Kann man das dann einfach zum Vergleichen umrechnen, also
0,14s/60° ~ 0,0023s/1° ~ 0,1035s/45°
Jein, also prinzipiell schon. Nur wird die Zeit für 45° nicht stimmen.
Zum einen hat jedes Servo eine sogenannte Totzeit. Das kommt daher dass wenn der Empfänger die Sollstellung ändert,
das Servo ein bischen Zeit braucht um die Änderung zu erkennen und darauf zu reagieren. Diese Zeit verght immer - ob du nun 45° oder 60° fährst.
Zum 2. ist normalerweise das Servo in Ruhe. Wenn es sich entschließt doch endlich mal fahren zu wollen dann fährt es ja nicht gleich Höchstgeschwindigkeit sondern muss erst beschleunigen. Der Zuschlag für das Beschleunigen ist auch gleich ob jetzt 45° oder 60°.
Aber mal zu den Vergleichen von verschiedenen Servos bzw verschiedenen Herstellern.
Die Geschwindigkeitsangaben der Servos ist in etwa so aussagekräftig wie der Durchnittsnormverbrauch in den Prospekten der Autohersteller - und diese Daten werden nach nem einheitlichen Verfahren ermittelt.
Was die Servos anbetriftt hier nur mal mehrere Möglichkeiten wie man die Geschwindigkeit ermitteln kann ohne falsche Daten anzugeben.
Man kann die Zeit bei max. Drehmoment oder ohne Last messen.
Ebenso kann man als Geschwindigkeitsangabe nur die Maximalgeschwindigkeit angeben - dann wären zumindst die Umrechnung von 60 auf 45° "richtig".
Nur mal ein paar Beispiele warum man die Daten nicht einfach so 1:1 vergleichen kann.
Bei den Angaben kocht leider jeder Hersteller sein eigenes Süppchen und Messkurven oder nähere Angaben wie die Zeiten ermittelt wurden hab ich auch noch nicht gesehen.