Jan Henseleits MP XL-e geht bis zu 180km/h und 50km/h steigen (=13,9m/s)
Ich glaube das die Luftdruckmessung einfach viel zu ungenau ist. Gerade beim steigen verwirbelt der Luftdruck unterm Rotor enorm. Ich kann nicht glauben das ein so kleiner Heli mit bis zu 83km/h steigen kann. (Wie gesagt auch wenn ich selbst ähnliche Werte "gemessen" habe)
Wollen wir mal schauen, irgendwo hab ich ne Formel mit der man die maximale Fluggewchwindigkeit annähern kann.....
Es ist die gängige Meinung, dass Modellhubschrauber kaum über nen Fortschrittsgrad von 0.2, die etwas größeren (60er Klasse aufwärts) 0.25 rauskommen.
...da is sie ja

v=3.6*0.2*n*3.1415926*D/60
(n in 1/min, D in m, v in km/h)
Acrobat SE:
v=3,6*0,2*2200*PI*1,06/60
v=87,9km/h Vorwärtsgeschwindigkeit! Ich denke das ist ziemlich realistisch, bei Gelegenheit werde ich das mal mit meinem GPS verifizieren.
3D-MP xl-e:
v=3,6*0,2*2200*PI*1,60/60
v=132,7km/h Vorwärtsgeschwindigkeit. Auch das ist denke ziemlich realistisch. Durch die sehr aerodynamische und relativ kleine Haube geht da sicherlich im Extremfall noch etwas mehr. Ich halte die von Jan Henseleit angegebenen 180km/h absolut für erreichbar mit einem extremen Setup.
Dennoch glaube ich immernoch nicht die 83km/h Steigleistung bei nem 1m Heli
Gruß
Chris