Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#1 Hurricane550 mit OBL43/11 *Codename: Zahnfresser*

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Hab heute den ersten Flug nach meinem Umbau getätigt. Kann nur sagen, großer Grinser :D
Der Umbau umfasste folgendes:
- Plastikrahmen mit CF Verstärkung von Readyheli
- Übersetzung: 16 - 50 - 20 - 61
- Trex600 Haube (noch ohne Lackierung)

Wart noch auf meinen zweiten 3300mAh SLS ZX, letztens hab ich leider nur einen bekommen :roll:, dann wird auch wieder etwas mit Lipos geflogen. Die 7s wurden heute in 4:30min durchgezogen, der Stromverbauch dürfte gleich bis leicht höher als beim 1600kV Scorpion sein. Für 7s LiFe ist der 1600kV Scorpion nicht wirklich geeignet, wird recht warm. Wahrscheinlich geht der besser bei 8s LiFe bzw 6s Lipos. Der OBL bleibt auf jeden Fall schön kühl. Drehzahl hab ich bei 60% am Jazz 1950rpms drauf.
-Klaus
Dateianhänge
_DSC5332s.jpg
_DSC5332s.jpg (231.94 KiB) 412 mal betrachtet
_DSC5331s.jpg
_DSC5331s.jpg (280.19 KiB) 456 mal betrachtet
Zuletzt geändert von worldofmaya am 19.07.2008 11:51:04, insgesamt 1-mal geändert.
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#2 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von faxxe »

Hi Klaus,

also Leistung pur...du streckst dich scheinbar wirklich bis an die Decke eines GAUI Plastik-Chassis ;)
Aber Man(n) wächst ja mit den Anforderungen .......

Wegen Sanierungsarbeiten@Home musste ich grad mal ~6 Wochen pausieren und habe beim ersten Flug gleich mal Schrott produziert. Dabei war
mir auch schon nach einem stärkeren Motor davor :shock:

Viel Spass noch mit der Rakete,
-heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von Timmey »

Hallo Klaus,

klingt interessant, vergiss nicht bald mal ein paar Logs zu machen :-)
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#4 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
@faxxe: Schrott hört sich nicht gut an :cry: zum Fliegen komm ich zur Zeit auch eher selten. Werd' mir wohl eine Flutlichtanlage aufstellen müssen :lol:
@Timmey: Logs kommen noch... der ist zur Zeit woanders verbaut. Zuerst muss aber die Haube mal lackiert werden, ohne Farbe geht das Fliegen gar nicht...
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
mylo
Beiträge: 221
Registriert: 28.12.2006 09:01:49
Wohnort: Heidelberg in D
Kontaktdaten:

#5 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von mylo »

Also bei mir hat der OBL-Einbau das Ende der Hurricane-Ära eingeleitet. 2 weggefräste Hauptzahnräder, 2 kaputte Freiläufe innerhalb von 10 Flügen.
Seit diesem Wochenende verrichtet der OBL seine Dienste im Logo 500, der auch wirklich für sowas gebaut ist. Bei gleichen Blättern, Akkus, Regler und Flugstil ist der Stromverbrauch im Logo um 100mAh pro Minute niedriger.
Ich habe beim Hurri den Fehler gemacht, dass ich zuerst massig ins Alu investiert habe. Das ergab einen Gewichtszuwachs, den ich mit stärkeren Akkus und Motor kompensieren wollte, was wiederum eine Gewichtszunahme bedeutete.
Wenn ihr tunen wollt, kann ich euch nur raten es so zu machen wie Timmey = wenig Gewicht, kleiner Motor (Scorpion), kleine Akkus (2500er). Dann hat man mit dem Hurri mehr Spaß.
Ich hoffe du machst bessere Erfahrungen als ich, Klaus! Viel Glück und berichte fleißig!
m.
1. Logo 600 3D V-Stabi, Pyro 30-12, Jive 80HV, Modul 1,0, 14er Ritzel, 600mm SAB, 3xBLS451, 1x9254 im Aufbau...
2. Leihweise Robinson R22 Beta II; Video
Benutzeravatar
faxxe
Beiträge: 652
Registriert: 10.04.2007 22:38:38
Wohnort: Graz *

#6 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von faxxe »

mylo hat geschrieben:Also bei mir hat der OBL-Einbau das Ende der Hurricane-Ära eingeleitet. .
Hi mylo,

und damit hast du die GAUI ära besiegelt? naja, du bist ja sicher auch ein power-user.......


gruss aus graz,
-heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#7 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Hab schon gelesen das du gewechselt bist. Logo ist mir (noch) zu teuer. Ich flieg mit LiFe, da ist die Belastung durch den Motor kein Problem. Man bekommt normalerweise um die 60A aus den LiFes und das bei einer geringeren Spannung als bei 6s Lipos.
Das Problem beim 1600kV Scorpion ist das er mit 7s LiFe recht warm läuft, ähnlich dem Gaui. Der OBL dagegen läuft schön kühl. Das Ansprechverhalten auf Pitch kommt mir besser vor als beim bei Gaui/Scorpion. Gewicht ist ein Problem... aber ich denk mal bei mir ist noch alles im grünen Bereich. Sollte ich wirklich in nächster Zukunft mehr brauchen dann wird mein Scorpion in einen kleinen Rex wandern :)
Wobei mich der Umbau auf den Custom CF Rahmen von Headyheli auch reizen würde...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#8 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von Timmey »

mylo hat geschrieben:Also bei mir hat der OBL-Einbau das Ende der Hurricane-Ära eingeleitet. 2 weggefräste Hauptzahnräder, 2 kaputte Freiläufe innerhalb von 10 Flügen.
Seit diesem Wochenende verrichtet der OBL seine Dienste im Logo 500, der auch wirklich für sowas gebaut ist. Bei gleichen Blättern, Akkus, Regler und Flugstil ist der Stromverbrauch im Logo um 100mAh pro Minute niedriger.
Ich habe beim Hurri den Fehler gemacht, dass ich zuerst massig ins Alu investiert habe. Das ergab einen Gewichtszuwachs, den ich mit stärkeren Akkus und Motor kompensieren wollte, was wiederum eine Gewichtszunahme bedeutete.
Wenn ihr tunen wollt, kann ich euch nur raten es so zu machen wie Timmey = wenig Gewicht, kleiner Motor (Scorpion), kleine Akkus (2500er). Dann hat man mit dem Hurri mehr Spaß.
Ich hoffe du machst bessere Erfahrungen als ich, Klaus! Viel Glück und berichte fleißig!
m.
Hallo mylo,

schade, dass du den Hurry aufgibst. Vielleicht lag der Zahnradfraß und das Freilaufproblem wirklich am Plastik-Chassis aber der Logo 500 ist mit Sicherheit auch eine sehr gute Wahl.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#9 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von niggo »

@ worldofmaya:

Hey, schwarz-weißes Design - cool!

Sieht klasse aus. Fehlt nur noch ein schwarzes Fenster.
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#10 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von worldofmaya »

Mein neues Farbschema soll ähnlich dem Anhang sein. Blauer Metallic Lack sieht zwar super aus, gegen Abend sieht man den Heli einfach nicht mehr.
-Klaus
Dateianhänge
_DSC4576.jpg
_DSC4576.jpg (166.08 KiB) 423 mal betrachtet
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#11 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von niggo »

worldofmaya hat geschrieben:Mein neues Farbschema soll ähnlich dem Anhang sein.
Irrrrgh! :pukeright:

( :lol: Sorry, nicht persönlich nehmen!)
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#12 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von worldofmaya »

Sehen muss man ihn :oops:
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#13 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von Trifoto »

Dann hat mein "alter" Motor ja den Erstflug überstanden :D
Der Z-Power wäre übrigens noch ein wenig schwerer und größer gewesen, bei ähnlicher Leistung.
Wo gibts eigentlich diese 7S Life?
lumi

#14 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:- Plastikrahmen mit CF Verstärkung von Readyheli
- Übersetzung: 16 - 50 - 20 - 61

LiFe bzw 6s Lipos. Der OBL bleibt auf jeden Fall schön kühl. Drehzahl hab ich bei 60% am Jazz 1950rpms drauf.
-Klaus
Moin Klaus,

Herzlichen Glückwunsch zum "Killer" Setup. Beim OBL43 braucht man kaum Teillast. Der dreht auch bei 80-90% (Jazz GV Mode) "fast" alles durch. Wir hatten ihn auf dem Hurri mit 7S FePo, jetzt mit 8S FePo auf dem Logo10/3D. Er hat deutlich mehr "Rums" wie Orbit 25 / Tango etc., liebt es in flotter Gangart Getriebe zu zerfleischen (Power ohne Ende), ist jedoch auch ein Schluckspecht ;)

Liebe Grüße

Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#15 Re: Hurricane550 mit OBL43/11

Beitrag von worldofmaya »

Trifoto hat geschrieben:Dann hat mein "alter" Motor ja den Erstflug überstanden :D Wo gibts eigentlich diese 7S Life?
Ja geht super das Teil! LiFe -> http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=67771 bzw http://shop.lindinger.at/product_info.p ... s_id=67769
lumi hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum "Killer" Setup. Beim OBL43 braucht man kaum Teillast. Der dreht auch bei 80-90% (Jazz GV Mode) "fast" alles durch. Wir hatten ihn auf dem Hurri mit 7S FePo, jetzt mit 8S FePo auf dem Logo10/3D. Er hat deutlich mehr "Rums" wie Orbit 25 / Tango etc., liebt es in flotter Gangart Getriebe zu zerfleischen (Power ohne Ende), ist jedoch auch ein Schluckspecht ;)
Hast du schon mal mit 8s geloggt? Geht der Jazz mit 8s LiFe? Man kommt damit ohne Last ja über die 25V mit dem der Jazz angegeben ist. Derzeit passt mein Schwerpunkt sehr gut, mal schauen ob die eine Zelle noch geht. Sonst mach ich einen zweiten Satz 7s draus :D Nachdem ich mich am Wochenende mit dem Lipo-Laden eines Shockflyers herumgeärgert hab verliere ich wieder die Lust an Lipos...
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Gaui X4/X5/Hurri 425+550“