Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#46 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von Crizz »

Graphit und schmirgelnde Wirkung ? Da hat dir irgendjemand mal Märchen erzählt. Graphitpuder nimmt man u.a. um Schlieszylinder sauber gleiten zu lassen, es ist extrem fein und setzt sich in Unebenheiten rein, ergibt eine glatte Oberfläche und reduziert die Gleitwiderstände. Da es keinerlei Flüssigkeit entkhält ( Öle o.ä.) wird auch kein zusätzlicher Schmutz oder Staub eingebunden und festgehalten, es verharzt nicht, es trocknet nicht aus und es verändert nicht seine Viskosität ( können ja nur flüssige Medien ). Aber man muß eben aufpassen, das es nicht in elektrische Komponenten gerät, da es elektrisch leitend ist und sonst Kurzschlüsse entstehen können. Es ist relativ weich, wodurch es sich auch abnutzt und von Zeit zu Zeit erneuert / ergänzt werden muß, wenn die Wirkung nachläßt. Für mich auf jeden Fall ne sinnvolle Alternative zu Ölen und Fetten, ich nehm das auch für die Kopfdämpfung weil es die Gummis nicht angreift, aber die Laufflächen schön glatt macht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#47 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von kirschi »

Da hat mir niemand ein Märchen erzählt, den Sch*** hab ich mir selbst ausgedacht :roll:
Dachte nur, pulverig - evtl. körnig - hohe Umdrehungszahlen -> da reicht eine minimale Schleifwirkung schon aus um nach wenigen Flügen alle möglichen Lager, Wellen oder Zahnräder zu zerlegen...
Klingt aber nicht schlecht.
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#48 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von Crizz »

neee, keine Bange. Graphit ist im Verhältnis zu den Metallteilen sehr weich, das beste dran ist halt die "Spaltfüllende" Eigenschaft, das er eben Riefen ausgleicht und ne ebene Oberfläche schafft, was wie gesagt Reibung reduziert. Kaputtmachen kannste da nix, wie gesagt, ich hab das Zeug ja auch auf den Zahnrädern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#49 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von enedhil »

So, dann will ich auch mal meine Lösung für den Einbau des Eagle Tree bei der Tuning-Akkurutsche vorstellen.
Eagle Tree 001.jpg
Eagle Tree 001.jpg (82.92 KiB) 64 mal betrachtet
Eagle Tree 002.jpg
Eagle Tree 002.jpg (74.96 KiB) 64 mal betrachtet
Eagle Tree 003.jpg
Eagle Tree 003.jpg (68.5 KiB) 64 mal betrachtet
Eagle Tree 004.jpg
Eagle Tree 004.jpg (77.42 KiB) 64 mal betrachtet
Eagle Tree 005.jpg
Eagle Tree 005.jpg (68.36 KiB) 64 mal betrachtet
Und hier mal ein Log von meinemneuen Motor
26_06_08_SLS_ZX.jpg
26_06_08_SLS_ZX.jpg (636.34 KiB) 76 mal betrachtet
@Crizz
wie hast du den Logger kalibriert und wo bekommt man das Graphitpulver her?

PS: Wie krieg ich denn hier die Bilder normal rein??? Wenn ich es so mache, wie im alten Layout, dann sagt er mir immer, er kann die Größe des Bildes nicht ermitteln.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#50 Re: Eagle Tree V3 Logger - wo ab Lager verfügbar ?

Beitrag von Crizz »

Graphitpuder bekommst du in jedem Baumarkt bei den Schmiermitteln. Zumindet ist es hier an jeder Ecke so. Teilweise auch in den Haushaltswaren abteilungen, da wirds aber gern zusdammen mit Nähmashcinenöl in einer Packung angeboten, keine Ahnung warum. Ich habs damals im Obi-Baumarkt geholt.

Kalibrieren kannst du ihn unter "Tools", unten in den "Advances Setting", erster Punkt ( Cakibrate Pack Voltage .... ).

Da draufklicken und "Live Calibration" anklicken. Dann schaun was dir der Logger dort anzeigt ( Akku muß angeschlossen sein, klar ) und mit einem Digitalen Voltmeter an den Balanceranschlüssen zum Vergleich gemessen - diese Spannung dann inder 2.ten Zeile ( my opther meter reads ... ) den Wert eintragen und mit "ok" bestätigen. Dann nochmal vergleichen, und zwar in der Anzeige des normalen Screens im Live-Mode. Weicht die Spannung immer noch ab, dann wieder in das Calib-Menu und "Restore factory defaults" anklicken - paßt dann meist recht genau, ich hab 0,05 V Abweichung.

Um den Strom zu kalibrieren gehtst du eigentlich genauso vor, dann brauchst du aber schon 2 Multimeter, denn mit einem mußt du die Spannung und mit dem anderen den Strom messen. Dazu sollte man wissen wie man das richtig verschaltet, daher der Hinweis für alle : wer von Messtechnik bzw. dem korrekten Umgang mit Messgeräten keine Ahnung hat, sollte es lieber lassen - und von jemandem machen lassen, der sich da auskennt .

Zusätzlich brauchst du eine Last, am besten klemmt man dazu den Flugregler ( ESC ) ab und dafür 2 x 50 W Halogenbirnen an den Logger-Ausgang. Dann hast du ne Belastung von irgendwas um 8,5 - 9,0 A , liest du auch vom Multimeter ab, Spannugn kontrollieren und beide Werte im Soll-Ist-Vergleich der Live-Calibtaion eintragen und abspeichern.

Auch hier gilt : bei weiterhin bestehenden Abweichungen anschließend die Default zurücksichern ( Restore factory .... ) mund ggf. die Schritte noch ein oder zweimal durchführen, bis die Ergebnisse gut passen. Beim Strom halte ich 50 - 100 mA Abweichung und bei der Spannung bis 0,1 V Abweichung noch für akzeptabel, schließlich ist es kein geeichtes Messinstrument sondern ein "Hobby-Tool".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“