Anfänger braucht Hilfe bei der Konfiguration eines T-Rex !!!

Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#46

Beitrag von Hobschel »

Wechsel von Drehzahlen im Flug ist eine andere Sache.
Was passiert denn mit meinem Heli, wenn ich im Schweben von 65% auf 80% umschalte? Fliegt mir doch nicht vom Himmel das Teil :roll:

Son kleiner Hüpfer macht ja nix....


edit: mit dem Sanftanlauf hatte ich noch nie Probleme, fährt schön hoch... Entweder ich hab ein riesen Glücksregler erwischt oder ich weiss halt nicht was mir mit nem Jazz und Co. endgeht....
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#47

Beitrag von Chris_D »

KO hat geschrieben:
Daß hier prinzipiell auf Align Regler geschimpft wird ist ja bekannt!
Wenn du den Regler nur von Hörensagen kennst, gib einfach kein Statement ab.

Ich bin sicherlich einer der Letzten die auf Align schimpfen werden, als bekennender Align Fan :lol: Es ist halt nunmal so daß die Regler nicht für ihre herausragenden Regeleigenschaften im Governermode berühmt sind und daher eigentlich immer empfohlen wird, sie im Stellermodus zu betreiben wenn man optimale Leistung haben möchte. Der 600E ist abgesehen davon der einzige Align Heli, den ich tatsächlich nie besessen habe. Wenn das für Deine Ansprüche so funktioniert, ist es doch schön für Dich, muss aber noch lange nicht der einzig wahre Weg der Erleuchtung sein.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#48

Beitrag von Hobschel »

muss aber noch lange nicht der einzig wahre Weg der Erleuchtung sein.
Im Moment ists für mich genug hell so... :D

Aber mit der Zeit steigt (hoffentlich) auch das Können und damit auch die Ansprüche.... und hoffentlich auch der Kontostand :wink: dann kann ich dann über 8s und 10s nachdenken.... :twisted:

Geetz!
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

ich habe für eine Flugschule einen eRex mit oregenool Komponenten aufgebaut. Der fliecht seitdem völlig klaglos:

Align Regler und XL Motor. Weiche Dämdpung. Jamara 4900er Akkus. Steller Modus, Saftanlauf Mid Timing, langsame Gasreaktion. Pitch -3°,0°,11°, Gaskurve 0,45,55,65,75. 10er Ritzel. Drehzahl 1650, Flugzeit 10 Minuten 3600 mAh nachladen. Der Motor nimmts cool, der Regler nicht so, aber keine Absteller.

Bevor ich selbst auf Jazz und Tango umgestiegen bin hatte ich folgendes Setup:

Align Regeler XL Motor, 10er Ritzel Maniac Blätter. Den Regler hatte ich einfach mit 100% durchgeschaltet. Drehzahl im Leerlauf 2250. Gefühlt riiiiiiichtig viel Power. Das einzig schwierige war die Abstimmung des Gyros, entweder man hat wenig Gain und bei Kratffiguren wie TicTocs evtl. ein leichtes Wegdrehen oder man hat viel Gain und riskiert Aufschaukeln im Schnellflug. Ich hab das dan einfach mit zwei Gyro Einstellungen auf einem Schalter behoben; doof aber fuktioniert.
Der Regler ist dabei kalt geblieben, der Motor wurde gut warm, aber nicht übertrieben heiß.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
Hobschel
Beiträge: 189
Registriert: 08.01.2008 10:13:30

#50 Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Konfiguration eines T-Rex !!!

Beitrag von Hobschel »

Hallo Carsten!

habe heute deine Gasgerade ausprobiert, Drehzahl war aber rund 100U/min tiefer wie deine, 10er Ritzel, XL-Motor(1650KV)), kann aber an meinen Lipos liegen, sind halt noNames.... bzw. Align...
Hier mal ein 6min Ausschnit meines Loggers.... der verbrauch lag bei hübschen 333mA/min :)
Von der Power, wars schon am Limit, werd wohl alles um 5 erhöhen und mit 0-30-60-70-80 fliegen, mal schauen was er dann so braucht und bringt...
Dateianhänge
Log
Log
75-65-55-65-75.JPG (283.26 KiB) 263 mal betrachtet
Freundliche Grüsse


Damian

*******************************************************
T-Rex 600 GF
TS: BLS451, 611er + BLS251
FF7 2,4GHz FASST

*******************************************************
Karlchen 1225
Beiträge: 18
Registriert: 07.06.2008 10:25:21

#51 Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Konfiguration eines T-Rex !!!

Beitrag von Karlchen 1225 »

Hallo,
ich bin auch gerade einen T-Rex 600 am aufbauen und folge hier mit Interesse euren Ausführungen.
Kann mir jemand von euch erklären, was der Governermode und was der Stellermodus ist. Worin unterscheiden sich beide. Wie programmiere ich den einen oder den anderen an meiner FF7 . Die Erklärung müsste aber so sein, dass ich das als Neueinsteiger mit wenig Erfahrung auch noch verstehen kann.

Gruß
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#52 Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Konfiguration eines T-Rex !!!

Beitrag von Icebear »

Im Stellermodus gibst du über den Sender eine Regleröffnung vor, die dann eine bestimmte Drehzahl ergibt. Bei der FF-7 kannst du 5 verschiedene Punkte der Regleröffnung zu 5 verschiedenen Punkten der Pitchkurve einstellen. Hier musst du dann selber ein bisserl testen, dass die gewählten Drehzahlen auch zum Pitch und deinem Flugstil passen.
Ich zum Beispiel fliege derzeit 90-85-80-85-90 bei einer symetrichen Pitchkurve von -11° bis +11°. Bei Vollpitch könnte der Rex noch ein paar Umdrehungen mehr vertragen denke ich manchmal, aber für mich passt es erstmal so. Der Verbrauch liegt bei guten 600 mA/min. Allerdings bin ich erst ein paar Flüge geflogen mit dem 600er. Den Verbrauch muss ich noch genauer ermitteln.

Alternativ kannst du den Regler (nicht den Sender!) im Governermode betreiben. Hier gibst du über den Sender eine Gasgerade vor (im obigen Beispiel dann 80-80-80-80-80) und der Regler versucht selbstständig diese Drehzahl zu halten. Ich habe mit obigem Setup 1860 U/min und diese Drehzahl versucht der Regler dann selbstständig zu halten.
Der Governermode ist grundsätzlich der bessere Modus, leider haben die Align-Regler nicht den besten Ruf im Bezug auf den Governermodus, so dass ich meinen im Stellermodus lassen werde (ist voreingestellt bei den Align-Reglern).

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Karlchen 1225
Beiträge: 18
Registriert: 07.06.2008 10:25:21

#53 Re: Anfänger braucht Hilfe bei der Konfiguration eines T-Rex !!!

Beitrag von Karlchen 1225 »

Hallo Jürgen,

besten Dank für deine Antwort. So habe ich das verstanden. Ich werde wohl meinen ersten Flug mit einem erfahrenen Piloten machen. Der soll sich dann meine Jetzige Einstellung noch einmal anschauen und so ändern, das es für mich auch funktioniert.
Gruß
Matias
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“