Probleme mit Überhitzung / Aussetzen in der Konfig ?

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#16

Beitrag von -Didi- »

Werner123 hat geschrieben:WAS IST DAS ?????????? :cry: :cry: :cry:

Ich kenne mehrere grüne Wiesen, draussen, nass und kalt, ohne Strom, ohne Getränke - Kaffeemaschine - nie gehört :lol:

Gruss

Stefan
So sieht es bei mir auch aus.
Einzig, das Auto nutze ich zum kurz aufwärmen.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Werner123
Beiträge: 396
Registriert: 18.11.2004 12:21:15
Wohnort: Rösrath

#17

Beitrag von Werner123 »

für Männer eben............ :lol: :lol: :lol:

Gruss

Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
Benutzeravatar
WEIDI
Beiträge: 17
Registriert: 19.02.2008 09:21:01
Wohnort: Baden
Kontaktdaten:

#18 Re:

Beitrag von WEIDI »

HolzingerM hat geschrieben:..und ich hab einen Linearregler auf 5,8V noch dran.
Sozusagen wird zuerst der 2S Lipo ausgelutscht, und falls mal was schiefgeht und die Spannung unter 4,8V fallen sollte (warum auch immer) dann übernimmt der Jazz die Versorgung.
Hi HolzingerM,
dein Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber nach genau so einer Lösung suche ich!

Kannst du mir vielleicht sagen, welchen "Linearregler " du dafür einsetzt?
Ich möchte es nämlich genauso aufbauen, dass das BEC des Jazz nur eine Backup-Funktion für den Fall übernimmt, sonst aber (wegen Kühlung) nicht belastet wird. Die Hauptsteuerung übernimmt ein eigener Empfängerakku..

Kannst du mir bitte Details über deine Lösung sagen und vielleicht Fotos dazustellen?
Ich habe nämlich in meinem Rumpf-Heli (Hurricane 550 inside) einen Jazz 80-6-18, der aber u.a. wegen der BEC-Funktionalität zu heiss wird und mir ausserdem zu unsicher ist. Trotzdem wäre das interne BEC als Notfall-Lösung gut genug..
Wäre mir eine große Hilfe!

Vielen Dank,
WEIDI
Bild
Benutzeravatar
HolzingerM
Beiträge: 405
Registriert: 08.04.2006 15:28:09

#19 Re: Probleme mit Überhitzung / Aussetzen in der Konfig ?

Beitrag von HolzingerM »

Ich hab einen Helitron Regler im Einsatz!

http://www.moraw-electronic.de/helitronx/index.htm
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“