Welche Konfig für jazz 80??

Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#1 Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von manni44 »

Hallo zusammen,

Möchte mal fragen wie eure Konfig zum Jazz 80 am Rex 600 ist?

Hab mir nach meinem Kamikazeabsturz einen jazz 80 zugelegt. Jetzt hab ich schon ein Thema vor kurzem geschrieben, dass der neue Jazz 80 mir beim Einschweben abgeraucht ist.
Hab den Jazz dann zurückgeschickt zu Kontronik, worauf ich 3 Tage später schon einen nagelneuen von Kontronik zugesandt bekam. Das nenn ich einen Kundenservice, konmt nicht alle Tage vor :!: :!:

Jetzt weis ich noch nicht, warum der Jazz überhaupt abgeraucht ist. Kann das sein das das was mit der Teillastfestigkeit zu tun hatte? Was ist überhaupt diese Teillastfestigkeit :?:

Ich habe an meinem Rex noch das Orginal BEC von Align mit verbaut, hat das vielleicht was mit dem BEC vom Regler was zu tun?

In der Beschreibung des Jazz 80 steht, man soll das externes BEC mit einem 4-zeller akku betreiben, hab aber nur ein zwei-zelligen Lipo für das externe BEC.

Auf jeden Fall hab ich noch meine mx16s mit den 2 Empfängern zu graupner geschickt, weil ich die letzten flüge mit dem 450er probleme hatte, und eventuell auch mein Absturz mit dem Großen von daher kommt?? Denke dass da die Frequenzabstimmung nicht passt.

Jetzt kann ich erst mal 14 Tage nicht fliegen, naja hab ja noch den SIM :)

Diese ganzen Probleme hatte ich vor meinem Absturz mit dem Rex 600 überhaupt nicht, und jetzt kommt eins nach dem anderen.

Ich trau mich schon fast nicht mehr, den Rex 600 anlaufen zu lassen, sobald ich wieder meine Funke habe :? Könnt ja wieder der Jazz 80 abrauchen. Und ein zweitesmal werden die wohl nicht mehr den umtauschen.

Habt Ihr Erfahrungen mit den Jazz 80 gemacht, und wenn ja, welche?

Grüsse alle Heliflieger...Manni

Meine Konfig: Motor 600XL, 11er Ritzel, 6-zelliger Lipo Akku FP 5000mah, extern. BEC org. Align, 4.8V mit Align 2-zellerlipo TS-Servos Futuba 9252, Heck 9254 mit GY401, Empfänger spmc 16 Graupner
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von ER Corvulus »

beim jazz allgemein (egal ob 40,55 oder 80) :
wenn Du ein "echtes externes BEC" verwendest (also irgendwie geregelte RX-stromversorgung) Musst du das BEC vom Jazz abklemmen (rote ader aus dem servostecker weg u isolieren).

Hast Du ein 4Zeller NiMh oder NiCd als RX-stromversorgung, kannst du das BEC dranlassen - dann funktioniert der 4Zeller wie ein Puffer. Hast du servo-Ströme über 3A dauer (zB digiservos auf der TS) würde ich das BEC vom Jazz nicht mehr verwenden (=rote Ader von Servostecker weglassen) und nur noch mit ausreichend grooosen Akku (oder sonstwas) für die RX/servo-stromversorgung fliegen (5A Dauer, also min 2000er NiMh Hochstrom! oder 2s mit Regler)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#3 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von TommyB »

Hi,

ich habe, wie Wolfgang das auch schon richtig geschrieben hat, am Jazz das rote Kabel aus dem Stecker gezogen und isoliert und habe als Stromversorgung den Helitron Lipocontroller am Empfänger. Ich hatte das auch noch vor dem Einsatz mit Kontonik per Email abgestimmt.

Das hat einerseits den Vorteil, das ich ohne Flugakku Einstellungen machen kann und andererseits habe ich auch eine Empfängerstromüberwachung, die mir nach dem Flug Spannungseinbrüche mit einer roten LED anzeigt.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#4 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von Kalle75 »

Hi !

Ich hab an meinem Jazz nur nen 4 Zeller Stützakku... damit gings bisher ohne Probleme.
Bekomme die Tage eine Gemini Weiche http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=66793
Die sollte sehr gut gehen. :oops:

Gruß Kalle
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
lumi

#5 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von lumi »

Kalle75 hat geschrieben:Hi !

Ich hab an meinem Jazz nur nen 4 Zeller Stützakku... damit gings bisher ohne Probleme.
Bekomme die Tage eine Gemini Weiche http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=66793
Die sollte sehr gut gehen. :oops:

Gruß Kalle
es gibt auch durchaus preisgünstigere Alternativen, welche genug Reserven bieten und sich direkt über den Flugakku betreiben lassen ;) (benutzen wir auf unseren Logo's)

http://www.hobbycity.com/hobbycity/stor ... oduct=6320

Zu dem Problem mit dem Jazz fällt mir nichts ein. Da es sich bei dem Jazz 80 um 2 x Jazz 40 (überereinander gelötet) handelt, würde ich einen Fertigungsfehler nicht ausschließen.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von ER Corvulus »

..ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung (und werde es auch nicht probieren) was ein Jazz macht, wenn man dem auf den servo-Stecker 6V legt...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#7 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von tracer »

manni44 hat geschrieben:In der Beschreibung des Jazz 80 steht, man soll das externes BEC mit einem 4-zeller akku betreiben, hab aber nur ein zwei-zelligen Lipo für das externe BEC.
Sorry, das steht in keiner Version der Anleitungen.

Externe Stromquelle 4 Zellen != externes BEC.

Glück gehabt, das sie ihn trotzdem getauscht haben.

Aber im Endeffekt werden solche Fehler auf alle Kunden umgelegt :(
lumi

#8 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von lumi »

ER Corvulus hat geschrieben:..ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung (und werde es auch nicht probieren) was ein Jazz macht, wenn man dem auf den servo-Stecker 6V legt...

Grüsse Wolfgang

Ach bitte :wink: :wink: :D mach mal, am besten im Flug zuschalten :twisted:

..und danach eine Foto Story :mrgreen:

:idea: noch besser am 2ten WE in Schmoldow 8)

Liebe Grüße

Wendy
lumi

#9 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von lumi »

manni44 hat geschrieben:In der Beschreibung des Jazz 80 steht, man soll das externes (? interne ?) BEC mit einem 4-zeller akku betreiben, hab aber nur ein zwei-zelligen Lipo für das externe BEC.
Autsch.. das habe ich überlesen :shock: (nicht böse)

entweder einen 4 zelligen (jeweilig frisch entladenen => geladenen) NC Akku als Stützakku, eine stabilisierte externe Empfänger-Stromversorgung oder ein zum Flugakku parallel geschaltetetes ext. uBec. Wie hier schon erwähnt, bei den beiden letztgenannten Möglichkeiten mit abgeklemmten Regler-BEC.

Gruß Wendy
Benutzeravatar
manni44
Beiträge: 128
Registriert: 19.05.2007 22:11:30
Wohnort: Wiesentheid/ Unterfranken

#10 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von manni44 »

Hi,

Ich habe jetzt mein BEC vom Jazz entfernt, das rote Kabel entfernt und isoliert, damit der Empfänger kein Strom über den Jazz mehr bekommt.

Habe als externe Stromversorgung des Empfängers einen 2-zeller Lipo akku, mit dem orginal externen BEC von Align. Kann ich jetzt bedenkenlos fliegen, wenn ich meine Funke von Graupner wieder zurück bekomme :?: :?:

Warum sollte man das BEC nicht entfernen, wenn mann nen Ni od Nimh Akku 4-zellig als empfänger-akku im Heli drinne hat, hmmm :?:

Das ganze hat ja auch mit BEC funktioniert, am Anfang, mit dem 75 Ampere Regler von Align.

Gut das ist halt kein Jazz, aber warum ist es beim Jazz dann anders, Fragen über Fragen, hmm. Bin ja kein elektroniker, sondern Maschinenbautechniker.. :lol:

Werd mal schauen ob es dann hinhaut, mit dieser Konfiguration.

Nochmals danke für eure hilfe,

Gruss Manni 8)
Heliflotte:
T-Rex 600:
Starrantrieb, Motor XL600, Jazz 80, Ritzel 11 gerade, Gy401 mit HS9254, TS 3x9252, AlignBEC mit 2-zeller lipo, Antriebslipoakku 2x FP 5000mah 25C, 1x Kong Power 6s1p 22.2v 5000mAh 25C, Align-Rotorblätter Cfk, Thunderpower 600er cfk-Blätter, Empfänger JETI R8
Daten-Logger: eagle-tree V3 m. Display


T-rex450v2 SE :[/color]
Motor 430XL m. 12 Ritzel, Align-Regler BL35X, Gy401, Heckservo Graupner S3154m TS Hitec HS65MG 3x, Empfänger JETI R6
Antriebslipo: 1x FP Evo25 2170mah, 1x Align 2100mah, 1x TP 2100mah, SLS 2100mah
Raptor 720e
Funjet ist tot, Bruchlandung gemacht...:-)

Funke: Graupner mx16-s jetzt mit JETI-2,4Ghz-Modul, Lader: Graupner Ultramat 17 u. 14, Hyperion DUO 2 Lipovorwärmekoffer (eigenbau)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von tracer »

manni44 hat geschrieben:Warum sollte man das BEC nicht entfernen, wenn mann nen Ni od Nimh Akku 4-zellig als empfänger-akku im Heli drinne hat, hmmm :?:
Wenn Du einen 4er Akku hast, hast Du kein BEC, sondern den Akku direkt angeschlossen.
manni44 hat geschrieben:Das ganze hat ja auch mit BEC funktioniert, am Anfang, mit dem 75 Ampere Regler von Align.
Der hat ja auch kein eingebautes BEC.
Benutzeravatar
ET76
Beiträge: 208
Registriert: 14.03.2008 21:01:10

#12 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von ET76 »

Hi Manni,

bevor Du komplett verwirrt bist:

Jazz ohne rotes Kabel + Align "BEC" an 2-Zellen-Lipo funktioniert wunderbar.

Der Jazz kümmert sich um den Motor, das Align "BEC" kümmert sich um Empfänger und Servos.

Fällt der Jazz mal aus, kannst noch Steuern und mehr oder weniger elegant abstürzen. :oops:
Fällt das Align "BEC" aus, kannst wenigstens mit Vollgas abstürzen. :oops:

Spass beiseite: das Schöne an dieser zweiteiligen Lösung: Einstellarbeiten und Servotests kannst machen, ohne daß der große Flugakku angeschlossen ist.
Ausserdem sind die LEDs am Align "BEC" ne ganz nette Hilfe um zu sehen, wanns wieder mal Zeit zum Laden des 2S-Lipos wird.

Warum ich immer "BEC" schreibe: BEC bedeutet Battery Elimination Circuit (oder so ähnlich :oops: ). Das wurde "erfunden" um eben keine zwei Akkus herumfliegen zu müssen. Da genau das bei Deinem Rex aber der Fall ist, ist "BEC" falsch. Besser heissen würde es "Separate Empfängerstromversorgung".
Warum die meisten Shops und Align selbst das ganze dann als "BEC" bezeichnet ... keine Ahnung. :wink:

Tip zum Starten: der Jazz sollte immer min. 80% geöffnet sein. Wenn Du mit weniger Öffnung fliegst drohen Überhitzungs-Ausschalter. Oder aber du kühlst in speziell.

Probier mal eins: Stell den Jazz so ein, daß Deine gewünschte Drehzahl erreicht wird (Anfänger vielleicht bei 1800 UPM, Freaks 2000 UPM und mehr).
Dann fühl mal nach ein oder zwei Minuten Schweben am Jazz bzw. am Motor.
Meine Erfahrung mit der Kombo Jazz 80 und 600 XL: entweder wird der Jazz zu heiss und schaltet ab (unter 2000 UPM und weniger als 75% Öffnung). Oder der Jazz bleibt kühl und der Motor wird glühend heiss (mehr als 2000 UPM und mehr als 80% Öffnung).

Wurde schon oft diskutiert. Entweder Suche benutzen oder PN an mich, dann nerven wir hier niemanden mit Wiederholungsposts und ich schreib Dir einen kleinen Roman mit positivem Ausgang... :oops:

Gruß

Tobias
T-Rex 600 GF
TANGO 45-10
SLS 6000 ZX22 C
3x 9451/ 1x 9254 / GY 401
AR9000 / MC-22S 2,4 GHz Spektrum
Helitron VS-5P / Orbit M-Saver
lumi

#13 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von lumi »

Hi Tobias ;)

schön geschrieben, der Text/die Aussage könnte von mir sein 8) :lol:

Liebe Grüße

Wendy :wink:
Timothea
Beiträge: 6
Registriert: 05.09.2007 07:27:18

#14 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von Timothea »

Ich fliege seit mehreren duzend Flügen folgendes Setup was die Stromversorgung betrifft:

- Original Align BEC (bzw. externe Stromversorgung) mit LiPo 2s
- Jazz 80-6-18 BEC aktiv (rotes Kabel nicht durchtrennt, abgezogen oder sonst was)

Sobald der Antriebsakku angesteckt ist, kann zwecks Simulation eines Defekts das Align BEC abgeschaltet werden. Die RC-Komponenten funktionieren dabei weiter.

Ich habe beim Wechsel vom Align Regler auf den Jazz eigentlich vorgehabt das Jazz BEC zu deaktivieren. Habe dies aber vergessen...

Ich baue im Moment meinen zweiten Trex 600 mit den selben Komponenten auf. Werde aufgrund der guten Erfahrungen wieder das Jazz BEC und die Align 2S Stromversorgung/BEC zusammen verwenden.

Grüsse
Timo
lumi

#15 Re: Welche Konfig für jazz 80??

Beitrag von lumi »

Timothea hat geschrieben:Ich fliege seit mehreren duzend Flügen folgendes Setup was die Stromversorgung betrifft:

- Original Align BEC (bzw. externe Stromversorgung) mit LiPo 2s
- Jazz 80-6-18 BEC aktiv (rotes Kabel nicht durchtrennt, abgezogen oder sonst was)

Sobald der Antriebsakku angesteckt ist, kann zwecks Simulation eines Defekts das Align BEC abgeschaltet werden. Die RC-Komponenten funktionieren dabei weiter.

Ich habe beim Wechsel vom Align Regler auf den Jazz eigentlich vorgehabt das Jazz BEC zu deaktivieren. Habe dies aber vergessen...

Ich baue im Moment meinen zweiten Trex 600 mit den selben Komponenten auf. Werde aufgrund der guten Erfahrungen wieder das Jazz BEC und die Align 2S Stromversorgung/BEC zusammen verwenden.

Grüsse
Timo
Du riskierst, dass sich die unterschiedlichen BEC sich in einem Hochlastmoment gegenseitig aufschaukeln. Es kann gut gehen, kann aber auch dazu führen, dass éines der BEC abraucht (Mit Vorliebe das Regler BEC). Vielleicht solltest Du mal einen Blick in die Jazz Gebrauchsanleitung (Seite 4) werfen oder bei Kontronik nachfragen ;)

Na ja, jeder ist seines Glückes Schmied ;) Ich werde es nie begreifen, wie man mit solchen Leichtfertigkeiten seinen schweineteuren RC-Heli riskieren kann. Zumal externe 5A/7,5 BEC für Flugakkubetrieb, 7,5/15A für 2S-3S Lipo EmpfängerAkku (Dauer/Max) unter 20 Euro zu bekommen sind ;)

Wendy
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“