original-motoren

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#1 original-motoren

Beitrag von ER Corvulus »

Da mein hacker a30Xl-11 in meinem Lipoly so langsam die Grätsche macht, suche ich nun Ersatz.
welche original-motoren für den Hurry gibts den, die ich u.U. verwenden könnte?
Leerlaufdrehzal sollte so umrum 1100 U/V sein.

Interressant sind noch Aussendurchmesser und Gewicht.
Die leistung dürfte eher nicht soo wichtig sein, 550W an 3s (45A) werden si ja sicher verkraften. werden auch nur in Peaks (bei mir) umgesetzt.

einige von euch haben da ja noch Teile (nach tausch) rumliegen, da könnt Ihr ja mal nachschauen.

Danke, Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: original-motoren

Beitrag von -andi- »

ER Corvulus hat geschrieben:welche original-motoren für den Hurry gibts den, die ich u.U. verwenden könnte?Leerlaufdrehzal sollte so umrum 1100 U/V sein.
der 1500W Motor von GAUI hat genau 1100KV :-)

Abmessen kann ich ihn heute Abend.

Ich hab mit schon einen Z20 bestellt - dauert aber noch bis der da is... Dann kann ich Dir meinen alten GAUI vermachen - wenn sich das mit den Versandkosten irgendwie rentiert :-)

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#3 Re: original-motoren

Beitrag von Mambalax »

Der 1200W hat 190g und 980kV, Abmaße kann ich im Moment nicht angeben. Vermachen kann ich ihn dir im Moment auch nicht. Ich hätte noch nen Mambo 15 rumliegen, den ich nochmal im Hurri probieren wollte, aber wenn du den haben möchtest, würde ich den auch gleich weggeben.
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: original-motoren

Beitrag von ER Corvulus »

wäre nett.
der hacker hat 177gr und einen Durchmesser von 38 - mehr als 45 werden glaube ich nicht reingehen, da werde ich aber dann ggf nochmal _genau_ messen.

Der mambo - gibts da einen Link?

Die UPMs sind halt rel wichtig, gibt (m.w.) nur Riemenräder 16 / 18 / 20 bei den 1100 geht 18 oder 20 für "Wunschdrehzahl" 2400++

Die Länge ist ziemlich egal, da sind gut 10cm Platz.
so "saugend" geht der Hacker rein - das sind 38mm...
so "saugend" geht der Hacker rein - das sind 38mm...
berlinsky4000.JPG (76.26 KiB) 292 mal betrachtet
Grüsse wolfgang (der sich natürlich - wenns passt - schon erbarmen würde so ein motor gebraucht zu nehmen - Porto sind auch nur 12€ - ein neuer Motor kommt da (umrum 80) sicher teuerer - hoffentlich)
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#5 Re: original-motoren

Beitrag von dilg »

Abend;

Wolfgang, was fehlt denn dem A30? Lager,Magnete oder sich auflösender Draht?

bzw, wie wärs mit einem Scorpion Motor (1210 KV)?
(schau dir mal den Motor vom Protos 500 (MSH51063) an, der sieht so verblüffend ähnlich nach A30 aus...es gibt auch nat. noch andre Nachbauten)


Wegen den Ritzeln: got pm

lg
lg michl
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: original-motoren

Beitrag von ER Corvulus »

dilg hat geschrieben:Wolfgang, was fehlt denn dem A30? Lager,Magnete oder sich auflösender Draht?
Tja, wenn ich das wüsste.
nach deutlich über 350 flügen
werden meine ansprüche, was durchzug bei Voll-pitch-strecken angeht, auch höher
der Motor wird, trotz Leistungsdurchsatz in vergleichbaren Grössen, viel heisser als früher - was nicht nur am sommer liegt.
oder - habe die Blattschmieds wieder drauf weil die M-Blades ja S-Schlag haben - die ziehen scon mehr Strom.

Jedenfalls wird der Motor zZt (Logs vom Sa, 18er u 20er) für peaks um 400w viel zu warm - sicher über 60grad. habe noch alte Logs (anfang april - da wars auch mal warm..)

An dem7den Akkus liegts nicht, die brechen eigentlich kaum ein und machen für mich nicht den eindruck, am ende zu sein. sind auch m.e. eher wohltempreriert 40++ aber unter 50
samstag, 20Z, 2450+
samstag, 20Z, 2450+
Berllipoly20Z.jpg (141.09 KiB) 293 mal betrachtet
samstag, 18er Ritzel, 2400
samstag, 18er Ritzel, 2400
Berllipoly18Z.jpg (142.91 KiB) 289 mal betrachtet
anfang april - 18Z, ca 2300 Kopf
anfang april - 18Z, ca 2300 Kopf
BolzenLipoly.jpg (112.37 KiB) 288 mal betrachtet
Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#7 Re: original-motoren

Beitrag von Mambalax »

Das ist der Link zum Mambo 15: LINK

Da gibs Bilder zu dem Motor: BILDER

Wird wohl für deine Zwecke zu schwer sein und zu viel Drehzahl haben. Der Motor ist so gut wie neu, war vtl. 5 mal im Einsatz, dabei nicht länger als je 2 min. Halt Testflüge oder Anschweben, die Setups waren aber nie zufriedenstellend.

Den Gaui kann ich wie gesagt jetzt noch nicht hergeben (will ja noch fliegen, aber muss erst Heli wieder zusammensetzen). Wenn du dich noch 1-2 Wochen gedulden kannst, kann ich vtl. mehr sagen.

Grüße

Mamba
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: original-motoren

Beitrag von ER Corvulus »

Habe heute morgen mal mit temp-sensor gelogged (23Grad Luft) - habe den Sensor in Motorschild direkt an die wicklung gestopft und hatte nicht im Kühlluftstrom gelegen.
erstaunlich: der Motor bleibt im Flug mit umrum 50grad annehmbar und heizt sich erst im Stand dann auf 70Grad auf.
lipoly20Z23GradTemp.jpg
lipoly20Z23GradTemp.jpg (130.86 KiB) 301 mal betrachtet
Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9 Re: original-motoren

Beitrag von worldofmaya »

Also mit Autoroto runter kommen :lol:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: original-motoren

Beitrag von ER Corvulus »

worldofmaya hat geschrieben:Also mit Autoroto runter kommen :lol:
-klaus
ach soo viele heckrohre habe ich grad nicht auf Lager :oops: (grade erst probiert...)
Lieber bei laufendem Motor Haube runterreissen, Akku abstöpseln, und Heli ins Kühlfach stopfen ;)


Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#11 Re: original-motoren

Beitrag von -andi- »

ER Corvulus hat geschrieben:und Heli ins Kühlfach stopfen
Kauf Dir doch n kleinen Mini Kühlschrank

Der Motor sollte da reinpassen und der is net so schwer zu schleppen wie ein großer :-)

*und wech*
Bild

cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Cees Kraaijeveld
Beiträge: 6
Registriert: 25.03.2008 13:24:30
Wohnort: barendrecht, Z-H

#12 Re: original-motoren

Beitrag von Cees Kraaijeveld »

Ich habe hier auch noch den Original-Gaui-Motor (1100Watt/850KV) herumliegen, 2 mal geflogen also 15 Minuten alt...ist zu einem kleinen Preis bei mir zu haben.
Benutzeravatar
Mambalax
Beiträge: 1003
Registriert: 26.08.2007 22:56:39
Wohnort: Würzburg

#13 Re: original-motoren

Beitrag von Mambalax »

was, 1100 W gibts auch noch? noch nie gehört...jetzt haben wir 1000er, 1100er, 1200er und 1500er mit entsprechenden KVs...sehr verwirrend
T-Rex 450 Pro Super Combo: mit Spektrum AR 7000
Hurricane 550: verkauft
Sender:
Spektrum DX 7
Akkus:
2 X 3s SLS ZX 2200 30C
2 X 3s SLS ZX 2500 25C
Cees Kraaijeveld
Beiträge: 6
Registriert: 25.03.2008 13:24:30
Wohnort: barendrecht, Z-H

#14 Re: original-motoren

Beitrag von Cees Kraaijeveld »

Ach nein, is doch der 1000Watt/850KV Motor; liegt hier arbeitslos rum :wink:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#15 Re: original-motoren

Beitrag von ER Corvulus »

das "mit den Kufen scharren" hat ein Ende :wav:

..das Motörle ist schier der Hammer :D

mit 18er riemenrad und unveränderter regleröffnung (wollte ja nur mal probieren :oops): satte 2600+ am kopf - ohne nenneswerte einbrüche.
endlich ist der akku mal wärmer als der motor... und der heli "schnurrt wie ein Kätzchen"

werde wohl etwas mit der Regleröffnung (von 80%) runtergehen - nach 8min bolzen waren die lipos gut warm, der Motor mässig warm aber die 4000er berlinsky auf 3,6V...

das servo macht sich auch sehr gut - Heck steht deutlich besser *freu*

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“