Interpretation Stellgeschwindigkeit

Antworten
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#1 Interpretation Stellgeschwindigkeit

Beitrag von lama_bruder »

Hi!

Sagt mal, wie interpretiere ich eigentlich die Stellgeschwindigkeit richtig, wenn ich zwei Servos miteinander vergleichen will, bei denen die Angaben unterschiedlich Winkelangaben beinhalten. Das ich auf gleiche Spannung achten muß, ist mir klar.

Beispiel:
Servo 1: 0,14s/45° bei 6V
Servo 2: 0,14s/60° bei 6V

Heißt das jetzt, daß Servo 2 schneller ist, weil es in 0,14s einen Weg von 60° schafft, das andere aber nur 45° :?:
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
OsNaKay
Beiträge: 149
Registriert: 25.06.2007 23:42:56
Wohnort: Wallenhorst

#2 Re: Interpretation Stellgeschwindigkeit

Beitrag von OsNaKay »

...genau das heist es ... mehr Weg in der Millisekunde = schnelleres Servo
Viele Grüsse
Kay


Ich war lange weg nun bin ich ja wieder da!
Mein kleiner Hangar:
Picco Z - für die Kinder
Walkera Dragonfly DF36 - im Keller
Mikrokopter/Hexakopter mit GPS und FPV - startklar
T-Rex 600 ESP - es geht wieder los
von mir geflogen: T-Rex 500, Hirobo Sceadu, Raptor E550, Raptor 90, Graupner UltraStar mit Uni Mechanik 2000
Status:
-nachdem mir der Raptor90 zu "groß" wurde (extremes Kniegezitter) und ich ne Babypause einlegen wollte/sollte,
habe ich alle Helis verkauft - nun suche ich wieder den Einstieg - aber nur noch elektrisch
-"Gartenflieger"
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#3 Re: Interpretation Stellgeschwindigkeit

Beitrag von lama_bruder »

Danke! Kam mir wegen der Frage schon ein wenig blöd vor, aber ich dachte, bevor ich da was falsches annehme.

Kann man das dann einfach zum Vergleichen umrechnen, also

0,14s/60° ~ 0,0023s/1° ~ 0,1035s/45° :?:

Dann wäre das ja ein ziemlich deutlicher Geschwindigkeitsvorteil zu einem 0,14s/45° Servo... :!:
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
OsNaKay
Beiträge: 149
Registriert: 25.06.2007 23:42:56
Wohnort: Wallenhorst

#4 Re: Interpretation Stellgeschwindigkeit

Beitrag von OsNaKay »

...also mit dem umrechnen weis ich nich was du meinst aber einfach gesagt
die Hersteller schummeln bei ihren Angaben oder besser sie haben kein einheitliches Maß
zB 60° deswegen immer Vergleichen
Viele Grüsse
Kay


Ich war lange weg nun bin ich ja wieder da!
Mein kleiner Hangar:
Picco Z - für die Kinder
Walkera Dragonfly DF36 - im Keller
Mikrokopter/Hexakopter mit GPS und FPV - startklar
T-Rex 600 ESP - es geht wieder los
von mir geflogen: T-Rex 500, Hirobo Sceadu, Raptor E550, Raptor 90, Graupner UltraStar mit Uni Mechanik 2000
Status:
-nachdem mir der Raptor90 zu "groß" wurde (extremes Kniegezitter) und ich ne Babypause einlegen wollte/sollte,
habe ich alle Helis verkauft - nun suche ich wieder den Einstieg - aber nur noch elektrisch
-"Gartenflieger"
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#5

Beitrag von bvtom »

Kann man das dann einfach zum Vergleichen umrechnen, also

0,14s/60° ~ 0,0023s/1° ~ 0,1035s/45°
Jein, also prinzipiell schon. Nur wird die Zeit für 45° nicht stimmen.
Zum einen hat jedes Servo eine sogenannte Totzeit. Das kommt daher dass wenn der Empfänger die Sollstellung ändert,
das Servo ein bischen Zeit braucht um die Änderung zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Zeit verght immer - ob du nun 45° oder 60° fährst.
Zum 2. ist normalerweise das Servo in Ruhe. Wenn es sich entschließt doch endlich mal fahren zu wollen dann fährt es ja nicht gleich Höchstgeschwindigkeit sondern muss erst beschleunigen. Der Zuschlag für das Beschleunigen ist auch gleich ob jetzt 45° oder 60°.

Aber mal zu den Vergleichen von verschiedenen Servos bzw verschiedenen Herstellern.
Die Geschwindigkeitsangaben der Servos ist in etwa so aussagekräftig wie der Durchnittsnormverbrauch in den Prospekten der Autohersteller - und diese Daten werden nach nem einheitlichen Verfahren ermittelt.

Was die Servos anbetriftt hier nur mal mehrere Möglichkeiten wie man die Geschwindigkeit ermitteln kann ohne falsche Daten anzugeben.
Man kann die Zeit bei max. Drehmoment oder ohne Last messen.
Ebenso kann man als Geschwindigkeitsangabe nur die Maximalgeschwindigkeit angeben - dann wären zumindst die Umrechnung von 60 auf 45° "richtig".
Nur mal ein paar Beispiele warum man die Daten nicht einfach so 1:1 vergleichen kann.

Bei den Angaben kocht leider jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und Messkurven oder nähere Angaben wie die Zeiten ermittelt wurden hab ich auch noch nicht gesehen.
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#6 Re: Interpretation Stellgeschwindigkeit

Beitrag von Icebear »

@lama_bruder: Siehst du, das meinte ich in dem anderen Thread! :wink:
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#7 Re: Interpretation Stellgeschwindigkeit

Beitrag von lama_bruder »

bvtom hat geschrieben:Bei den Angaben kocht leider jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und Messkurven oder nähere Angaben wie die Zeiten ermittelt wurden hab ich auch noch nicht gesehen.
Tja, nur zu gut vorstellbar, Tom und besten Dank für die Details. Wenn ich das bei Dir so lese, ist das logisch nachvollziehbar. Mir ging es auch weniger um absolute gültige, errechnete Vergleichszahlen, sondern mehr darum, daß ich ein Gefühl dafür bekomme, in welche Richtung so ein Vergleich generell tendieren kann. Wenn ich also grob sagen kann, daß das eine Servo bei ca. 0,14 liegt und das andere dann gegen 0,10 tendiert (bei rumgerechneten 45°) reicht mir das schon. Zumindest ist das eine erstmal von den Werten her als schneller anzusehen. Was die Praxis dann bringt muß sich dann eh erstmal zeigen.

Die ganze Frage geht prinzipiell auf meine Savox Servos zurück, im Vergleich zu den 3152. Icebear hat die Savox mit Direktanlenkung in seinem Rex und scheint ganz zufrieden. Optisch machen die Dinger auch einen guten Eindruck (hab da mal einen anderen Thread aufgemacht mit Bildern, falls es interessiert). Wenn die jetzt etwas fixer wären als die 3152 und ich vielleicht mal irgendsowas wie V-Stabi, AC-3X, etc. bekommen sollte, dann könnte ich mir vielleicht den Erwerb noch zusätzlicher Servos sparen und erstmal die Dinger probieren. Geht ja hauptsächlich um eine möglichst fixe Reaktion auf die kleinen Korrekturmaßnahmen, die so ein Stabilisatorsystem durchführt. Sollten die dann nix sein, kann ich immer noch auf erprobte zurückgreifen.
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#8 Re: Interpretation Stellgeschwindigkeit

Beitrag von lama_bruder »

Icebear hat geschrieben:@lama_bruder: Siehst du, das meinte ich in dem anderen Thread!
Jup, jetzt weiß ichs :lol:! Und da dachte ich, ich wäre mal alleine in dem Thread hier... Haste mich glatt geschlagen, Icebear!
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Icebear
Beiträge: 1041
Registriert: 03.02.2008 22:16:04
Wohnort: Übach-Palenberg bei Aachen

#9 Re: Interpretation Stellgeschwindigkeit

Beitrag von Icebear »

lama_bruder hat geschrieben:Und da dachte ich, ich wäre mal alleine in dem Thread hier... Haste mich glatt geschlagen, Icebear!
Harhar, sei froh, dass ich mich in dem Regler-Thread noch nicht gemeldet habe :wink: Du fragst halt zur Zeit Dinge, die mich genau so auch interessieren! Weiter so! :)

Gruß
Jürgen
T-Rex 700 DFC, V-Stabi, CC ICE 120HV
Vario Big Airwolf, elektrisch, V-Stabi

Futaba T8FG 2.4GHz
Hyperion Duo + SuperDuo + Imax B6
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Interpretation Stellgeschwindigkeit

Beitrag von ER Corvulus »

Bei dem Gedanken an ein V-Stabi, AC-3X oder Gyrobot wirst vermutlich um teurere Servos nicht drumrumkommen - das beste was es gibt.
Die Stellzeiten sollten nicht nur nicht über 0,10/45Grad sein, sondern auch deutlich kräftiger als "normale" Ts-servos, weil beim Ridgig-kopf die Steuerkräfte für die Servos viel höher sind.
Dass die Servos auch seehr präzise sein sollten und ordentlich stellen und gleichmässig laufen ist ja eh klar.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
lama_bruder
Beiträge: 372
Registriert: 22.04.2008 12:55:42
Wohnort: Moers, NRW

#11 Re: Interpretation Stellgeschwindigkeit

Beitrag von lama_bruder »

ER Corvulus hat geschrieben:weil beim Ridgig-kopf die Steuerkräfte für die Servos viel höher sind
Oh, guter Hinweis, das wußte ich nicht! Dann haben sich die Dinger eh erledigt und ich halte sie nur, falls mir doch mal ein 3152 abrauchen sollte.
Gruß
Holger
___________________________________________________________
Runter komm'se alle...


° T-Rex 600 GF, 600XL, Align BEC+ESC, S3152 TS, Gy411+S9254, 600 GCT Xpert, APLUS 6s1p 5300, FP Evo20 6s1p 4900
° SJM 325, SJM Brushless 3000KV, SJM40A ESC, HS-65HB TS, LTG-2100+LTS-3100, Impulse Power 2100 15C
° Lama V3, Alu-Blatthalter, Xtreme Outfit und Blätter
° WFT-09 mit Futaba TM-8 2G4, R608FS, TP-FP-35 fürs Lama
DMFV-Mitglied
Flugstatus: Koax-Prügler, Heck-/Seitenschweben, Nase so lala und seit 10.09.08 mit flotten 8ten rumheizen :twisted:
Antworten

Zurück zu „Servos“