MT : Crash nach Dequering

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#1 MT : Crash nach Dequering

Beitrag von Crizz »

Söderle, heute war ich mal an der Reihe - komem grad vom Fliegen, hab beim zweiten Akku des Abends den MT sauber zerlegt :(

Aber : trotz alledem ein zufriedener und glücklicher Pilot ! :D :D :D

Grund dafür : es geschah bei Kunstflug-Manövern ! Jawollja !! Heute hat´s einfach mal gepaßt, nachdem der erste Akku traumhaft gelaufen ist und es fast windstill war, hab ich mich beim zweiten Akku an die ersten Rollen getraut - die zu meinem Erstaunen doch schon recht gut aussahen. Bisl eirig vielleicht noch, aber schon zu erkennen, was es mal werden soll.

Ob des guten Gefühles von Adrenalin und Endorphin überschüttet, hab ich dann einige Stall-Turns geflogen, und daraus wurden dann die ersten 4 Loops in Folge - ein unbeschreibliches Gefühl !!

Dann hat´s mich gepackt, und ich hab nen angesetzten Loop einfach im Scheitelpunkt angehalten und ihn 3 oder 4 Sekunden in Rückenschwebe gehalten - mir zitterten die Knie bis zum geht-nicht-mehr, zumal in dem Moment das mistige Kleinhirn wohl meinte sich melden zu müssen mit dem Hinwesi "und wie mußte nu steuern ?" :shock:

Egal, ich hab ihn dann einfach über die NAse runtergedrückt, Höhe war mit geschötzten 10 - 12 m mehr als ausreichend, und hab dann erstmal zwei entspannte Speedrunden geflogen, als ich dachte : nu probierste noch Backward-Flips !

Gedacht, gemacht, gewundert - die ersten 3 klappten recht gut, auch wenn der MT zu kämpfen hatte, auf dem Rücken genug Druck zu bringen, zumal das ganze ja nicht aus der Schwebe heraus sondern aus der Bewegung gesteuert wird - wer die am Sim oder real fliegen kann weiß, was ich meine.
Der 4.te Flip wurde mir dann auch zum Verhängnis : auf geschätzten 15 m Höhe kippte der MT mir nach dem Flip über´s Heck in Richtung Boden weg, und zuerst hab ich mich natürlich so doof verhalten, das ich Pitch rausgenommen UND dabei ihn auf die Nase gedrückt habe - eine schlechte Kombination - dazu kam, das ich in dem Moment irgendwie die FLuglage nichtmehr richtig gepeilt habe und dann gings auch schon mit nem Affenzahn mit der Nase voraus aus ca. 5 m Höhe Fullspeed in die frisch gemähte Weide :( :( :(

Erste Schadensbilanz : 1 Alublatthalter krumm, 1 TS-Anlenkungsstange fehlt, div. gebrochene Kugelkopfpfannen, Blades im Eimer, HRW / BLW, Paddelstange, HZR, 1 Kufe, 1 HS-56-Getriebe, Heckrohr sowie eine NF-Haube.

Letztendlich weiß ich noch nicht genau, was nun ausschlaggebend war - mein Gezappel an der Funke oder das miese Verhalten des Helis wegen Leistungsmangel - denn ich Dodel hatte den einzigen Lipo, den ich noch habe, reingepackt - nen 18 C Saehan. Und nach erstem Blick auf das Log ist da bei 36 A Sense, was beim letzten Flip einen Drehzahlabfall auf 2000 rpm Headspeed mit sich brachte. Hätte ich dran denken sollen, da ich sonst aus meinen anderen Packs ja locker 40 - 44 A Peaks ziehen kann, wahrscheinlich war ich auch auf das Leistungs-Loch gar nicht gefaßt.

However : trotz Crash ein erfolgreicher Abend ! Und nu feier ich erstmal mit nem schlnen Cappucino und ner feinen Zigarre :)
Dateianhänge
MT Crash 07-08_03.JPG
MT Crash 07-08_03.JPG (165.35 KiB) 112 mal betrachtet
MT Crash 07-08_02.JPG
MT Crash 07-08_02.JPG (170.89 KiB) 108 mal betrachtet
MT Crash 07-08_01.JPG
MT Crash 07-08_01.JPG (135.77 KiB) 108 mal betrachtet
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#2 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von mic1209 »

Ich weiß schon, warum ich slche Eskapaden nicht versuche :( mir würde er schon beim ersten Manöver abschmieren. ;)
Mein Beileid Chris!!!
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von Crizz »

mic1209 hat geschrieben:mir würde er schon beim ersten Manöver abschmieren.
Das hab ich auch immer gedacht, aber heut hat´s einfahc gepaßt :) Ich muß mich nur wieder auf meine Vorsätze besinnen, und nicht mehrere neue Flugmanöver an einem Tag mischen, sondern erstmal eines trainieren, bis es wirklich sitzt - dann geht alles :)

Danke für dein Mitgefühl, aber ich seh das nicht so dramatisch. Sind schättzungsweise 80 - 100 Euro an Crashkosten, die meisten Sachen hab ich da, mir fehlt nur der Blatthalter, das Servogetriebe und der Kufenbügel. Ach ja, Blades werd ich mal wieder bestellen müssen - hab jetzt nur noch NF-Blades, hatte zwar noch welche bei meiner Sammelbestellung für mich mitbestellt, aber man hat mich in der Zwischenzeit "ausgeraubt" - ich kann einfach nicht "nein" sagen, wenn ich Leut mit Farbrührern fliegen sehe ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#4 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von Feliks »

Hi Crizz,

mein Beileid zu dem Absturz, aber wenn der Pilot am Ende glücklich ist und neue Figuren kann sollte sich das wieder ausgleichen.

Eine Frage hätte ich noch: Neben deinem Kreisel ist ein kleiner Schalter. Wofür ist der ?

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#5 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von mic1209 »

Crizz hat geschrieben:Blades werd ich mal wieder bestellen müssen
Die guten Blattschmieds :cry: wenn mir mal einer besätigen würde, das man mit denen auch im normalen Rundflug
Vorteile hat, würde ich wohl auch mal welche nehmen. :roll:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von Crizz »

Micha, bei mir machen sich die 315er hervorragend als Energiesparer - so blöd das auch klingt. Ich hab zur Zeit nen Energiebedarf von 200 mAh / Flugminute - und das mit 500 TH, 12er Ritzel und 2650 rpm am Kopf. Das heißt aus meinen 2800er LiMn fliege ich bis zu 14:00 Minuten.

Allerdings hab ich wenig Vergleichsmöglichkeiten, hatte bisher nur TT-Holzis, HT-GFK und Balttschmied, wobei die Blattschmied bei mir am sparsamsten waren und das bei sehr guter Wendigkeit. Für 3D mag´s bessere geben, aber das fliegen wir beide ja nicht ( oder : noch nicht ;) )

@Feliks : der Schiebeschalter neben dem Kreisel ist zum einschalten der Nachtflug-Beleuchtung. Wenn ich den Heli startklar habe und mich noch mit Leuten unterhalte, dann muß nicht unbedingt die ganze Zeit die Haube, Heckrohrringe und Leitwerke schon Strom ziehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
ChristianFrankreich

#7 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von ChristianFrankreich »

Beileid und Glückwunsch Crizz. Du mußt mir nicht alles nachmachen :( :lol: :lol:
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#8 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von mic1209 »

Crizz hat geschrieben:aber das fliegen wir beide ja nicht ( oder : noch nicht ;) )
Na, du eher wie ich ;) Es sei denn, mich greift mal wieder ein Wespe an. :shock: :lol:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
KING
Beiträge: 1236
Registriert: 23.11.2007 10:01:19
Wohnort: Moskau

#9 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von KING »

Crizz :

Mein Beileid Criss...... :( :( :( Aber du weißt doch selbst, dass Chrash zum Fliegen gehört.

Ich komme auch eben von fliegen mit Zittern in Fingern...., habe heute meinen Logo auch etwas mehr gefordert :):

Die langgezohgene Loopings sehr schnelle rundflüge, erste richtige Rolle....., und dann wollte ich noch Kopfschweben..., es war zu viel....., habe aber noch ca. 2 Meter vom Boden den Heli gefangen. :)

Nun sitze ich auch auf der Terasse mit einem Espresso und eine Zigare :D

Übrigens ich hätte noch einen nagelneuen MT SE, falls du keine Lust hast deinen aufzubauen :wink:

Gruss Igor
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von Crizz »

Danke für das Angebot, Igor - aber dafür reicht mein Budget nicht aus, sonst würde ich den glatt als Zweit-E-Heli nehmen :)

Gut das du den Logo nicht zerbröselt hast, bei den größeren wird´s schnell teurer - siehe Christians Escapaden mit den Roxxtern.

@Christian : ich mach dir ja nicht alles nach - ich flieg noch mit Paddeln am Rotorkopf ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#11 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von mic1209 »

Crizz hat geschrieben:@Christian : ich mach dir ja nicht alles nach - ich flieg noch mit Paddeln am Rotorkopf ;)

..... und höher wie 25cm .... :lol: *jetztaberweg*
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
M3LON

#12 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von M3LON »

Nabend,
das ist echt schade, aus diversen für meinen MT shcmerzhaften Erfahrungen weiß ich, immer wenn es während einem Akku sehr gut läuft und man viele neue Sachen probiert, kommt der Dämpfer in Form eines Absturzes.

Schau unbedingt die Aluteile nach, wenn da was krumm ist suchst du ewig den Fehler. Mein MT z.B. zieht je mehr Pitch ich gebe mehr nach rechts. Habe jetzt schon Servos gewechselt (Positionen) Anlenkungen von Servo zu TS, TS, Pitchkompensatorarme, Paddelstange und Paddel. Wenn das Problem jetzt nicht weg ist, kauf ich wohl Igors SE :P *Spaß*

Am ärgerlichsten ist's halt immer, dass nen Absturz immer dann kommt, wenn er gerade zur vollsten zufriedenheit fliegt ;)

Trotzdem, Kopf hoch und weitertrainieren, das mit dem Rückenflug bedarf halt sehr viel Arbeit und da ich es bedingt durch die Mucken meines MT's in letzter zeit nicht so oft mache, hab ich da auch immer Probleme reinzukommen ;)
Ist halt alles so anders ... :drunken:

Gruß
Jan
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von Crizz »

Ichmachmir da keinen Kopp, Jan - die Blatthalter werden beide gewechselt, und der Rest akribisch geprüft - wenn dann noch was anders läuft als gewollt wird der Kopf komplett gewechselt, ich mach da keine lange Fackelei, die Stunden sind mir dann zu langwierig - und wenn dann die Ungewissheit mitfliegt sind die Erfolge schnell dahin.

Werd morgen mein Erscheinen in Bleidenstadt streichen, da ich nach nem Crah eh einen Tag Ruhepause einlege - und morgen dann Raptor fliegen wär mir nicht "safe" genug, da es ne andere Klasse ist und der Motor noch nicht voll eingelaufen ist. Ich muß nix unnötig riskieren.

Dafür kommt der MT auf den Seziertisch, und was da ist wird getauscht - und der Rest gleich bei Rainer bestellt, damit er bald wieder in der Luft ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#14 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von Peter F. »

Glückwunsch zu den Fortschritten ! :) Beileid zur Erdung... :(
Ich hab ab und an mal so Tage, wo ich es mir auch fast traue, aaaber... ;-)
Ich brauch auch unbedingt wieder Blattschmieds, denn meine anderen vier
Fabrikate taugen einfach nichts (obwohl ich kaum mehr als Rundflug mache).
M3LON

#15 Re: MT : Crash nach Dequering

Beitrag von M3LON »

Ach Chrizz, ich hab noch nen Satz 315er Pro Holzies da . :mrgreen: *renn*

Was du auch mal probieren kannst sind die 325er Radix, gibt's relativ günstig bei freakware und sind da verdammt schnell geliefert, waren innerhalb von 2 Tagen nach Bestellung da. Blattschmied hat ja momentan glaube ich nicht arg viel auf Lager.

Gruß
Jan
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“