliche Probleme mit dem LTG-2100 hatte.
Ich habe ein Gieren im HL-Modus, wenn Trimmung Null.

Setup: T-Rex450, LTG-2100, FS61 Carbon Speed Digital, PMGs,Digitalmodus (2.LED),10mm Servoarm, MX-16s mit SMC14 (SPCM) ca 2700 U/min

JR wird erkannt (3.LED) mit 140%ATV und 0% Trimmung (Gierknüppelvollausschlag beim Akkuanklemmen)
Wenn der Heli im Normalmodus mit 30% Empfindlichkeit mechanisch eingetrimmt wird, beginnt der Heli beim Wechsel in den HL-Modus zu gieren.
Wenn ich vor dem Akkuanklemmen Servo4 auf ca. -8% trimme und beim Hochlaufen auf Null zurück, giert der Heli nicht. Bei jedem Akkuwechsel verschiebt sich der Punkt um 8%, d.h. wenn ich z.B. mit +8% initialisiere, muß ich auf +16% nachtrimmen.

Ich habe verschiedene Rotate-Werte ausprobiert und habe im HL-Modus (nach mech. Trimmen) bei 80% ATV, 50% Expo, Empfindlichkeit 30%-80% getestet, Problem bleibt das gleiche. Wirkrichtung und Servorichtung sind i.O.

Kennt jemand das Symptom und wie ist die Lösung?

Gruß
Ulrich
Suzi Janis und T-Rex 600,T8FG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“