lipos für den mt

Antworten
Thybald
Beiträge: 81
Registriert: 31.05.2008 13:19:13

#1 lipos für den mt

Beitrag von Thybald »

Hi,

bin blutiger Anfänger und hab mal eine Frage zu den Lipos. 3S1P ist ja das richtige für den MT, aber gehen in den auch lipos mit den Abmessungen:
146 mm x 48 mm x 19 mm?
http://www.parkflieger.de/Akkus/ROCKAMP ... :1835.html

Unter die Haube passen die, aber gibts evtl. irgendwelche gewichtsverteilungs Probleme? Sollte man unbedingt 24 x 36 x 105 fligen oder passt das schon?

thx

mfg THY
MT E325 --> Orig.TT-Motor mit jazz 40, TS S3107, lgt 2100 + robbe fs61bb; ALU-Mischerhebel, 3s2p LiMn 2500mAh, DX6i funke
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2 Re: lipos für den mt

Beitrag von trailblazer »

Die 3300er sind nicht nur zu gross sondern auch zu schwer. Im Endeffekt hast du keinen Vorteil von der grösseren Kapazität, da der Heli die ungefähr 100g Zusatzgewicht ja auch noch mitschleppen muss (Probleme mit dem Schwerpunkt wirst du mit denen sowieso bekommen).
Am geeignetsten sind immer noch Lipos um die 2100-2200mAh mit ca. 180-200g Gewicht.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: lipos für den mt

Beitrag von Crizz »

ähm........ kommt auf das Setup des Helis an. 280 gr. sind nicht das Problem, damit kann er sogar wunderbar in Balance sein - wenn man z.b. das S9257 als Heckservo drauf hat. Ich flieg nämlich mit dem 3S2P LiMn mit 285 gr. Gewicht, und der Heli ist Top-Ausbalanciert. Bei leichteren Akkus muß ich 35 gr. Zusatzgewicht vorne an den Stopper der Akkurutsche legen, um genug Gewicht in die Nase zu bekommen.

Allerdings sieht das ganze anders aus, wenn man die Standard-Akkurutsche drauf hat und ein Nano-Servo am Heck. Dann hast du mit den max. 210 gr. für nen Akku recht, mehr wird nasenlastig, kann aber mit der Trimmung ausgeglichen werden. Ist dann mehr was für lange Flugzeiten als für Kunstflug.

Bei dem verlinkten Akku wird zum einen die Länge problematisch - 146 mm decken den Motor schon gut zur Hälfte ab, könnte im ungünstigsten Fall Temperaturstau geben - und zum anderen die Breite mit 47 mm. Dabei werden wenn ich nicht ganz irre die Haltelaschen an der Akkurutsche schon komplett abgedeckt, bei meinen LiMn mit 38 mm breite gehn die Gummiringe gerade so gradlinig nach oben über den Akku - wird die Fläche breiter sehe ich da die Gefahr das der Akku nicht sicher anzubringen ist, dann muß zumindest Klett drunter, damit der im Flug nicht verrutscht. Ferner dürften Gummiringe die Zellen schön eindellen, das gibt mächtig Zug auf die Kanten, wenn´s was halten soll.

Aber käme auf den Versuch drauf an. Wobei ich nicht weiß ob die Haube noch draufgeht wenn in dem Bereich der Haltelaschen schon der Akku aufbaut, die TT-Haube ist recht schlank geschnitten - bei der ProHeli-Haube könnte das eher was werden.

Das Zusatzgewicht ist dem MT ziemlich egal, macht auch in der Flugzeit nicht wirklich was aus. Wer was anderes behauptet hat´s entweder nicht probiert, nicht gelogged oder ein seltsames Setup. Bei mir macht´s an Mehr-Verbrauch bei der derzeitigen Rumheizerei gradmal 10 - 12 mAh / Flugminute aus.

Für lange Flugzeiten sind die LiMn net schlecht, ich heiz meinen MT damit 13 minuten durch die Gegend. Auf den Mehrverbrauch bezogen heißt das, wenn der Akku 100 gr. weniger hätte könnte ich 25 Sekunden länger fliegen. Dolle Wurscht, nur das ein Akku mit 100 gr. weniger schon wieder bei 2100 mAh liegt ( von denen man bei Lipos nur 1700 nutzen kann - das wären dann 8:30 Minuten ) während ich aus den LiMn 2740 ziehen kann.

Flugzeitwäre auch mehr drin, wenn ich die Drehzahl runternehmen würde, aber unter 2500 flieg ich damit nicht, macht erst dann richtig Spaß und läßt sich dabei auch schnell und präzise steuern. Ist ohnehin keine pauschal gültige Aussage, da immer abhängig von Regler, Motor, Ritzel, Blades, Flugstil, Materialtoleranzen usw.usw. ......

Wie gesagt, das Gewicht ist nicth das Problem bei der Sache.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#4 Re: lipos für den mt

Beitrag von iRONLiON »

@Crizz: also ICH musste meine akku-rutsche auch anpassen, da meine haube nicht gaz passte muit den 3s2p LiMNs ! ! !
8mm an der chasis-näheren kante und alles war gut...
der LiMN steht trotzdem über den motor...
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: lipos für den mt

Beitrag von trailblazer »

ähm...sry, da hab ich mich dann wohl echt vertan :oops: Hätte ich nicht gedacht, dass das Mehrgewicht so wenig ausmacht - fehlen mir aber auch ehrlich gesagt eigene Erfahrungswerte.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Thybald
Beiträge: 81
Registriert: 31.05.2008 13:19:13

#6 Re: lipos für den mt

Beitrag von Thybald »

mhhh als blutiger anfänger aber wohl eher sehr umständlich,...oder? hab einen normalen und eben diesen 14cm 3300er akku, dann müsste ich immer das setup anpassen?
MT E325 --> Orig.TT-Motor mit jazz 40, TS S3107, lgt 2100 + robbe fs61bb; ALU-Mischerhebel, 3s2p LiMn 2500mAh, DX6i funke
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: lipos für den mt

Beitrag von Crizz »

Thybald, ne ganz einfache Überlegung : Ein Heli muß nach allen Seiten - bezogen auf die Hauptrotorebene - ausbalanciert sein, damit er auf der Stelle schweben kann ( idealisiert, wir lassen mal nen Teil wie Drehmomente weg ). Wenn du jetzt das Gewicht in der Nase veränderst, stimmt die Balance in Längsachse nicht. Was passiert ? Der Heli wird in der Nase schwerer, zieht nach unten - oder die Nase wird leichter, Heli kippt mit der Nase nach oben.

Jetzt gibt es 2 Möglichkeiten : Entweder man nutzt die Trimmung für Nick am Sender und gleicht das aus ( dürften bei den beiden Gewichtungen 8 Rasten bei mechanischer Trimmung sein ) oder man schaut, das das Gewichtsverhältnis sich nicht verändert, indem man mit dem schweren Akku den Heli ausbalanciert und ein Zusatzzgewicht zu dem leichten Akku dazupackt.

Eigentlich sinnvoller als Trimmung, denn wenn man das Ding mal auf den Rücken legen will würde die Trimmung genau entgegengesetzt wirken - man müßte in dem Moment die Gewcithsverlagerung und den Trim mit dem Nickknüppel ausgleichen. Solange man nur beim Rundflug ist klappt das mit der Trimmung noch gut, irgendwann ändert man´s. Ich würde an deiner Stelle mal den dicken Akku reinpacken und mit ner Küchenwaage messen, mit wieviel Druck die Nase auf die Waage drückt, wenn du den Heli an der Paddelstange anhebst. Dann mit dem kleinen akku mit Zusatzgewicht ganz vorne experimentieren, du brauchst zum ausbalancieren weniger als die Akkudifferenz, wenn je weiter du es in Richtung Haubenspitze verlagerst ( Hebelwirkung ).

@Löwe : der LiMn ist aber nur 130 mm lang und verdeckt damit 16 mm weniger vom Motor - ich seh das auch als Maximum an, was ich persönlich aus thermischen Gründen bei meinem Heli vertreten kann, sonst würde ich die AKkus nicht anbieten und auch nicht selber fliegen.

Wenn du dir mal vorstellst das da noch 1,5 cm mehr an Länge hinten überhängen - das geht schon verdammt dicht an die Taumelscheibenführung.

@Trailblazer : Sorry, ich wollte dir damit nicht auf den Fuß treten, ich les das nur immer wieder, weiß nicht wer diese Faustformeln aufgestellt hat, vielleicht hatten die zu Zeiten der NiCad-Zellen als Flugakkus mit Bürstenmotoren als Antrieb noch Gültigkeit, heute ist das jedenfalls nicht so krass - das wollte ich nur ausdrücken. Hab mich da etwas im Ton vergriffen, wollte auf keinen Fall das es angreifend oder beleidigend rüberkommt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#8 Re: lipos für den mt

Beitrag von trailblazer »

ne, quatsch, so hab ich das überhaupt nicht verstanden. Du hast da einfach viel mehr Erfahrung mit "schweren" Setups,deswegen ist es schon völlig in Ordnung, wenn du das richtig gestellt hast.
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: lipos für den mt

Beitrag von Crizz »

Danke, Trailblazer - aber ich denke es war schon wichtig, nicht das ein falscher Eindruck entsteht - schließlich lesen auch andere den Thread, die vielleicht nix schreiben, und ich möchte bei solchen Dingen keinesfalls überheblich rüberkommen. Schließlich wollen wir ja alle nur so gut es geht einander helfen, nur manchmal denke ich auch etwas zu spät über meine Formulierung nach :oops:
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#10 Re: lipos für den mt

Beitrag von iRONLiON »

also bei mir ist der abstand zur TS-führung schon jetzt so, dass ich mir bei nem crash wohl nen neue kaufen werd müssen :roll:
viel weiter richtung nase kann ich den akku nicht mehr schieben, da er sonst nicht mehr in die nase der haube passt !
MT E325 - Akku-abstand.jpg
MT E325 - Akku-abstand.jpg (400.65 KiB) 216 mal betrachtet
hier auch noch meine akkurutsche...an der motor-seite einfach um etwa 8mm gekürzt, da sonst der LiMN nicht unter die haube gepasst hat, das fenster um etwa 7-10mm nach oben gedrückt hat ! ! :shock:
MT E325 - AkkuRutsche-gekürzt.jpg
MT E325 - AkkuRutsche-gekürzt.jpg (365.16 KiB) 215 mal betrachtet
zusatzgewicht von etwa 40gr am heck-leitwerk angebracht um die balance wieder zu erreichen !
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: lipos für den mt

Beitrag von Crizz »

Wenn du die vorne noch um 5 mm kürzt paßt es, dann müßte der Akku auch etwas weiter in die Nase passen. Is auch egal, geht so ja. Hab beim MT von RT1150 die Rutsche insgesamt auf das Maß der Tuningrutsche gekürzt und klappt super. War aber aus der Not heraus passiert, weil ich die für den EInbau geplante Tuningrutsche kurzfristig jemanden aus dem Österreicher-Lager abgetreten habe, der bei mir Akkus gekauft hatte und so unnötige Versandkosten für das Kleinteil sparen konnte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#12 Re: lipos für den mt

Beitrag von iRONLiON »

akku ist jetzt, OHNE rutschen kürzung, so weit nach vorne gerutscht, dass der 1/2 motor unbedeckt bleibt ! ! !

schwerpunkt ist nur minimal nasenlastig...
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: lipos für den mt

Beitrag von Crizz »

Sag ich doch - geht alles ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
iRONLiON
Beiträge: 237
Registriert: 07.04.2008 16:19:20
Wohnort: Perchtoldsdorf bei Wien

#14 Re: lipos für den mt

Beitrag von iRONLiON »

finds intressant, dass die anderen MT-LiMNs alle im querschnitt dreiecke sind...

meiner hat quasi ne form von nem 3slipo mit nem 2s aufgeschnallt :D
mit Grüßen, der Löwe

PiccoZ ------->zerstört (ja das geht ;) )

HM5#4 ----> PHASE II (Kohlenstoff); HeliTech 1000mAh ---------------->alles, KOAX-3D ! VITRINE !
HM59#D --> RK400SD; SAB-Blätter; RED POWER 1800mAh 16C ------> Heckschweber !VERKAUFT !

MT E325 --> Orig.TT-Antrieb, TS S3114, GY401 + S3114; Carbon Heckanlenkung, ALU-ZS, ALU-Blatthalter, ALU-Mischerhebel, ALU-Pitchkompensator, ALU-TS; 3s2p LiMn 2800mAh
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: lipos für den mt

Beitrag von Crizz »

Ist die neue Bauform, damit gibt´s weniger Probs mit der Haube. Der Schwerpunkt ist glaub ich auch dadurch etwas unkritischer geworden, wobei es auch sein kann das ich mir das nur einbilde, da ich ja jetzt das 9257 am Heck habe und dadurch natürlich mehr Gegengewicht.

Bei den Pyramidenformen wurde mir gegenüber auch manches mal bemängelt, das man nicht wisse, wie man sie am besten einbaue - da eine Seite flacher ist ( die, wo die Zellen auf die beiden nebeneinanderliegenden gelegt sind ) aber diese nicht markiert sei. Nunja, ich denk mal das dürfte jetzt auf jeden Fall kein Kritikpunkt mehr sein ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“