Möchte mal fragen wie eure Konfig zum Jazz 80 am Rex 600 ist?
Hab mir nach meinem Kamikazeabsturz einen jazz 80 zugelegt. Jetzt hab ich schon ein Thema vor kurzem geschrieben, dass der neue Jazz 80 mir beim Einschweben abgeraucht ist.
Hab den Jazz dann zurückgeschickt zu Kontronik, worauf ich 3 Tage später schon einen nagelneuen von Kontronik zugesandt bekam. Das nenn ich einen Kundenservice, konmt nicht alle Tage vor


Jetzt weis ich noch nicht, warum der Jazz überhaupt abgeraucht ist. Kann das sein das das was mit der Teillastfestigkeit zu tun hatte? Was ist überhaupt diese Teillastfestigkeit

Ich habe an meinem Rex noch das Orginal BEC von Align mit verbaut, hat das vielleicht was mit dem BEC vom Regler was zu tun?
In der Beschreibung des Jazz 80 steht, man soll das externes BEC mit einem 4-zeller akku betreiben, hab aber nur ein zwei-zelligen Lipo für das externe BEC.
Auf jeden Fall hab ich noch meine mx16s mit den 2 Empfängern zu graupner geschickt, weil ich die letzten flüge mit dem 450er probleme hatte, und eventuell auch mein Absturz mit dem Großen von daher kommt?? Denke dass da die Frequenzabstimmung nicht passt.
Jetzt kann ich erst mal 14 Tage nicht fliegen, naja hab ja noch den SIM

Diese ganzen Probleme hatte ich vor meinem Absturz mit dem Rex 600 überhaupt nicht, und jetzt kommt eins nach dem anderen.
Ich trau mich schon fast nicht mehr, den Rex 600 anlaufen zu lassen, sobald ich wieder meine Funke habe

Habt Ihr Erfahrungen mit den Jazz 80 gemacht, und wenn ja, welche?
Grüsse alle Heliflieger...Manni
Meine Konfig: Motor 600XL, 11er Ritzel, 6-zelliger Lipo Akku FP 5000mah, extern. BEC org. Align, 4.8V mit Align 2-zellerlipo TS-Servos Futuba 9252, Heck 9254 mit GY401, Empfänger spmc 16 Graupner