Frage zu Kugellager in den Blatthalter

Antworten
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1 Frage zu Kugellager in den Blatthalter

Beitrag von -Didi- »

Da in meinem Logo 103D ein Kugellager defekt ist, wollte ich alle vier tauschen.

Leider habe ich mich beim bestellen vertan, so dass nur 2 neue Lager geliefert wurden.
Sprich ich werde wieder zwei von den alten Lager verbauen.

:?: Welches Kugellager von den Beiden in einem Blatthalter wird eher mehr belastet?? :?:
Das innere Lager (zur Rotorwelle hin) oder das Äußere?

Danke & Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#2 Re: Frage zu Kugellager in den Blatthalter

Beitrag von -andi- »

sevenfifty hat geschrieben:Welches Kugellager von den Beiden in einem Blatthalter wird eher mehr belastet?? Das innere Lager (zur Rotorwelle hin) oder das Äußere?
Sers Didi!

Ich kenn die Blatthalter des Logos leider nicht, aber wenn die ähnlich dem REX sin, wird das innere Lager stärker belastet. Für die Axialen Kräfte hast du ja sicher ein Drucklager oder? Dann würd ich sagen das auch beim Logo das innere Lager stärker belastet wird :-)

cu
Andi - der hoft keinen Blödsinn verzapft zu haben :lol:
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3 Re: Frage zu Kugellager in den Blatthalter

Beitrag von -Didi- »

Jo, nach Aussen hat der Logo auch Drucklager.

Von Aussen nach innen: Schraube mit Scheibe > Drucklager > Messingring > Kugellager > Kugellager > schwarze Scheibe aus "keine Ahnung" > Dämpfung (3x Gummi)

Im Prinzip wahrscheinlich nicht so wichtig, hat mich aber mal interessiert, wie die Kraft da verteilt ist!


Danke Dir!

Gruß
Didi, der jetzt auf die Terrasse (bei 26 Grad und Sonne "ohne Ende") zum schrauben geht...
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#4 Re: Frage zu Kugellager in den Blatthalter

Beitrag von -Didi- »

@Andi,

Du hast, glaube ich, recht!!
Warum ich das meine?

Weil ich mir mal die alte Blattlagerwelle angeschaut habe.
Die Macken bzw Einlaufspuren sind innen wesentlich kräftiger zu sehen! :wink:

Hätte ich auch gleich drauf kommen können... :oops:


Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
-andi-
Beiträge: 3298
Registriert: 20.08.2006 21:32:19
Wohnort: Klagenfurt

#5 Re: Frage zu Kugellager in den Blatthalter

Beitrag von -andi- »

sevenfifty hat geschrieben:Du hast, glaube ich, recht!!
ich denke auch ;-) Bei meinem REX geht auch immer dieses Lager zuerst über den Jordan. Is so wie bei der HRW - da erwischt es immer das obere Lager zuerst ;-)

cu
Andi - der bei 23° vor dem Rechner sitzt
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!

Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s

The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#6 Re: Frage zu Kugellager in den Blatthalter

Beitrag von KING »

sevenfifty :

Hi,

oder du gehst zu Conrad! Die haben alle lager da. Bei meinem Logo 500 3d waren zwei Lager an der Heckrotorwelle defekt, und es war Freitag, zum Bestellen zu spät.

Ich habe mir bei Conrad die gleich gekauft, sogar in Keramik.

Gruß Igor
gandhara05
Beiträge: 260
Registriert: 08.11.2007 11:45:29
Wohnort: Berlin

#7 Re: Frage zu Kugellager in den Blatthalter

Beitrag von gandhara05 »

Oder man macht sich einfach mal Gedanken welches Kugellager mehr belastet wird. WENN ÜBERHAUPT das Äußere, das Innere wird schließlich auch von innen reingesteckt. Die eigentliche Last sollte das Drucklager tragen. Natürlich ist das äußere lager dazwischen, aber das Innere ist eigentlich nur FÜhrung...was heißt nur, dadurch fliegt das Dingen erst anständig :)

Gruß
Dennis
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8 Re: Frage zu Kugellager in den Blatthalter

Beitrag von -Didi- »

Ich Danke Euch...das Problem hat sich aber erledigt, da ein lieber Forumsuser mir zwei neue Lager zukommen lässt!!
RHF rockt!!!!!!!!!!!!! :headbang:

Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“