Neuer Motor für den Rex 600 ?

Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#16 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Tommi »

Hi,

also ich habe jetzt die Maniacs 10 Akkus lang geflogen. Bei mir wird nichts besonders warm, weder Akku, noch Motor, noch Jazz.
Irgendwas muss mit dem Setup nicht stimmen, wenn ihr Wärmeprobleme habt.

Vielleicht hilft es, wenn ich mein Setup kurz beschreibe:
Jazz 80, Tango 45-10, Mikado Stahlritzel 17 Zähne, Flightpower 6s1p 4900mAH, Maniacs 603 oder Blattschmieds 600 ultra
Flugphase 1: 1900rpm +23% auf Graupnerfunke, entspricht also 62%, Pitch -11 +11
Flugphase 2: 2100rpm +44% auf Graupner, entspricht also 72%, Pitch -11 +11
Normalerweise fliege ich Phase 1, ausser bei viel Wind. Nach 6:30 lade ich ca 3800 mAH nach. Flugart ist normalerweise Kunstflug (Innen-, Aussenlooping, Rollen, Flips, Turns, schnelle Fahrtkurven, bisschen Rückenflug).

Der Jazz ist nach dem Flug kühl, der Tango handwarm, der Akku auch. Motoreinbrüche hane ich bei keiner Flugfiigur, obwohl man das mit Tictocs oder Funnels wahrscheinlich hinkriegt. Am meisten kämpft der Heli in Aussenloopings. Die Blätter machen keinen Unterschied, die Maniacs reagieren nur etwas heftiger auf Pitch.
Vor dem Tango hatte ich den 600L drin. Der wurde auch nicht warm, hatte aber deutlich hörbare Einbrüche bei Pitchstößen, z.B. bei allen Loopings.

Ich kann problemlos ohne Pause den nächsten Akku fliegen, aber meistens lass ich erstmal jemand anderen aufs Flugfeld.
Wahrscheinlich könnte ich auch ein 16er Ritzel drauftun, um den Jazz etwas weiter aufzumachen, hab aber z.Zt. keins da.

Vielleicht helfen meine Daten ja jemandem.

Viele Grüße, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#17 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von TommyB »

So,

Ritzel montiert, nach drei Flügen ist das Hauptzahnrad hin, glatt an drei Stellen - hab aber noch problemlos autorotieren können.

Ursache vermutlich falsches Zahnflankenspiel - wie stellt Ihr das denn so ein? (Beim Raptor mußte ich mir da nie Sorgen machen.)

Beim dritten Flug hatte ich das neu gekaufte Unilog an Bord, Grafik des Fluges mit knapp 2000 u/min ist angehängt.

Eigentlich unkritisch, es spielt sich hauptsächlich so um die 35A ab - man beachte aber die beiden Spitzen mit um die 100 A!

Regler und Akku sind kalt, der Motor nicht direkt heiß, man kann ihn noch gut 5 Sekunden anfassen.
Dateianhänge
UniLog Diagramm vom 25.06.2008.gif
UniLog Diagramm vom 25.06.2008.gif (27.99 KiB) 305 mal betrachtet
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#18 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Tommi »

Hi,

also nen Logger hab ich noch nie benutzt, aber das Diagramm ist schon interessant. Was ist denn wohl bei den beiden Strom-Peaks passiert? Und dass die Spannung dabei nicht eingebrochen ist...

Also, mit Zahnflankenspiel hab ich eigentlich noch nie Sorgen gehabt. Einfach auf ein wenig Spiel achten, aber einmal das Hauptzahnrad drehen und beobachten. Ich habe von HZR gehört, die sehr eierig sind und dann an manchen Stellen zuwenig Spiel haben. War vielleicht bei dir auch das Problem. Ich selbst hab bisher nur zwei HZR benutzt und die waren beide top rund.

Eigentlich kann ich nicht wirklich glauben, dass zu wenig Zahnflankenspiel das HZR in 3 Flügen schreddert. Das hätte doch tierisch laut sein müssen. Eigentlich kriegt man die Zähne nur durch ne Blockade bei Drehzahl abgefräst, z.B. bei einem Absturz und zu spätem Motorausschalten. Bist du sicher, dass da nichts blockiert hat im Flug? Irgendwas reingeraten, ne lockere Schraube oder so?

Viele Grüße, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#19 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von ET76 »

Hi,

blöde Frage aber: richtiges Modul?

Gruß

Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
little Lion
Beiträge: 650
Registriert: 20.12.2007 10:38:49
Wohnort: Lüneburg

#20 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von little Lion »

Da es hier ja um Motoren für den 600er geht - wie lange kann der Bursche mit dem Serienmotor bei scale Flugstil mit moderaten Drehzahlen fliegen, bei 5 bzw. 6S 4800 mAh? Und mit welchem Motor könnte man ihn auf sichere 12 - 15 Minuten bringen, mit 20 % Reserve im Akku, bei ca. 3400 Gramm Fluggewicht mit einem Jet Ranger Rumpf?

Frage wegen einem Kumpel, der von Verbrennern geheilt ist und mit dem 600er E liebäugelt :wink:
Koaxe: Swiss Lama, modifizierte Navy Bell
Lieblingskoax: Walkera Big Lama mit E-sky 4in1 35 Mhz und FF-6 Sender
CP-Helis: Mini Titan mit Alu-Rotorkopf :-)
Einiges "Flächenzeugs"
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#21 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von TREX65 »

erstmal 5S geht nicht, und bei dem Gewicht 3,4Kg dann 12-15 min fliegen....... :roll: auch mit "moderater Drehzahl" wirst bei 8- MAX. 9-10min kommen
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#22 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von TommyB »

ET76 hat geschrieben:blöde Frage aber: richtiges Modul?
Mikado-Ritzel, 17 Zähne , Modul 0,7 sollte doch richtig sein?

Mir sind die beiden Strom-Peaks auch ein Rätsel. Ich hatte vor dem Zahnradfräser noch beim Looping das Problem, das ich in der oberen Position des Loopings einen Drehzahleinbruch hatte (wo ja eigentlich Entlastung ist.), das könnte zeitlich eventuell unmittelbar vor dem ersten Peak liegen.

Das ganze ist schon mysteriös.

EHS-sei-dank habe ich morgen aber voraussichtlich schon zwei neue Zahnräder - jetzt bin ich aber unsicher, was die Ursache war, so ein Mist :(
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#23 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von TommyB »

Tommi hat geschrieben:Eigentlich kann ich nicht wirklich glauben, dass zu wenig Zahnflankenspiel das HZR in 3 Flügen schreddert.
Aber eventuell zu viel Spiel? Ich habe das noch nicht zerlegt und versuche mal ein Foto zu machen...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#24 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von TimoHipp »

Rumpfheli 600er L Motor drehzahl ca 1700 mit 4,6kg und 6000mAh Akku kann ich 11 min fliegen dann bin ich bei 80% flotter Rundflug.

Timo
little Lion hat geschrieben:Da es hier ja um Motoren für den 600er geht - wie lange kann der Bursche mit dem Serienmotor bei scale Flugstil mit moderaten Drehzahlen fliegen, bei 5 bzw. 6S 4800 mAh? Und mit welchem Motor könnte man ihn auf sichere 12 - 15 Minuten bringen, mit 20 % Reserve im Akku, bei ca. 3400 Gramm Fluggewicht mit einem Jet Ranger Rumpf?

Frage wegen einem Kumpel, der von Verbrennern geheilt ist und mit dem 600er E liebäugelt :wink:
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#25 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Carsten aus LA »

@TommyB:

was für eine Funke fliegst Du denn?

Für mich sieht das aus, wie eine Funkstörung, während der der Regler ruckartig Vollgas gegeben hat.
So was killt Zahnräder recht zuverlässig wenn das Zahnflankenspiel auch noch recht groß war.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#26 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von TommyB »

Carsten aus LA hat geschrieben:@TommyB:

was für eine Funke fliegst Du denn?
Siehe Signatur :D Empfänger ist ein Futaba PCM - da würde ich Störungen als Ursache eigentlich ausschließen.

...und kann der Regler so weit über die Grenze von 80A hinaus, nur weil kurz ein Vollgas-Signal kommt?

Ich glaube das Unilog kann auch einen Empfängerkanal überwachen - dann hänge ich den mal bem nächsten Flug mit einem Y-Kabel zusätzlich zum Regler dran.

Mir stellt sich aber auch noch die Frage, wie ich das Zahnflankenspiel zuverlässig einstelle? Papierstreifen beim Einbau dazwischen und dann festziehen?
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#27 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Ist der Failsafe evtl. falschrum programmiert?

Spiel: ein Plastikzahnrad eiert immer etwas. So einstellen, dass es an den Stellen, an denen es ausbeult gerade kein Spiel hat. Dann kommt in den Tälern ein wenig Spiel zustande; auerdem läuft es sich richtig ein.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#28 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von TommyB »

Hi,

wegen OT habe ich das mal in diesen neuen Thread abgespalten.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#29 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von TommyB »

Mit neuem Zahnrad, engerem Zahlspiel und geändertem Failsafe auf Gas bin ich nochmal los und habe zwei störungsfreie Flüge gemacht, Logdateien siehe unten. Nachgeladen habe ich 2913 und 2770 mAh.

Die Akkus bleiben dabei kalt, der Regler wird nur leicht warm.

Dafür ist der Motor schon gut heiß, man kann den Motor gerade noch 3-4 Sekunden anfassen und man spürt sogar die Erwärmung des Hauptzahnrads über das Ritzel.

Selbst das Chassis im Bereich des Motorträgers muß als Wärmeableiter herhalten.

Messen konnte ich die Temperatur leider nicht - IR Thermometer vergessen... :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Carsten aus LA
Beiträge: 1310
Registriert: 09.03.2007 22:00:09
Wohnort: Langenargen(wild), Bregenz(MCB), Dornbin(Gast), Bermatingen(halbwild).
Kontaktdaten:

#30 Re: Neuer Motor für den Rex 600 ?

Beitrag von Carsten aus LA »

Hi,

gestern war endlich mal einer mit nem gscheiten Thermometer am Platz. Außentemperatur: 26 Grad. Ich hab bewusst Flüge gemacht, die den Antrieb stressen.

Direkt nach dem Landen:
Motor: Max. 43 Grad
Regler: Max. 38 Grad
Akku: Max. 54 Grad

Ich überlege, zusätzliche Lüftungsschlitze in die Haube zu machen.
LOWER!

C@rsten

Suzi Hans | 12s | Ac3x | Futaba FF-7, 2,4GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“