Cularis Notgewassert

Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#1 Cularis Notgewassert

Beitrag von mucwendel »

Holdrio,

heute bei starkem Wind in Holland :-)

Acromaster, T-Rex 600 und Cularis geflogen.

Alles wunderhübsch bis auf die letzte Landung :-(

Da hat eine Böe (oder war es Schnapp Seetang) meine Cularis zur Nautilus gemacht.
Innerhalb von 30sek. war die dann auch ca 10m abgetrieben.

Ich also todesmutig alles bis auf die Unterhose aus und ab in die Nordsee (Oosterschelde). Schön kalt.

Aber die Cularis schwimmt ganz gut :-)

Nun alles mit Süsswasser gespült. Mal sehen was hinterher noch geht.
An die eingeklebten Servos komme ich natürlich schlecht dran.
Sonst noch irgendwelche Tipps zum Thema Salzwasser und Elektronik?
Dateianhänge
IMG_1201.JPG
IMG_1201.JPG (55.29 KiB) 119 mal betrachtet
IMG_1211.JPG
IMG_1211.JPG (163.29 KiB) 120 mal betrachtet
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von Tueftler »

mucwendel hat geschrieben:Sonst noch irgendwelche Tipps zum Thema Salzwasser und Elektronik?
Tipps nicht, nur Erfahrung :(
Bau die Servos aus wenn sie nicht wasserdicht verpackt sind. Sonst wirst du sie bald so oder so ausbauen müssen.
Das Salzwasser zerfrisst so nach und nach die Teile. :(
So war es bei meinem Boot gewesen nachdem ich damit mal in der Ostsee gefahren bin.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#3 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von mucwendel »

Die Servos sind mit Tesa umwickelt und dann mit CA eingeklebt.
Wenn ich die rausreisse bekomme ich die hier in Holland nicht wieder rein, da meine halbe Werkstatt zu hause ist:-(

Mal sehen.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#4 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von Tueftler »

Wenn du jetzt im Urlaub bist - flieg so weiter!
aber überprüf alle Funktionen vor und nach jedem Flug.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
tinob
Beiträge: 1360
Registriert: 02.10.2006 15:27:38
Wohnort: Schwerin
Kontaktdaten:

#5 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von tinob »

Meine Servos in der Wasser-Twinstar I haben 5 Wasserungen im Süßwasser und 2 in der Ostsee überlebt, wie die ganze andere Elektronik auch!

War aber alles extrembillgZeug.

Ich habe es nur hinterher immer schön in der Sonne trocknen lassen.
Funktioniert haben alle Teile noch 3 Jahre danach!

Wenn es klappt würde ich auch erst mal alles drin lassen und weiter nutzen.

Mfg Tino
--- http://www.heli-inc.de ---
Orga Schmoldow 2015
hilft dir RHF?
vielleicht hilfts du RHF? ... werde Supporter!
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#6 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von mucwendel »

Nur gut das es die Cularis war und nicht der Rex :-)

Ich glaube der schwimmt nicht so gut.

Ist ja auch die ALU und nicht die EPP Version :-)
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#7 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von EagleClaw »

Klingt nicht gut. Aber solange sie schwimmt isses doch ok ;)

Wasserstart wollteste nich gleich mit probieren? ;)
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von ER Corvulus »

Nicht mehr fliegen!

Murphy sagt, eines von den von salzwasser zerfressenen Servos wird Dir genau dann das BEC grillen, wenn die Bedingungen optimal sind, d.h. Vogel gaanz hoch, Kurs Helgoland liegt an und der Wind steht günstig.

die Servos, die du nicht gleich und sofort ausgebaut und gereinigt hast, sind eh hin.

Grüsse wolfgang (der sich im Urlaub lieber mal über einen nicht flugtaugliches Gerät ärgert als dauernd über eins, das weggeflogen ist)
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#9 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von TREX65 »

Versuch, alles was aus Alu/Metall ist mit Süßwasser zu spülen!!!!!!! Gründlich!!! Das Salz wird dir sonst alles zerfressen!!!!!!! Da ich Segel, weiß ich, wovon ich spreche.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#10 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von mucwendel »

So, nun ist alles so weit es geht gespült.
Empfänger, Motor,Regler,BEC, Lipo.
Mal sehen was die Servos morgen sagen.
Ich werde die mal einzeln testen.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
mucwendel
Beiträge: 1195
Registriert: 05.12.2004 21:02:28
Wohnort: Wuppertal

#11 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von mucwendel »

Mist,
sieht schon schlecht aus.
Der Regler hat sich von einem FET verabschiedet und ist zwischen den Layern oxidiert.
Das BEC hat auch schon Rost und Oxidation angesetzt.

War wohl ne Power Elektrolyse :-(

Kann man den Regler auch mit einem entfernten FET betreiben ? Er hat ja schliesslich 20 Stück oder so.
Michael

T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10

http://www.mcwendel.de
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#12 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von ER Corvulus »

da es "nur" ein E-segler ist (der mit Governor usw nicht soo anspruchsvoll ist wie ein E-Heli) keufe dir die teile lieber neu - gehen ja sicher auch China-Brocken von Jürgen110... da bist mit unter 80€ für steller + µBEC dabei und wieder mit gutem Gewissen unterwegs.

Grüsse wolfgang
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#13 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von EagleClaw »

Ich würde es auch nicht ausprobieren. Auch wenn du dadurch jetzt nicht fliegen kannst. Aber vielleicht gibts bei dir inner Nähe n Shop, der dir helfen kann.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#14 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von Tueftler »

Wenn sich die Elektronik JETZT schon verabschiedet - nicht starten!!!
Neue Teile und ab gehts.
Schade :(
Aber besser ist das.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#15 Re: Cularis Notgewassert

Beitrag von steffen 2.0 »

mhhh, ich würds auch nicht versuchen, am ende kannst zwar noch ohne motor landen, dafür brennt dann der ganze rumpf ab... aber einfach so zum testen könnt man das Teil doch noch mal wieder anschmeißen... :)
BL rocks! :headbang:
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“