WIK BO105 wieder fliegen

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#16 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von calli »

Ob der 450er Freilauf die Kräfte auch übertragen kann? Muss man bei einem Brushless den überhaupt einen Freilauf vorm Getriebe haben?

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#17 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von chrisk83 »

Kommt auf den Motor an... die Alignmotoren haben ein verdammt hartes Rastmoment, da braucht man nen Freilauf,
bei meinem OBL 40/08 sieht das anders aus, da merkt man keinen Wiederstand.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#18 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von ferdiflachmann »

Hi

Wenn der Freilauf nicht hält kommt entweder ein 500er Freilauf da rein oder ich versuchs mit einem Kora. Die haben auch kaum Rastmoment. In meinem Cherokee merke ich den Motor kaum. Da macht der Freilauf auch keinen Sinn.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von tracer »

ferdiflachmann hat geschrieben:Ein 90er Heli ist doch eigendlich die Größenangabe des verwendeten Motors
Ein 20 jahre alter 90er hat deutlich weniger Leistung, als nen aktueller 50er, mach Dir da keinen Kopp :)
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#20 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von chrisk83 »

Der Alignmotor ist für 2,5 KW gut, also für zügiges scale-fliegen dürfte der in der Bo volkommen ausreichen ;)
Das coole ist, mein Vater auch noch eine alte Wick-bo allerdings auf Heim-Basis ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#21 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von ferdiflachmann »

Hi

Na, dann wird es ja mit dem Erstflug vieleicht etwas werden. Ein Kollege will davon ein Video machen.

Die Heim WIK BO105 habe ich schon auf Fotos gesehen. Die ist schon einiges moderner und durchdachter konstruiert.

Aber was soll's, es macht auch so unheimlich spaß an dem Ding zu werkeln und zu sehen wie langsam alles wieder beweglich wird und dazu noch so erstaunlich präziese ist.

Es sind jetzt 2 1/2 Wochen Arbeit und sie ist fast fertig. Nächste Woche kommt ihr Besitzer aus dem Urlaub zurück. Ich bin mal gespannt was er sagen wird, wenn die BO schon wieder fliegt. Eigendlich sollten wir sie nur mal begutachten ob sie wieder flugfertig zu machen ist.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#22 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von TREX65 »

und zur Not, habe ich noch einen 600L Motor falls der Xl zu viel Strom zieht...... :wink:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#23 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von ferdiflachmann »

Hi Michael

Das wäre natürlich ein Angebot. Der XL ist ja eigendlich für Christians Vario. Wie unterscheiden sich den der X zum XL?

Und nochmal Fotos:
Dateianhänge
So sieht es innen aus
So sieht es innen aus
DSC_4142.jpg (313.73 KiB) 430 mal betrachtet
Die Umlenkung zur Taumelscheibe
Die Umlenkung zur Taumelscheibe
DSC_4144.JPG (2.4 MiB) 435 mal betrachtet
Die Servos
Die Servos
DSC_4145.jpg (350.98 KiB) 434 mal betrachtet
Die Taumelscheibe mit neuer Welle und Kugelpfannen
Die Taumelscheibe mit neuer Welle und Kugelpfannen
DSC_4147.jpg (191.04 KiB) 431 mal betrachtet
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#24 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von TREX65 »

Zieht etwas weniger Amps. Der XL hat 1650K/V der X 1620KV
Zuletzt geändert von TREX65 am 09.07.2008 19:33:13, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#25 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von TREX65 »

noch was, frag mal Chris, ob er noch nen 600er Schräg verzahntes Antriebsritzel hat. Ich such eins...(hab keins mehr)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#26 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von chrisk83 »

hab ich auch, eines neu, eines gebraucht, beide heile
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#27 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von ferdiflachmann »

Hi

Jetzt ist auch der Rotorkopf fertig. Pitch, Roll und Nick arbeiten gut. Er hat leider keinen nennenswerten negativen Pitchwert. Vieleicht -2°. Mehr geht nicht.
Dateianhänge
Der orginal Rotorkopf. Nur die Pfannen sind neu
Der orginal Rotorkopf. Nur die Pfannen sind neu
DSC_4148.jpg (209.62 KiB) 435 mal betrachtet
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#28 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von 3d »

was wird er denn so wiegen flugfertig?
TDR
Benutzeravatar
ferdiflachmann
Beiträge: 178
Registriert: 01.06.2006 18:50:25
Wohnort: Porta Westfalica

#29 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von ferdiflachmann »

Hi

Ohhh, ich hab mal gemessen. Mit allem (Akkus, Motor und Regler) sind es fast 5kilo. Nicht gerade wenig.
Gruß Rainer

RF

DF 39: 450TH, Align BL25G, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, MX2, C2081, S3114.
TRex: 450TH, Align BL25G, GY401, Webra Digi 6, HS56HB, FS61.
HDX500: Kora 15-11W, Jazz 55-6-18, GY240 (umgebaut auf 401), Webra Digi 6, HS81-MG, DS8025.

EVO 9
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#30 Re: WIK BO105 wieder fliegen

Beitrag von tracer »

ferdiflachmann hat geschrieben:Nicht gerade wenig.
Für nen 90er völlig OK.
Und unter 5 Kg ist gut, dann darfst Du den auch noch überall fliegen.
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“